Öl- und Heizölpreise: Zwischen Pandemie und Sommerloch

28.07.21 • 09:18 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Öl- und Heizölpreise treten zur Wochenmitte weiter auf der Stelle. Sowohl dem internationalen als auch dem nationalen Markt fehlt es auf dem Höhepunkt der Sommerurlaubszeit an Impulsen. Rohöl (Brent) kostet unverändert knapp 75 Dollar je Barrel und die Inlandspreise für Heizöl bewegen sich ebenfalls kaum. Die Nachfrage bleibt ausgesprochen schwach.

Auch im Jahr zwei der Pandemie bleibt Corona das bestimmende Thema am Ölmarkt. Ebenso tückisch wie die permanente Wandlung des Virus durch neue Mutationen für den Gesundheitssektor ist die mangelnde Planbarkeit für den Ölmarkt. Nachdem es den OPEC+-Staaten unter Führung von Saudi-Arabien und Russland gelungen ist, das Ölpreisniveau seit Ende 2020 auf eine beachtliche Höhe von immerhin 75 Dollar je Barrel zu treiben, hängt der Markt nun in der Schwebe. Wie stark steigt die Nachfrage und vor allem wann und welche Förderquoten sind angemessen, um den Ölpreis weder ausufern noch abstürzen zu lassen? Hier braucht es mehr Marktwirtschaft. Der entscheidende Impuls aus Amerika lässt allerdings auf sich warten. Die US-Ölindustrie kämpft weiterhin mit dezimierten Förderkapazitäten. Schuld ist wiederum die Pandemie. Positiv ausgedrückt ist bis zu einer Änderung der Situation mit einer Seitwärtsbewegung der Ölpreise zu rechnen – wenigstens eine verlässliche Größe in unsteten Zeiten.

Der heimische Heizölmarkt hat das Sommerloch wiederentdeckt. Das kurze Aufflammen der Heizölnachfrage anlässlich des Preistiefs in der vergangenen Woche ist passé und der Cocktail wieder perfekt. Hohe Heizölpreise, warme Temperaturen und Hauptferienzeit wirken zusammen und lassen die Gedanken an die kommende Heizperiode in weite Ferne rücken, auch wenn diese näher rückt. Bis zu 1. Oktober verbleiben noch neun Wochen. Was sich bei aktuellen Lieferfristen von ein bis drei Wochen zunächst noch viel anhört kann angesichts des erwarteten Kundenansturms nach den Sommerferien schnell knapp werden. Heizölverbraucher mit Bedarf sollten sich am jeweiligen Ferienende orientieren und möglichst vorher Heizöl bestellen, um nicht in die hektische Bevorratungsphase zu geraten. Zum Wochenende starten Bayern und Baden-Württemberg als letzte deutsche Bundesländer in die Ferien. Am Wochenende sind dann in der gesamten DACH-Region Sommerferien, ehe an Montag in Norddeutschland bereits das neue Schuljahr beginnt. In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern beginnt der Unterricht. Berlin und Hamburg folgen eine Woche später. - ok

HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist! Mit meX, dem smarten Füllstandsmesser von HeizOel24 beobachten Sie Ihren Heizölverbrauch per App auf dem Smartphone, kennen Ihren Füllstand und wissen, was es kostet, wenn sie günstig nachtanken wollen. Schnell und einfach eingerichtet und ohne laufende Kosten. HeizOel24. 28.07.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
94,23 €
Veränderung
-1,74 %
zum Vortag
94,23 €
/100l
Prognose
+0,88 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 13.11.2025, 09:55
$/Barrel -0,24%
Gasöl 718,25
$/Tonne -6,93%
Euro/Dollar 1,162
$ +0,25%
US-Rohöl 58,30
$/Barrel -0,31%
Börsendaten
Mittwoch
28.07.2021
09:18 Uhr
Schluss Vortag
27.07.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
74,80 $
pro Barrel
74,71 $
pro Barrel
+0,12%
Gasöl
602,50 $
pro Tonne
600,75 $
pro Tonne
+0,29%
Euro/Dollar
1,1809 $
1,1817 $
-0,07%
(konstant)
USD/CHF
0,9152 CHF
0,9141 CHF
+0,12%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
28.07.2021
09:18 Uhr
Schluss Vortag
27.07.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
69,44 €
69,24 €
+0,28%
Österreich
74,72 €
74,72 €
0,00%
Schweiz
85,49 CHF
85,56 CHF
-0,08%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise brechen nach OPEC-Report ein
13.11.25 • 09:33 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise rutschten am Mittwoch auf neue Novembertiefs, nachdem die OPEC ihren aktuellen Monatsbericht bekanntgab. Mit den API-Daten, die aufgrund des Feiertags in den USA einen Tag später veröffentlicht wurden, kam der nächste Dämpfer für die Notierungen. Die Talfahrt an den Börsen machte sich auch bei den Heizölpreisen bemerkbar. Heizölkunden können heute mit teils kräftigen Abschlägen von bis Weiterlesen
Gasöl treibt Heizölpreise weiter hoch
12.11.25 • 10:11 Uhr • Janin Wordel
An den Ölmärkten bleibt die Richtung vorerst klar: es geht nach oben. Die Gasölpreise legten gestern deutlich zu und zogen mit einem Plus aus dem Handel. Neue Angriffe auf eine russische Raffinerie sowie ein baldiges Ende des US-Regierungsshutdowns stützten. Bereits gestern folgten die Heizölpreise der Aufwärtsbewegung und kommen entsprechend teurer in den Mittwoch. Mit durchschnittlich einem Cent Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv