Ölpreise im Wartemodus – OPEC-Entscheidung steht an

03.03.21 • 13:23 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise konnten sich am Mittwoch etwas aufrappeln und ließen ihr Vortagestief unweit hinter sich. Im Fokus der Anleger ist das heutige und morgige Treffen der OPEC und ihren Verbündeten, die über eine sukzessive Anhebung ihrer Produktionszahlen beraten. Der festere Euro/Dollar-Kurs bremst diese Aufwärtsbewegung bei den Inlandspreisen allerdings aus. Vielmehr zeigen sich auch heute moderate Abschläge für Heizöl.

Die Rohöl-Futures der Rohölsorten West Texas Intermediate (WTI) und der Nordseesorte Brent konnten im frühen Mittwochshandel zulegen. Der Preis für ein Barrel WTI stieg um 37 Cent auf 60,12 US-Dollar an. Der Fass-Preis von Brent kletterte um 46 Cent auf 63,16 US-Dollar. Marktteilnehmer erwarten den Ausgang der inzwischen 14. OPEC- und Nicht-OPEC-Ministertagung (OPEC+), die heute und morgen ansteht. OPEC+ Quellen sagten letzte Woche, dass eine Produktionssteigerung von 500.000 Barrel pro Tag möglich sei. Auch die freiwillige Kürzung Saudi-Arabiens um eine Million Barrel/Tag soll im April enden. Mohammad Sanusi Barkindo, Generalsekretär der OPEC, merkte das zunehmende Wirtschaftswachstum und die verbesserten Aussichten auf dem globalen Ölmarkt an und sprach von einem Kurs zur Wiederherstellung der Balance zwischen Angebot und Nachfrage. Dennoch ist die Pandemie noch nicht überwunden, weshalb anhaltende Unsicherheiten auf den physischen Märkten nur für vorsichtigen Optimismus reichen. Die große Frage, die über dem OPEC+-Meeting schwebt, ist, ob die derzeitige Nachfrage für eine Produktionssteigerung ausreicht, um Stabilität zu erreichen.

Die Industriegruppe des American Petroleum Institute (API) veröffentlichte gestern ihren Bericht für die US-Lagerbestandsdaten der letzten Woche. Laut Bericht verzeichnete das API sehr hohe Anstiege bei den Rohölvorräten (+ 7,4 Millionen Barrel) und deutliche Abbauten bei den Raffinerieprodukten (Destillate -9,1 Millionen Barrel, Benzin -9,9 Millionen Barrel). Die Daten wichen damit stark von den Erwartungen der Analysten ab, die mit Aufbauten beim Rohöl und wesentlich moderateren Abgängen bei den Produkten rechneten. Die API-Daten bekräftigten die Besorgnis über ein mögliches Überangebot am Ölmarkt, doch sind diese Folge der Raffinerieausfälle in Texas und weiteren Standorten. Aufgrund des Kälteeinbruchs in den USA vereisten Wasserleitungen, sodass es zu Produktionsausfällen in den Raffinerien kam. Viele Anlagen laufen bis dato noch nicht auf 100%. Am Nachmittag werden die Bestandsdaten des Department of Energy (DOE) veröffentlicht, die die eingeschränkte Raffinerieauslastung aufgrund der Kältewelle vermutlich ebenfalls widerspiegeln. Berücksichtig werden darüber hinaus aber auch Zahlen zur Rohölproduktion, Nachfrageentwicklung, Raffinerieauslastung und den Importen/Exporten, die eine genauere Einschätzung ermöglichen.

HeizOel24-Tipp: Endlich sauberen und bezahlbaren Strom in Ihrem Zuhause nutzen? Mit der sonnenBatterie, dem intelligenten Top-Stromspeicher von sonnen ist das ohne Probleme möglich. Decken Sie rund 75 % Ihres jährlichen Strombedarfs mit selbst erzeugter Solarenergie ab und senken Sie Ihre Stromrechnung langfristig auf ein Minimum. Mit der sonnenFlat beziehen Sie zusätzlichen sauberen Strom und senken Ihre Stromkosten auf bis zu 0 Euro. Jetzt mehr erfahren! HeizOel24 03.03.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,93 €
Veränderung
+3,15 %
zum Vortag
93,93 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 19.07.2025, 01:34
$/Barrel -0,07%
Gasöl 716,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1621
$ 0,00%
US-Rohöl 67,30
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
03.03.2021
13:23 Uhr
Schluss Vortag
02.03.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
63,65 $
pro Barrel
62,54 $
pro Barrel
+1,77%
Gasöl
518,50 $
pro Tonne
512,00 $
pro Tonne
+1,27%
Euro/Dollar
1,2064 $
1,2083 $
-0,16%
(konstant)
USD/CHF
0,9175 CHF
0,9143 CHF
+0,35%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
03.03.2021
13:23 Uhr
Schluss Vortag
02.03.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
61,50 €
61,61 €
-0,18%
Österreich
67,00 €
67,35 €
-0,51%
Schweiz
78,38 CHF
78,44 CHF
-0,08%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Niedrige Ölproduktbestände treiben Heizölpreise aufwärts
18.07.25 • 09:33 Uhr • Fabian Radant
Aufgrund ständiger Verschiebungen, Aussetzungen und kurzfristiger Abkommen plant der Ölmarkt den Abwärtsdruck potentieller US-amerikanischer Zölle derzeit nicht mehr ein. Dies führt dazu, dass die niedrigen globalen Ölproduktbestände, die Niedrigwassersituation entlang des Rheins und die Drohnenangriffe auf iranische Ölfelder die Preise heute Vormittag um bis zu 2,45 Cent bzw. Rappen pro Liter Heizöl Weiterlesen
Ölpreise weiterhin auf Richtungssuche
17.07.25 • 10:37 Uhr • Fabian Radant
Die Heizölpreise schwanken heute Vormittag um die Vortageswerte herum. Äußerungen des US-amerikanischen Präsidenten stützen die Rohölpreise ebenso wie die laut dem DOE unerwarteten Rohölbestandsabbauten der USA. Gleichzeitig gab es laut DOE allerdings unerwartete Ölproduktbestandsaufbauten, welche die Aufwärtsbewegung ausbremsen.Der Euro hält sich noch bei 1,16 Dollar, folgt allerdings einem moderaten Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv