Heizöl: Heiße Tage - unterkühlte Nachfrage

10.08.20 • 12:54 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Nach einer schwachen Freitagsperformance sind die Ölpreise mit leichten Abschlägen in den Montag gestartet. Rohöl (Brent) notiert bei 44,80 Dollar und das für den Heizölpreis ausschlaggebende Gasöl kostet 370 Dollar je Tonne. Die Inlandsnotierungen in der DACH-Region fallen um durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter und steuern ein neues Langzeittief an. Käufer lockt dies dennoch kaum in den Markt. Angesichts der Hitzewelle erreichte die Heizölnachfrage im Onlinehandel am Wochenende den tiefsten Stand des bisherigen Jahresverlaufs.

Die Ölpreise am Weltmarkt zeigen über das Wochenende hinaus nur schwaches Aufwärtspotential. Nach unten geht preislich allerdings auch nicht viel und so ist zu beobachten, dass die Notierungen nach dem erreichten Sechs-Monats-Hoch in eine Seitwärtsbewegung laufen. Rohöl (Brent) hat sich knapp unter die 45-Dollar-Marke zurückgezogen und verharrt dort in Erwartung neuer Impulse. Diese sind im Wochenverlauf in Form der Monatsreports von EIA, IEA und OPEC zu erwarten. Besonders interessant dürften hierbei die mittel bis langfristigen Nachfrage- und Preisprognosen ausfallen, denen sich die US-Energiebehörde EIA stets ausführlich widmet. Bis zum Ende des coronabedingten Nachfragetals wird es in jedem Fall weit sein, denn dass der globale Ölmarkt nach wie vor nicht in Schwung kommt, unterstreicht bereits heute die neueste Erhebung des Ölfeldausrüsters Baker Hughes zu den aktiven Bohranlagen in den USA: Diese fielen nun, nach einer zwischenzeitlich stabilen Tendenz in den letzten Monaten, auf den tiefsten Stand seit 15 Jahren. Mit einem Wochenrückgang von vier auf nun nur noch 176 aktive Anlagen ist der niedrigste Stand seit Juli 2005 erreicht. Zum Vergleich: Im Sommer 2019 lag die Zahl bei rund 770 und 2018 bei 870 Anlagen. Im Gegensatz zu den trägen konventionellen Quellen, die u.a. von den OPEC-Staaten zumeist über Quotenregelungen gesteuert werden, sind die vielen kleinen privatwirtschaftlichen Fracking-Ölquellen in den USA technisch in der Lage, ihre Produktion marktwirtschaftlich an die Nachfrage anzupassen.

Trotz hervorragender verbraucherfreundlicher Preise am heimischen Heizölmarkt zeigt sich die aktuelle Nachfrage aktuell noch einmal rückläufig. Der Sommer 2020 zeigt sich auf seine späten Tage erstmals mit einer großräumigen und anhaltenden Hitzewelle, die die Gedanken an die kommende Heizperiode weit wegschiebt. Hinzu kommt der zumeist fallende Preistrend. Fazit: Die meisten Verbraucher haben aktuell keine Eile mit der Heizölbestellung. . - ok

HeizOel24-Tipp: Nutzen Sie die heißen Tage für einen Blick auf die Messuhr im kühlen Keller. Die Kaufgelegenheit für Heizöl ist äußerst günstig! Wer seinen Heizölfüllstand lieber auf dem Smartphone im Liegestuhl abliest, der bestellt sich schnell ein meX-Gerät von HeizOel24. 10.08.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
86,93 €
Veränderung
+0,14 %
zum Vortag
86,93 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 18.10.2025, 21:28
$/Barrel +0,54%
Gasöl 635,25
$/Tonne +0,99%
Euro/Dollar 1,1655
$ -0,28%
US-Rohöl 57,60
$/Barrel +0,31%
Börsendaten
Montag
10.08.2020
12:54 Uhr
Schluss Vortag
09.08.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
44,81 $
pro Barrel
44,69 $
pro Barrel
+0,27%
Gasöl
370,00 $
pro Tonne
367,75 $
pro Tonne
+0,61%
Euro/Dollar
1,1752 $
1,1785 $
-0,28%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9176 CHF
0,9127 CHF
+0,54%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
10.08.2020
12:54 Uhr
Schluss Vortag
09.08.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
40,53 €
40,49 €
+0,10%
Österreich
57,68 €
57,58 €
+0,18%
Schweiz
66,50 CHF
67,69 CHF
-1,74%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise fallen auf 4-Monatstief
17.10.25 • 09:53 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise geraten erneut unter Druck. Trotz kurzfristiger Erholungstendenzen steuern Brent und WTI auf den dritten Wochenverlust in Folge zu. Die Aussicht auf ein Überangebot und neue Spannungen zwischen den USA und China halten die Märkte in Atem. Heizölkunden profitieren weiterhin. Die Inlandspreise geben zum Wochenende deutlich nach und verbilligen Heizöl im Durchschnitt um rund 1,2 Cent bzw. Weiterlesen
Trumps Indien-Deal bremst Ölpreisrutsch
16.10.25 • 09:07 Uhr • Janin Wordel
Nach Tagen im Sinkflug atmen die Ölpreise kurz durch. Trumps Aussage, Indien wolle kein Öl mehr aus Russland kaufen, sorgt für etwas Aufwind am Markt. Heizölkunden im Inland profitieren am Vormittag noch von Preisabschlägen, die an die gestrige Entwicklung anknüpfen. Die Preise geben heute durchschnittlich 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter nach.Am Mittwoch setzten sich die Ölbären an den Börsen zunächst Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv