Heizen mit Öl war lange nicht so günstig!

25.09.20 • 12:58 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise beenden eine zunächst von fallenden Kursen geprägte Woche mit einem kleinen Tagesplus. Rohöl (Brent) klettert am Freitagmittag auf 42,30 Dollar je Barrel. Gasöl (Heizöl/Diesel) legt mit einem Plus von gut zwei Prozent überproportional zu und landet bei 328 Dollar je Tonne. Der Dollar konnte in der laufenden Woche gegenüber Euro und Franken Boden gut machen, was die Importpreise für Öl zusätzlich erhöht. Die nationalen Heizölpreise liegen knapp einen Cent bzw. Rappen je Liter günstiger als vor einer Woche Im Vergleich zum Vortag steigen sie dagegen um durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter an. Die Nachfrage lag gut ein Drittel dem Niveau der Vorwoche.

Am Weltmarkt herrscht bis auf Weiteres ein Spannungsfeld aus einzelnen kurstreibenden Nachrichten, wie z.B. rückläufigen Lagerbeständen in den USA und der übergeordneten Verunsicherung hinsichtlich der globalen Nachfrageentwicklung. Bis Corona besiegt ist und am Ölmarkt zumindest die Rückkehr zum Absatzvolumen von knapp über 101 Mio. Barrel Rohöl am Tag geschafft ist, dürfte das Abwärtsrisiko am Ölmarkt überwiegen. Aktuell liegt die Nachfrage noch immer rund 10 Prozent tiefer und mit einer Rückkehr über 100 Mio. Barrel Tagesverbrauch rechen sowohl die US-Energiebehörde EIA als auch die Internationale Energieagentur IEA frühestens 2022.

Die Lage auf dem heimischen Heizölmarkt bleibt von äußerst günstigen Preisen und vielen vollen Tanks geprägt. Sicherheitsmotivierte Vorratskäufe zu Zeiten des Corona-Lockdowns und die stetig fallenden Preise im Jahresverlauf haben dazu geführt, dass viele Kunden früher als üblich und ehe die Heizölpreise ihr Langzeittief erreicht hatten, zugeschlagen haben. Nun gestaltet sich der Absatz trotz der verbraucherfreundlichsten Einkaufskonditionen der letzten 16 Jahre eher schleppend. Im deutschlandweiten Durchschnitt kostet ein Jahresvorrat Heizöl kaum noch 1.000 Euro, wenn man einen Jahresverbrauch von 2.500 Litern ansetzt, was der aktuellen Durchschnittsbestellenge entspricht. Umgerechnet auf den Monat betragen die Kosten der Brennstoffbeschaffung für Heizung und Warmwasser also nur rund 80 Euro. Durch die Umrechnung lassen sich die Brennstoffkosten der Ölheizung gut mit den Kosten für Erdgas vergleichen. Gastarife werden in der Regel monatlich bezahlt. ok

HeizOel24-Tipp: Klimaneutrales Heizöl. Stellen Sie Ihren Heizölvorrat bei der Bestellung per Mausklick klimaneutral. Klima ist global und durch die gezielte Investition in Schwellenländern lässt sich mit geringem finanziellem Aufwand viel CO2 einsparen, bevor es freigesetzt wird. HeizOel24. 25.09.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,81 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
93,81 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 02.11.2025, 21:24
$/Barrel 0,00%
Gasöl 718,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1529
$ -0,07%
US-Rohöl 60,88
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
25.09.2020
12:58 Uhr
Schluss Vortag
24.09.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
41,76 $
pro Barrel
41,77 $
pro Barrel
-0,02%
Gasöl
325,00 $
pro Tonne
324,25 $
pro Tonne
+0,23%
Euro/Dollar
1,1647 $
1,1669 $
-0,19%
(konstant)
USD/CHF
0,9274 CHF
0,9257 CHF
+0,18%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
25.09.2020
12:58 Uhr
Schluss Vortag
24.09.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
38,41 €
38,03 €
+1,02%
Österreich
53,43 €
53,32 €
+0,21%
Schweiz
63,54 CHF
63,67 CHF
-0,20%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise ziehen zum Wochenende an
31.10.25 • 09:59 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Handelstag im Oktober schwächer. Der stärkere US-Dollar und anhaltende Nachfragesorgen bremsen die Aufwärtsbewegung und halten die Notierungen in einer engen Handelsspanne. Von Schwäche wollen die Heizölpreise im DACH-Raum allerdings nichts wissen. Diese starten mit einer Teuerung von durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter in den Freitag.Die Ölpreise zeigten Weiterlesen
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv