Robuste Nachfrage beendet vorerst Abwärtskorrektur der Ölpreise

22.07.21 • 12:49 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Von der scharfen Abwärtskorrektur am Dienstag haben sich die Ölpreise zu Teilen wieder erholt und sind aufgrund der weiterhin hohen Ölnachfrage auf einem knappen Angebotsmarkt bullish unterfüttert. Gewinne an den europäischen und amerikanischen Aktienmärkten sorgten für zusätzlichen Schub an den Ölbörsen. Entsprechend teurer werden auch die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet. Je nach Region klettern diese um bis zu einem Cent bzw. Rappen pro Liter nach oben.

Die offiziellen US-Bestandsdaten des Department of Energy (DOE) von gestern Nachmittag zeigten, dass die Rohöllagerbestände in den Vereinigten Staaten, dem weltweit größten Ölverbraucher, in der letzten Woche um 2,1 Millionen Barrel gestiegen sind und bestätigten damit die Daten des American Petroleum Institute (API) vom Dienstag. Seit Mai ist das der erste Anstieg, den das US-Energieministerium meldete. Laut DOE ist dieser jedoch den höheren Importen und geringeren Exporten geschuldet. Dagegen gab es bei den Raffinerieprodukten einen leichten Rückgang um 0,1 Millionen Barrel beim Benzin und 1,3 Millionen Barrel bei den Destillaten, was für eine weiterhin erhöhte Nachfrage nach flüssigen Brennstoffen in der Urlaubssaison spricht. Diese ist auf über 20 Millionen Barrel pro Tag angestiegen und deutet auf eine Konjunktur-Erholung. Insgesamt fällt der Bericht des DOE daher eher bullish aus, da die Benzinnachfrage im Sommer im Fokus der Anleger steht. Die Monatsreports von der OPEC+ und der IEA gehen von einem weiteren Nachfragewachstum, vor allem im vierten Quartal 2021 aus. JPMorgan-Analysten erwarten bereits im August eine durchschnittliche globale Nachfrage von 99,6 Millionen Barrel pro Tag. Das entspräche einem Plus von 5,4 Millionen Barrel pro Tag gegenüber April. Gibt die OPEC+-Gruppe nicht genügend Mengen frei, würde sich das Angebotsdefizit weiter ausbauen, was die Ölpreise weiter in die Höhe treiben würde. Es ist allerdings davon auszugehen, dass die Organisation nach ihrem Credo handelt, nämlich die Sicherstellung der Marktstabilität und die Herstellung der Marktbalance zwischen Angebot und Nachfrage.

Die Heizölpreise gehen heute mit durchschnittlich acht Cent bzw. Rappen pro Liter ein ganzes Stück nach oben. Verbraucher, die am Dienstag noch abwarteten, ob es weiter herunter geht, haben mit dem gestrigen Preisanstieg zugeschlagen und Öl bestellt, was sich deutlich an dem Nachfrageschub zeigt. Fakt ist, dass der physische Markt weiterhin unterversorgt ist, was für steigende Preise spricht. Andererseits greifen an dieser Stelle noch zwei wichtige Stellschrauben. Zum einen das Angebotspotenzial der OPEC+, die ohne Weiteres mehr Öl zur Verfügung stellen könnte und natürlich auch die schnelle Ausbreitung der Corona-Mutante Delta. Letzteres bleibt größtes Risiko für die Marktfundamentaldaten, denn neue Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus würden auch eine Verschlechterung der Nachfrage mit sich ziehen. -jw

HeizOel24-Tipp: Schon MeinPreis ausprobiert? Hinterlegen Sie einfach einen Wunschpreis, zu dem Sie Öl kaufen möchten. Nimmt ein Händler an, werden Sie von uns informiert. HeizOel24. 22.07.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,42 €
Veränderung
+0,10 %
zum Vortag
95,42 €
/100l
Prognose
+1,11 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 17.11.2025, 16:10
$/Barrel +0,17%
Gasöl 738,75
$/Tonne -0,20%
Euro/Dollar 1,1584
$ -0,32%
US-Rohöl 60,05
$/Barrel +0,17%
Börsendaten
Donnerstag
22.07.2021
12:49 Uhr
Schluss Vortag
21.07.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,98 $
pro Barrel
72,20 $
pro Barrel
+1,08%
Gasöl
593,00 $
pro Tonne
587,50 $
pro Tonne
+0,94%
Euro/Dollar
1,1792 $
1,1794 $
-0,02%
(konstant)
USD/CHF
0,9182 CHF
0,9173 CHF
+0,10%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
22.07.2021
12:49 Uhr
Schluss Vortag
21.07.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
68,60 €
67,60 €
+1,47%
Österreich
74,64 €
74,11 €
+0,71%
Schweiz
84,42 CHF
83,85 CHF
+0,67%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Öl- und Heizölpreise zum Wochenstart schwächer
17.11.25 • 09:57 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten leichter in die neue Handelswoche. Nachdem Russland die Verladungen im Schwarzmeerhafen Noworossijsk wieder aufgenommen hat, sind die Risikoaufschläge vom Freitag nun passé. Heizöl beginnt die Woche ebenfalls mit leichter Entlastung und kann mit durchschnittlichen Abschlägen von 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter punkten.Der Freitag hatte erneut gezeigt, wie nervös die Ölmärkte aktuell Weiterlesen
Drohnenangriff schüttelt den Ölmarkt – Heizöl legt wieder zu
14.11.25 • 09:53 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten am Freitag mit einem deutlichen Satz nach oben. Auslöser ist ein nächtlicher Drohnenangriff auf den russischen Schwarzmeerhafen Noworossijsk. Auch am Inlandsmarkt zeigt das Wirkung und verteuert Heizöl heute um bis 0,9 Cent bzw. Rappen je Liter.Der Donnerstag war zunächst von einer nüchternen Grundstimmung geprägt. Die Kehrtwende der OPEC, die im Monatsbericht nun ein globales Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv