Börsen im Korrekturmodus - Ölpreis fällt weiter

08.09.20 • 12:06 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen bleiben am Dienstag unter Abgabedruck. Rohöl der Sorte Brent (Nordseeöl) kostet rund 41,20 Dollar je Barrel und die amerikanische Leitsorte WTI ist mit aktuell 38,20 Dollar deutlich unter die psychologisch wichtige 40-Dollar-Marke gerutscht. Die hiesigen Heizölpreise geben ebenfalls weiter nach und geringe Tagesverluste von vorerst durchschnittlich 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter sorgen abermals für ein neues Langzeittief. Die Nachfrage stabilisiert sich auf einem hohen, herbsttypischen Niveau.

Mit der Wiederaufnahme des Handels in den USA (am Montag war dort Feiertag) kommen die Börsen erneut auf breiter Front unter Abwärtsdruck. Während sich die meisten Aktienkurse gestern im europäischen Handel ausgesprochen freundlich präsentierten und die Ölpreise immerhin stagnierten, bläst mit heute von der Wallstreet erneut ein heftiger Gegenwind über den Atlantik. US-Rohöl (WTI) verliert am stärksten und baut den Preisabschlag gegenüber Brent neuerlich aus. Rund vier Dollar je Barrel sind nun Stand der Dinge. Fest steht, das Börsenjahr 2020 steht im Zeichen von Corona. Folgt auf den Absturz und die anschließende Rally nun der Herbst der Realität? In jedem Fall müssen die teils weit über das Vor-Corona-Niveau hinausgeilten Kurse zeigen, dass sie durch die wirtschaftliche Entwicklung gerechtfertigt sind. Bei den Ölpreisen wird sich erfahrungsgemäß sehr schnell zeigen, ob das erreichte Preisniveau durch die Nachfrage gedeckt ist, oder ob die Korrektur weiter Fahrt aufnimmt.

Mit Blick auf den heimischen Heizölmarkt ist besonders im Chart für Deutschland ein lupenreiner Abwärtstrend erkennbar. Die landesweiten Durchschnittspreie fallen seit Monaten nahezu kontinuierlich. In Österreich und der Schweiz geben die Heizölpreise, nach einer eher seitwärts gerichteten Phase im Sommer, seit Anfang September noch einmal besonders markant nach. In Deutschland macht sich aktuell eine Nord-Süd-Trennung bemerkbar. Im Süden stabilisieren sich die Heizölpreise nach den hohen Sommerrabatten parallel zur anziehenden Nachfrage. Im Norden bleiben sie anhaltend unter Druck. Überall gilt jedoch: So günstig wie heute war Heizöl Anfang September seit 17 Jahren nicht mehr.ok

HeizOel24-Tipp: Klimaneutrales Heizöl. Stellen Sie Ihren Heizölvorrat bei der Bestellung per Mausklick klimaneutral. Klima ist global und durch die gezielte Investition in Schwellenländern lässt sich mit geringem finanziellem Aufwand viel CO2 einsparen, bevor es freigesetzt wird. HeizOel24. 08.09.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,93 €
Veränderung
+3,15 %
zum Vortag
93,93 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 19.07.2025, 01:26
$/Barrel -0,07%
Gasöl 716,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1621
$ 0,00%
US-Rohöl 67,30
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Dienstag
08.09.2020
12:06 Uhr
Schluss Vortag
07.09.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
41,28 $
pro Barrel
42,05 $
pro Barrel
-1,83%
Gasöl
321,00 $
pro Tonne
328,75 $
pro Tonne
-2,36%
Euro/Dollar
1,1791 $
1,1813 $
-0,19%
(konstant)
USD/CHF
0,919 CHF
0,9166 CHF
+0,26%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
08.09.2020
12:06 Uhr
Schluss Vortag
07.09.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
38,17 €
38,26 €
-0,23%
Österreich
55,09 €
55,68 €
-1,06%
Schweiz
62,65 CHF
64,18 CHF
-2,38%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Niedrige Ölproduktbestände treiben Heizölpreise aufwärts
18.07.25 • 09:33 Uhr • Fabian Radant
Aufgrund ständiger Verschiebungen, Aussetzungen und kurzfristiger Abkommen plant der Ölmarkt den Abwärtsdruck potentieller US-amerikanischer Zölle derzeit nicht mehr ein. Dies führt dazu, dass die niedrigen globalen Ölproduktbestände, die Niedrigwassersituation entlang des Rheins und die Drohnenangriffe auf iranische Ölfelder die Preise heute Vormittag um bis zu 2,45 Cent bzw. Rappen pro Liter Heizöl Weiterlesen
Ölpreise weiterhin auf Richtungssuche
17.07.25 • 10:37 Uhr • Fabian Radant
Die Heizölpreise schwanken heute Vormittag um die Vortageswerte herum. Äußerungen des US-amerikanischen Präsidenten stützen die Rohölpreise ebenso wie die laut dem DOE unerwarteten Rohölbestandsabbauten der USA. Gleichzeitig gab es laut DOE allerdings unerwartete Ölproduktbestandsaufbauten, welche die Aufwärtsbewegung ausbremsen.Der Euro hält sich noch bei 1,16 Dollar, folgt allerdings einem moderaten Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv