Heizölpreise bleiben in Tiefpreis-Komfortzone

24.06.20 • 13:50 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die positive Stimmung an den Finanzmärkten und die Zusicherung des US-Präsidenten Trumps, weiter am Handelsabkommen mit China festzuhalten, schickten die Ölpreise gestern kurzzeitig auf ein 3,5 Monats-Hoch. Mit den API-Daten kam dann der Dämpfer. Für Verbraucher ergeben sich im Tagesverlauf Preisabschläge von bis zu 0,6 Cent bzw. Rappen pro Liter Heizöl.

Die Ölpreise starten etwas weicher in den Mittwochshandel, nachdem das American Petroleum Institute (API) abermals Aufbauten bei den Rohölvorräten meldete. Die weltweiten Lockerungen und die Kürzungspläne der OPEC+ spielten den Ölpreisen in den vergangenen Tagen zu und ließen sie gestern zeitweise auf dreimonatige Höchststände springen. Trader nutzen die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen, sodass die Notierungen am Abend deutlich fielen. Ein Barrel der amerikanischen Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) kostete am Morgen 40,22 US-Dollar, der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent fiel auf 42,59 US-Dollar.

Mit der schrittweisen Öffnung der Wirtschaft ist auch die Stimmung auf den Finanzmärkten zunehmend positiv. Gute Konjunkturdaten aus den USA und die aktuellen Einkaufsmanagerindizes aus der Euro-Zone zeigen einen starken Anstieg gegenüber dem Vormonat. Gleichzeitig ist die Aktivität der US-Schieferölproduktion noch erheblich heruntergefahren, da Lagerkapazitäten während des Lockdowns ausgeschöpft waren. Mit dem Überangebot an Öl und der gesunkenen Nachfrage rutschten die Ölpreise ins Bodenlose. Marktteilnehmer setzen auf die OPEC+, die bis Ende Juli eine Fördermengendrosselung von 9,7 Millionen Barrel/Tag beschlossen hat. Zwar steigt die Nachfrage mit der schrittweisen Rückkehr zur Normalität, doch bisher nur langsam. Möglich wäre, dass sich die OPEC+ die derzeitige Situation zunutze macht und die Produktionskürzungen weiter in den Spätsommer verlängert. Dies würde bei steigender Nachfrage eine Entlastung für die weltweit vollen Öllager bringen.

Die gestrigen Daten des API zeigen eine eher neutrale bis bearishe Tendenz. Die Rohölbestände legten um 1,7 Millionen Barrel zu und wichen damit von den Erwartungen der Analysten ab (+0,6 Millionen Barrel). Während der Driving Season, der Urlaubszeit in den USA, liegt der Fokus vor allem auf der Benzinnachfrage, die erwartungsgemäß hoch sein sollte. Laut den API-Daten sanken die Benzinbestände nur gering, sodass die stützende Wirkung gänzlich fehlte. Am Nachmittag folgen die offiziellen Bestandsdaten des US-Energieministeriums, die neben den Rohölvorräten auch die Entwicklung von Nachfrage, Importen, Exporten und der US-Ölproduktion berücksichtigt. -jw

HeizOel24-Tipp: Erhalten Sie schon unseren Newsletter? Wir informieren Sie über wichtige Ereignisse auf dem Heizölmarkt und sagen Ihnen, wenn die Gelegenheit zum Heizölkauf besonders gut ist. HeizOel24. 24.06.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,07 €
Veränderung
+0,02 %
zum Vortag
96,07 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 12.11.2025, 05:57
$/Barrel +1,80%
Gasöl 787,25
$/Tonne +4,44%
Euro/Dollar 1,1583
$ +0,22%
US-Rohöl 61,00
$/Barrel +1,60%
Börsendaten
Mittwoch
24.06.2020
13:50 Uhr
Schluss Vortag
23.06.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
41,84 $
pro Barrel
42,40 $
pro Barrel
-1,32%
Gasöl
355,25 $
pro Tonne
358,50 $
pro Tonne
-0,91%
Euro/Dollar
1,1291 $
1,1307 $
-0,14%
(konstant)
USD/CHF
0,9459 CHF
0,9444 CHF
+0,16%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
24.06.2020
13:50 Uhr
Schluss Vortag
23.06.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
44,62 €
45,06 €
-0,97%
Österreich
59,04 €
59,33 €
-0,49%
Schweiz
67,10 CHF
70,17 CHF
-4,38%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Öl- und Heizölpreise auf Richtungssuche
11.11.25 • 10:43 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise treten am Dienstag auf der Stelle. Mit dem Feiertag Veterans Day in den USA ist heute ein eher dünner Handel zu erwarten. Die Ölbullen wirken müde, die Bären zögern und der Markt sucht nach Richtung. Die Heizölpreise starten nach dem Erholungsversuch von Gasöl zum Handelsschluss erst einmal fester in den Tag und bringen Aufschläge von durchschnittlich 0,5 Cent bzw. Rappen je Liter mit.Am Weiterlesen
Heizölpreise verlieren an Höhe
10.11.25 • 09:41 Uhr • Janin Wordel
Die neue Woche startet mit leichtem Rückenwind an den Ölmärkten. Nach Wochen politischer Blockade in Washington wächst die Hoffnung, dass der längste Regierungsstillstand der US-Geschichte bald endet. Das reicht, um Brent und WTI etwas zu stützen – auch wenn die Marktlage insgesamt angespannt bleibt. Die Heizölpreise im Inland können dagegen an Gewicht abwerfen und zeigen sich mit Abschlägen in Höhe Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv