API-Bestandsdaten übergeben Ölbullen das Ruder

05.05.21 • 12:47 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die an den Ölbörsen NYMEX und ICE ohnehin gute Stimmung aufgrund der optimistischen Nachfrage-Aussichten wurde gestern Nachmittag durch den Bericht des American Petroleum Institute weiter verstärkt. Mit bullishen Impulsen im Gepäck gingen die Notierungen mit deutlichen Gewinnen aus dem Handel und hinterlassen auch bei den Inlandspreisen Aufwärtspotenzial.

Die gestrigen US-Bestandsdaten des American Petroleum Institute (API) brachten den Rohöl-Notierungen ordentlich Auftrieb und ließen sie den dritten Tag in Folge mit Gewinnen aus dem Handel gehen. Das API meldete einen starken Rückgang der US-Rohölvorräte in der letzte Woche und bestätigte damit die optimistischen Einschätzungen zur Kraftstoffnachfrage in den USA, der größten Volkswirtschaft der Welt. Am Morgen starteten die Rohöl-Futures von der Nordseesorte Brent und der amerikanischen Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) entsprechend fester. Das Barrel (159 Liter) Brent kostete im frühen Handel 69,47 US-Dollar, der Preis für ein Fass WTI kletterte auf 66,23 US-Dollar.

Mit den neuen Impulsen können sich die Rohölpreise auf ihre hohen März-Niveaus zurückschwingen und markieren den höchsten Stand in diesem Jahr. Die Industriegruppe des API deutete auf Abbauten in Höhe 7,7 Millionen Barrel bei den Rohölbeständen und übertraf damit Erwartungen der Analysten um mehr als das Dreifache. Auch die Benzinvorräte gingen 5,3 Millionen Barrel stark zurück, was auf einen höheren Kraftstoffverbrauch hindeuten könnte. Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen in den USA, aber auch in vielen Teilen von Großbritannien, kurbelten die Nachfrage weiter an und gleichen die geringere Nachfrage aus Indien und Japan mehr als nur aus. Mit dem Memorial Day am 31. Mai startet in den USA die Urlaubssaison, die Driving Season, in der die Kraftstoffnachfrage auf den höchsten Stand des Jahres klettert. Hinsichtlich des Kraftstoff- und Kerosinverbrauchs blicken Marktteilnehmer optimistisch auf die zweite Jahreshälfte, in der der Bedarf erwartungsgemäß höher liegt als noch vor Pandemiebeginn. Händler warten auf die für heute Nachmittag angesetzten Bestandsdaten des US-Energieministeriums, das neben den Bestandsveränderungen auch Auskunft über die Raffinerieauslastungen, Nachfrage und dem Außenhandel gibt. Sollte der starke Rohölrückgang vom DOE bestätigt werden, wäre das der größte wöchentliche Rückgang seit Ende Januar.

Angesteckt von dem Börsen-Optimismus rücken auch die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach oben und brechen aus ihrem Seitwärtsmodus aus. Auch der sich leicht erholenden Euro konnte die Aufwärtsbewegung nicht stoppen. Für Verbraucher bedeutet das eine Verteuerung zwischen 0,6 und 0,8 Cent bzw. Rappen pro Liter Heizöl. Mit einem bundesdeutschen Durchschnittspreis von 64,76 EUR pro 100 Liter klettert der heutige Preis für den flüssigen Brennstoff auf den höchsten Stand im laufenden Jahr. Auch in Österreich markiert der landesweite Mittelwert von 69,56 EUR/100 Liter seine Preisspitze in 2021. Nahe seines März-Hochs, dennoch ungeknackt, bewegt sich der heutige 100 Liter-Preis in der Schweiz mit durchschnittlich 82,16 CHF (etwa 74,79 EUR). Bei dem festen Niveau bleibt die Nachfrage entsprechend gedrückt und das Warten-Lager der Verbraucher zeigt sich durchaus größer als das der Ölheizer mit Kaufabsichten.

HeizOel24-Tipp: Bewusster heizen mit klimaneutralem Heizöl! Mit einem Klick können Sie das Heizöl in der Bestellung co2-neutral stellen und damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung weltweiter Klimaschutzprojekte leisten.HeizOel24. 05.05.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
90,45 €
Veränderung
+0,45 %
zum Vortag
90,45 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 16.09.2025, 03:32
$/Barrel +0,24%
Gasöl 697,25
$/Tonne +0,18%
Euro/Dollar 1,176
$ -0,04%
US-Rohöl 63,48
$/Barrel +0,32%
Börsendaten
Mittwoch
05.05.2021
12:47 Uhr
Schluss Vortag
04.05.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
69,65 $
pro Barrel
69,49 $
pro Barrel
+0,23%
Gasöl
558,75 $
pro Tonne
557,75 $
pro Tonne
+0,18%
Euro/Dollar
1,2016 $
1,2011 $
+0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,9138 CHF
0,9129 CHF
+0,10%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
05.05.2021
12:47 Uhr
Schluss Vortag
04.05.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
64,95 €
63,94 €
+1,58%
Österreich
69,56 €
68,43 €
+1,66%
Schweiz
82,16 CHF
81,93 CHF
+0,28%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölmarkt startet mit Plus – Heizölpreise folgen
15.09.25 • 12:55 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit leichten Aufschlägen in die neue Handelswoche. Brent hält sich bei gut 67 US-Dollar, Gasoil zieht am Montag ebenfalls an. Die Heizölpreise im Inland folgen der Marschroute und verteuern sich vielerorts um durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage ist nach dem Wochenende wieder belebter.Die Ölpreise legen zum Wochenbeginn moderat zu. Brent und WTI konnten Weiterlesen
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv