Trotz Schnäppchen-Monat ist Heizölnachfrage gering

25.06.20 • 13:18 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Vom 3,5-Monatshoch haben sich die Rohölpreise verabschiedet und wurden von den gestrigen DOE-Bestandsdaten südwärts geschickt. Auch an den Inlandspreisen ging der Kursrutsch nicht vorbei. Für die Heizölpreise ergeben sich daher starke Preisnachlässe von bis zu 1,2 Cent bzw. Rappen je Liter Heizöl. Damit bleibt der Juni Schnäppchenkönig unter den Monaten im laufenden Jahr.

Die Ölpreise gaben am Donnerstagmorgen nach und bauten ihre Vortagsverluste um mehr als fünf Prozent aus. Die offiziellen Bestandsdaten des Department of Energy (DOE) brachten mit ihrem Bericht die Bären ins Spiel. Und auch die Befürchtung vor einer zweiten Covid-19 Welle belastet die Ölpreise. Die Rohöl-Futures von der amerikanischen Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) fielen im frühen Handel auf 37,80 US-Dollar pro Barrel, die Brent-Rohöl-Futures sanken auf 40,01 US-Dollar pro Fass. Noch am Dienstag erreichten die Ölpreise ihr 3,5-Monatshoch, bevor am Abend die Daten des American Petroleum Institute (API) herausgegeben wurden.

Die Notierungen gerieten unter Druck, nachdem die Daten des US-Energieministeriums ein erneutes Rekordhoch bei den Rohölvorräten zeigten. Damit stiegen die Rohöl-Bestände (+1,4 Millionen Barrel) die dritte Woche in Folge, was laut Analysten, einem Anstieg der US-Ölproduktion geschuldet sei. Durch den Tropensturm Cristobal musste die Förderung im Golf von Mexiko eingestellt werden, die jedoch wieder aufgenommen werden konnte. Damit erholt sich die US-Ölproduktion von ihrem starken Rückgang in der Vorwoche und stieg um 0,5 Millionen Barrel auf 11,0 Millionen Barrel pro Tag. Positive Signale sendeten die hohen Abbauten bei den Benzinbeständen. Diese sanken um 1,7 Millionen Barrel, was für Marktteilnehmer ein Zeichen für eine steigende Nachfrage ist. Dennoch konnte sich der Abbau bei dem Raffinerieprodukt nicht über das Rekordhoch bei den Rohölbeständen hinwegsetzen, sodass die Wirkung des DOE-Berichts insgesamt eher bearish blieb.

Mit dem voraussichtlichen Start der Mehrwertsteuersenkung ab dem 01.07. bleibt es bei der Nachfrage in Deutschland weiter ruhig. Ob es die Ruhe vor dem Sturm ist, bleibt abzuwarten. Denn seit dem andauernden Preistief hatte nun jeder Verbraucher die Gelegenheit, günstig an Öl zu kommen. Seit vier Jahren war Heizöl nicht mehr so billig und mit der Steuersenkung könnte noch eine Schippe drauf kommen, sodass sich 2020 zum absoluten Spar-Jahr gemausert hat. -jw

HeizOel24-Tipp: Sie sagen, da geht noch etwas? Dann nutzen Sie unseren Preisalarm! Einfach Preis eingeben, zu dem Sie kaufen möchten und wenn dieser erreicht ist, werden Sie informiert. HeizOel24. 25.06.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,29 €
Veränderung
-1,86 %
zum Vortag
91,29 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 22:22
$/Barrel -0,45%
Gasöl 699,75
$/Tonne +0,65%
Euro/Dollar 1,1602
$ -0,52%
US-Rohöl 66,66
$/Barrel -0,25%
Börsendaten
Donnerstag
25.06.2020
13:18 Uhr
Schluss Vortag
24.06.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
40,08 $
pro Barrel
40,32 $
pro Barrel
-0,60%
Gasöl
341,50 $
pro Tonne
345,50 $
pro Tonne
-1,16%
Euro/Dollar
1,1212 $
1,1254 $
-0,37%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9492 CHF
0,9471 CHF
+0,22%
(etwas fester)
Heizölpreis
Donnerstag
25.06.2020
13:18 Uhr
Schluss Vortag
24.06.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
43,39 €
44,01 €
-1,40%
Österreich
58,98 €
59,06 €
-0,14%
Schweiz
67,58 CHF
68,17 CHF
-0,87%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise
15.07.25 • 08:45 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass Weiterlesen
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv