Ölpreisniveau wenig verändert - Heizölnachfrage erreicht Jahreshoch

07.04.21 • 12:26 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen geben am Mittwoch leicht nach und die nationalen Heizölpreise folgen. Rohöl (Brent) tendiert in Richtung des Vortagestiefs bei 62 Dollar je Barrel. US-Rohöl (WTI) verbleibt mit 59 Dollar recht deutlich unter der 60-Dollar-Marke und zeigt kurzfristig keine Ambitionen diese zu überspringen. Die Heizölnotierungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bewegen sich weiterhin kaum. Mit dem Preis geht es heute tendenziell leicht abwärts. Die Nachfrage zieht unterdessen steil an.

Die Ölbörsen verharren im Vorfeld wöchentlichen DOE-Lagerbestandsdaten in einer Wartestellung. Die Kurse sinken dabei leicht ab, ohne dass es zu einem richtungsweisenden Marktimpuls kommt. Auch die Aktienbörsen legen nach dem Höhenflug der letzten Tage eine Verschnaufpause ein, ohne jedoch das erreichte Rekordhoch zu verlassen. Dow Jones und DAX notieren weiterhin in unmittelbarer Nähe ihres gestern markierten Allzeithochs.

Der gestern veröffentlichte Monatsbericht der US-Energiebehörde EIA brachte in der Hinsicht wenig neue Erkenntnisse, als dass sich die Ölpreise in der Folge kaum veränderten. Die Preisprognosen für das laufenden und kommende Jahr wurden erneut und besonders am kurzen Ende angehoben. Insgesamt sollen die Durchschnittspreise für Rohöl laut EIA im Jahresverlauf jedoch unter das aktuelle Niveau fallen und im vierten Quartal 2021 bei durchschnittlich 60 Dollar liegen. 2022 wird ein ähnliches Preisniveau erwartet.

Am heimischen Heizölmarkt ist nach dem langen Osterwochenende und angesichts der winterlichen Witterung eine deutliche Zunahme des Verbraucherinteresses spürbar. Der Impuls kommt aus den zunehmend leeren Tanks. Der gestrige Dienstag lieferte die höchste Onlinenachfrage seit Mitte Februar, wo es bisher die größte Kaufaktivität des laufenden Jahres gab. Ansonsten bleibt es dabei: Die Inlandspreise zeigen seit nunmehr knapp drei Wochen kaum Bewegung und treten auf der Stelle. - ok

HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist! Mit meX, dem smarten Füllstandsmesser von HeizOel24 beobachten Sie Ihren Heizölverbrauch per App auf dem Smartphone, kennen Ihren Füllstand und erhalten eine tagesaktuelle Reichweitenprognose. Jetzt zum Sonderpreis bestellen! HeizOel24. 07.04.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
98,85 €
Veränderung
+0,24 %
zum Vortag
98,85 €
/100l
Prognose
-1,94 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 20.11.2025, 17:05
$/Barrel +0,80%
Gasöl 764,50
$/Tonne -1,89%
Euro/Dollar 1,1528
$ -0,09%
US-Rohöl 60,09
$/Barrel +0,86%
Börsendaten
Mittwoch
07.04.2021
12:26 Uhr
Schluss Vortag
06.04.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
63,30 $
pro Barrel
62,60 $
pro Barrel
+1,12%
Gasöl
502,00 $
pro Tonne
497,00 $
pro Tonne
+1,01%
Euro/Dollar
1,1889 $
1,187 $
+0,16%
(konstant)
USD/CHF
0,9294 CHF
0,9314 CHF
-0,21%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Mittwoch
07.04.2021
12:26 Uhr
Schluss Vortag
06.04.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
60,42 €
60,72 €
-0,50%
Österreich
67,16 €
67,09 €
+0,10%
Schweiz
77,99 CHF
78,42 CHF
-0,55%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
20.11.25 • 10:48 Uhr • Janin Wordel
Die Ölfutures starten am Donnerstag mit leichtem Gegenlauf zum Vortag. Nach dem Preisrückgang zur Wochenmitte legen Brent und WTI am Morgen wieder etwas zu, bleiben aber klar unter den Niveaus vom Wochenanfang. Auch Gasöl kommt von seinem hohen Ross herunter, nachdem Gewinnmitnahmen einsetzten. Für die Heizölpreise bedeutet der Rücksetzer an den Börsen Abwärtspotenzial, wenn nicht der Euro schwächeln Weiterlesen
Gasöl-Rallye treibt Heizölpreise nach oben
19.11.25 • 11:24 Uhr • Janin Wordel
Zur Wochenmitte starten die Ölpreise etwas schwächer, nachdem sie gestern in den Preis-Sog der Mitteldestillate geraten waren und den Handel mit einem Plus schlossen. Nach den API-Daten rückt die Sorge vor steigenden US-Beständen wieder in den Vordergrund. Gasöl bleibt jedoch hoch und sorgt weiterhin für deutlichen Auftrieb bei den Heizölpreisen im Inland, die heute früh auf neue Zwischenhochs geklettert Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv