Halbzeitbilanz: Heizölabsatz bricht im August ein

14.08.20 • 12:01 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen geben am Freitag leicht nach. Negative Stimmung an den Aktienmärkten färbt auf den Ölmarkt ab. Die heimischen Heizölpreise sind nach den nur geringen Kursbewegungen vom Donnerstag zunächst unverändert in den Handel gestartet. Auch auf Wochensicht ergibt sich mit einer Preisschwankung von weit unter einem Cent bzw. Rappen je Liter keine spürbare Preisveränderung. Die Heizölnachfrage bleibt trotz des langfristig gesehen äußerst attraktiven Preisniveaus gering.

Am Weltmarkt gab es viele neue Zahlen und Statistiken zum Ölhandel aber unter dem Strich wenig Bewegung bei den Preisen. Auch die Volatilität (Schwankungsbreite) der Kurse blieb im Wochenverlauf auffällig gering. Höhere Ölpreise sind angesichts des nach wie vor fragilen Marktgleichgewichts nicht angebracht und für fallende Notierungen fehlt aktuell der Trigger. Dieser könnte in der kommenden Woche in die Szenerien springen, denn in Europa braut sich etwas zusammen. Nach dem Höhepunkt der Reisesaison und dem Ferienende in den ersten Ländern und Regionen zeichnet sich die berühmt berüchtigte zweite Corona-Welle ab. Heimkehrer haben sie im Gepäck und die ersten Länder machen dicht. Am Freitagvormittag reagieren die Aktienmärkte mit Kursverlusten auf die Ankündigung Großbritanniens, Reiserückkehrer aus Frankreich und den Niederlanden bereits in der kommenden wieder mit einer zweiwöchigen Quarantäne zu belegen. Damit sind praktisch alle Einreisenden auf dem Seeweg und über den Eurotunnel betroffen. Zusätzlich reagieren die Märkte verschnupft auf neueste Konjunkturdaten aus China, wonach sich die Wirtschaftserholung offenbar in die Länge zieht. Die Ölpreise könnten im heutigen Tagesverlauf, insbesondere zum Handelsstart in Amerika, erste Abwärtsspielräume ausloten.

Im hiesigen Heizölhandel ist weiterhin keine durchgreifende Marktbelebung absehbar. Im Wochenverlauf zeigte die Bestelltätigkeit der Verbraucher ein ruhiges Grundrauschen mit abnehmender Tendenz. Von einer "zweiten Welle" kann hinsichtlich der Heizölbestellungen also keine Rede sein. Die Halbzeitbilanz für den August weist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Absatzminus von 66 Prozent aus. Der Schwerpunkt der Heizölnachfrage – wenn man diesen als solchen bezeichnen kann – hat sich in den Süden Deutschlands verlagert. Hier zeigt die Onlinestatistik von HeizOel24 nur 33 bis 50 Prozent weniger Geschäft. Die Entwicklung in Österreich und der Schweiz entspricht im Wesentlichen der deutschen. - ok

HeizOel24-Tipp: Niedrige Preise, kurze Lieferfristen und entspannte Terminvergabe. Nutzen Sie das Sommerloch für Ihre Heizölbestellung bei HeizOel24. 14.08.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,46 €
Veränderung
+0,01 %
zum Vortag
89,46 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 23.10.2025, 05:01
$/Barrel -0,22%
Gasöl 679,25
$/Tonne -0,98%
Euro/Dollar 1,1597
$ -0,11%
US-Rohöl 60,09
$/Barrel +1,20%
Börsendaten
Freitag
14.08.2020
12:01 Uhr
Schluss Vortag
13.08.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
44,67 $
pro Barrel
45,12 $
pro Barrel
-1,00%
Gasöl
374,75 $
pro Tonne
377,75 $
pro Tonne
-0,79%
Euro/Dollar
1,1791 $
1,1814 $
-0,19%
(konstant)
USD/CHF
0,9117 CHF
0,9091 CHF
+0,29%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
14.08.2020
12:01 Uhr
Schluss Vortag
13.08.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
40,65 €
40,75 €
-0,26%
Österreich
57,48 €
57,50 €
-0,04%
Schweiz
66,70 CHF
68,05 CHF
-1,97%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Öl- und Heizölpreise drehen kurzfristig aufwärts
22.10.25 • 12:21 Uhr • Oliver Klapschus
Die Ölpreise am Weltmarkt können am Mittwoch um rund einen Dollar je Barrel zulegen. Im Schlepptau steigen auch die Heizölpreise in Deutschland um gut einen Cent je Liter und entfernen sich damit deutlich vom Tief der Vorwoche. In der Schweiz bleibt es bei moderaten Zuwächsen von rund 0,3 Rappen und in Österreich ist gar keine Bewegung zu verzeichnen bewegen. Die Verbrauchernachfrage nach Heizöl bleibt Weiterlesen
Heizöl vor Rekord-Oktober - günstige Ölpreise sorgen für volle Tanks
21.10.25 • 13:01 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise bewegen sich am Dienstag nur wenig. Nach der Aufwärtskorrektur, die sich über das vergangene Wochenende erstreckte, sucht der internationale Markt nach neuen Impulsen. Die Heizölnachfrage im Inland bleibt aufgrund des günstigen Preisniveaus zum Start in die Heizperiode sehr hoch. In Deutschland und der Schweiz bringt 2025 bis dato den günstigsten Oktober der letzten fünf Jahre. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv