Frohe Ostern mit guten Heizölpreisen - wenn nicht die OPEC+ ein Ei ins Nest legt

01.04.21 • 14:38 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise geben am Donnerstag deutlich nach. Rohöl (Brent) notiert im Bereich von 63 Dollar je Barrel. US-Rohöl (WTI) rutscht mit aktuell 59,50 Dollar je Barrel unter die 60-Dollar-Marke. Heizöl in der DACH-Region wird mit einer durchschnittlichen Ersparnis zum Vortag von 0,1 Cent bzw. Rappen je Liter, zunächst kaum billiger. Im Vorfeld des langen Osterwochenendes und des für heute Abend erwarteten Förderquoten-Entscheids der OPEC+, wagt sich der Handel nicht aus der Deckung. Die Heizölnachfrage bleibt schwach.

Kurz vor Ostern wird es noch einmal spannend in Sachen Ölpreis. Der Markt erwartet Aussagen der OPEC+, also der Allianz aus OPEC- und Nicht-OPEC-Staaten wie z.B. Russland, Mexiko und Kasachstan, die seit rund vier Jahren gemeinsame Verabredungen treffen. Konkret geht es um die Verlängerung der aktuellen Förderquoten bis Mai oder sogar Juni, um den Abbau der Lagerbestände in den Abnehmerländern zu forcieren und den Ölpreis zu stützen. Das JMMC (Joint Ministerial Monitoring Committee) als Vorschlagsgremium der OPEC+, machte gestern keine genauen Vorgaben für die heutige Sitzung, sodass mit Überraschungen zu rechnen ist.

Aufgrund der andauernden Coronapandemie ist die OPEC+ seit Jahresbeginn vom ursprünglichen Plan einer schrittweisen monatlichen Anhebung ihrer Förderquoten abgewichen und hat den Ölpreis damit in die Höhe getrieben. Das aktuelle Preisniveau liegt auf dem Vor-Corona-Niveau. Die US-amerikanische Schieferölindustrie, die seit ca. 2015 einen wachsenden Gegenpol bildete ist von der Corona-Krise hart getroffen und bildet aktuell nicht das gewohnte Marktregulativ.

Mit Blick auf den heimischen Heizölhandel bleibt die Nachfrage ausgangs der Heizperiode verhalten, was sich an den Osterfeiertagen – trotz Lockdown und vorprogrammierter Langeweile in vielen Haushalten – nicht ändern dürfte. Auch die Tatsache, dass die Inlandsnotierungen für Heizöl hinter der Rohölpreisentwicklung zurückgeblieben sind, lockt kaum einen Verbraucher hinter dem sprichwörtlichen Ofen hervor. Günstige Währungseffekte und maximale Händlerrabatte in Ermangelung von Aufträgen sorgen dafür, dass Heizöl noch immer billiger ist als 2019 und Anfang 2020. Dies gilt selbst in Deutschland, wo rund sieben Cent aus der im Januar 2021 eingeführten CO2-Abgabe, zusätzlich auf dem Literpreis für Heizöl lasten. - ok

HeizOel24-Tipp: 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag Heizöl bestellen! Immer günstig bei HeizOel24. 01.04.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,28 €
Veränderung
-1,87 %
zum Vortag
91,28 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 22:07
$/Barrel -0,43%
Gasöl 700,00
$/Tonne +0,68%
Euro/Dollar 1,1601
$ -0,53%
US-Rohöl 66,67
$/Barrel -0,24%
Börsendaten
Donnerstag
01.04.2021
14:38 Uhr
Schluss Vortag
31.03.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
63,10 $
pro Barrel
63,54 $
pro Barrel
-0,69%
Gasöl
498,75 $
pro Tonne
495,50 $
pro Tonne
+0,66%
Euro/Dollar
1,1749 $
1,1728 $
+0,18%
(konstant)
USD/CHF
0,9442 CHF
0,9437 CHF
+0,05%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
01.04.2021
14:38 Uhr
Schluss Vortag
31.03.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
60,94 €
61,10 €
-0,27%
Österreich
67,32 €
67,30 €
+0,03%
Schweiz
78,48 CHF
79,21 CHF
-0,92%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise
15.07.25 • 08:45 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass Weiterlesen
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv