Trump twittert - Ölpreis steigt

03.04.20 • 11:20 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den Börsen erlebten in der aktuellen Handelswoche erneut eine Achterbahnfahrt. Nach dem Test Jahrzehnte alter Langzeittiefs im Bereich von 20 Dollar je Barrel am Dienstag kostet Nordseeöl am Freitag nun wieder mehr als 30 Dollar je Barrel. Hintergrund des plötzlichen Kurssprungs beim Rohöl sind Verhandlungen über Förderkürzungen zwischen Saudi-Arabien und Russland. Heizölkunden sind von den Kursturbulenzen zunächst kaum betroffen, denn Gasöl (Heizöl/Diesel) zeigt sich weitgehend unbeeindruckt. Der Preis für das börsengehandelte Raffinerieprodukt verbleibt nach dem am Mittwoch markierten Langzeittief von 273 Dollar bei 290 Dollar je Tonne und damit deutlich unter der psychologisch wichtigen 300er-Marke. Die Heizölpreise in der DACH-Region führen weiterhin ein Eigenleben und bewegten sich im Wochenverlauf zumeist seitwärts.

Initiiert durch einen Trump-Tweet schossen die Ölpreise am gestrigen Nachmittag plötzlich in die Höhe. In einer seiner berühmt berüchtigten Verlautbarungen über den beliebten Kurznachrichtendienst verkündete der US-Präsident, dass er vom saudischen Kronprinzen über Gespräche mit Russland informiert wurde. Saudi-Arabien und Russland könnten sich demnach auf Förderkürzungen einigen. Trump erwartet, eine Größenordnung von zehn bis 15 Millionen Barrel. Auch wenn die tatsächliche Kürzung womöglich nur halb so hoch ausfällt ist das Gerücht durchaus belastbar. Im Marktkreisen machen am Freitag Meldungen die Runde, wonach es bereits am kommenden Montag eine Telefonkonferenz der sogenannten OPEC+ geben soll, auf der Förderkürzungen von sechs Millionen Barrel pro Tag diskutiert werden sollen. Die für viele Produzenten ruinösen Ölpreise dürften angebotsseitig womöglich bald ein Ende haben. Dies beseitigt allerdings nicht die nachfrageseitigen Herausforderungen im Umfeld der Corona-Krise.

Im Inland hat der Heizölmarkt weiter Hochkonjunktur. Problematisch für Preisbildung und Logistik bleibt die extrem hohe Nachfrage, die zum Start in den April erneut sprunghaft gestiegen ist. Speziell in Süddeutschland bleibt die Lage angespannt, den Großhandel, Logistik und regionaler Heizölhandel arbeiten seit Wochen an der Belastungsgrenze. Der Nachfragschub vom Donnerstag sorgt am Freitag für einen neuen regionalen Preisschub in den Ölheizungshochburgen zwischen Karlsruhe, Ingolstadt, Stuttgart und München. - ok

HeizOel24-Tipp: Welcher Händler bringt mein Heizöl? Werfen Sie vor der Bestellung einen Blick auf die Lieferantenprofile und beachten Sie neben den Kundenbewertungen auch die Lieferfristen der unterschiedlichen Anbieter. HeizOel24. 03.04.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,40 €
Veränderung
-2,22 %
zum Vortag
91,40 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 27.11.2025, 00:19
$/Barrel +0,03%
Gasöl 673,00
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1597
$ +0,02%
US-Rohöl 58,50
$/Barrel -0,09%
Börsendaten
Freitag
03.04.2020
11:20 Uhr
Schluss Vortag
02.04.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
31,68 $
pro Barrel
29,73 $
pro Barrel
+6,56%
Gasöl
296,25 $
pro Tonne
283,75 $
pro Tonne
+4,41%
Euro/Dollar
1,08 $
1,0854 $
-0,50%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9765 CHF
0,9727 CHF
+0,39%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
03.04.2020
11:20 Uhr
Schluss Vortag
02.04.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
55,25 €
55,01 €
+0,43%
Österreich
65,07 €
65,01 €
+0,09%
Schweiz
72,43 CHF
73,83 CHF
-1,90%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise rauschen zur Wochenmitte runter
26.11.25 • 10:00 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Dienstag kräftig gefallen. Berichte, wonach die Ukraine wesentlichen Teilen eines Friedensplans zugestimmt haben soll, drückten Brent und WTI auf neue Monatstiefs. Auch Gasoil rutschte spürbar ab, sodass Heizöl heute Morgen im gesamten DACH-Raum rund einen Cent günstiger startet.Der Tag begann zunächst unspektakulär. Die Meldungen der vergangenen Tage über Fortschritte bei den Weiterlesen
Öl- und Heizölpreise im Wartemodus
25.11.25 • 11:53 Uhr • Janin Wordel
Die Rohölpreise treten am Dienstag etwas auf die Bremse, nachdem sie gestern einen klaren Erholungsversuch hingelegt hatten. Gasoil rutschte zwar im Tagesverlauf deutlich ab, stabilisierte sich aber zum Abend wieder. Für Heizöl in Deutschland, Österreich und der Schweiz ergibt das heute leichte Aufschläge. Im Schnitt liegt der Literpreis aktuell rund 0,3 Cent beziehungsweise Rappen höher als gestern.Am Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv