Ölpreis: Erholung oder neuer Absturz?

17.02.20 • 12:44 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Öl- und Heizölpreise verbuchen auch zu Beginn der neuen Woche leichte Aufschläge und bleiben damit auf Erholungskurs. Heizöl in der DACH-Region wird im Vergleich zu Freitag um durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter teurer, was die Nachfrage weiter drückt. Die Zahl der Marktbeobachter bleibt allerdings sehr hoch, was darauf schließen lässt, dass es neuerlich zu einer Kaufwelle kommt, sobald die Preise wieder mitspielen und erneut sinken. Ob und wann dies passiert wird eng an die Entwicklung er Lagerbestände gekoppelt sein, die davon abhängen, wie lange die Nachfrage in Fernost unterdurchschnittlich bleibt.

Die Ölpreise zeigen seit nunmehr einer Woche einen deutlichen Aufwärtstrend. Nach dem Aktienmarkt scheint sich auch der Ölmarkt sukzessive vom Corona-Tief zu erholen. Von fast zwölf Dollar Verlust je Barrel Brent (Nordseeöl) sind rund vier Dollar wieder aufgeholt. Damit zeigt sich, dass die positive konjunkturelle Grundstimmung fußfassen kann. Gleichzeitig ist erkennbar, dass der Rohstoffsektor noch immer weit stärker von der Virus-Angst und den wirtschaftlichen Folgen betroffen ist. Ähnlich sieht dies auch Goldman Sachs. Die US-Investmentbank warnt in einer aktuellen Studie vor dem Rückschlagspotential und sieht den Ölpreis ausgehend vom jetzigen Niveau erneut viereinhalb Dollar tiefer. Im Zuge steigender Lagerbestände und neue Zahlen zur Nachfrageentwicklung in den nächsten Wochen könnten spekulative Longpositionen an den Börsen liquidiert werden, was den Kurs zeitweilig auch unter 50 Dollar je Barrel drücken kann. Generell ist anzunehmen, dass es bis Mitte des Jahres oder sogar länger dauert, bis die wirtschaftlichen Spuren des Corona-Virus aus dem Chartbild getilgt sind.

Die Heizölnachfrage hierzulande flaut aktuell deutlich ab. Grund ist weniger der viel zu milde Winter, der sich bereits dem Ende zuneigt und als Totalausfall in die Geschichte eingehen könnte. Vielmehr hat sich erneut der Preis, bzw. die Preisentwicklung als unangefochtener Kaufgrund Nummer eins für Heizöl erwiesen. Nachdem zu Jahresbeginn ein Hochschnellen der Heizölpreise zu befürchten war, weil der Iran-Konflikt militärisch zu eskalieren drohte drehten die Preise überraschend ins Minus. Das Corona-Virus sorgte für einen Einbruch der Ölnachfrage in Asien und überraschend günstige Ölpreise. Eine Nachricht, die sich im Internetzeitalter rasend schnell verbreitet und in großem Stil Kauforders bei der Verbraucherschaft auslöste. - ok

HeizOel24-Tipp: Wissen was drin! Tankfüllstand und Einkaufsoptimierung in einer App. Neu und ab sofort erhältlich: Hol dir den meX von HeizOel24. 17.02.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
90,39 €
Veränderung
-0,07 %
zum Vortag
90,39 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 20.09.2025, 20:49
$/Barrel +0,06%
Gasöl 690,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1747
$ 0,00%
US-Rohöl 62,72
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Montag
17.02.2020
12:44 Uhr
Schluss Vortag
16.02.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
57,28 $
pro Barrel
57,24 $
pro Barrel
+0,07%
Gasöl
514,25 $
pro Tonne
517,75 $
pro Tonne
-0,68%
Euro/Dollar
1,0842 $
1,0838 $
+0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,9816 CHF
0,9816 CHF
0,00%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
17.02.2020
12:44 Uhr
Schluss Vortag
16.02.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
59,81 €
60,13 €
-0,53%
Österreich
69,48 €
73,98 €
-6,08%
Schweiz
80,13 CHF
79,70 CHF
+0,54%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl steigend
Heizöl steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise zum Wochenende stabil – Ölmarkt reagiert auf Trump
19.09.25 • 12:03 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise kommen nach einem ruhigen gestrigen Handel recht unbewegt in den Freitag. Brent und WTI schlossen insgesamt schwächer, auch Gasoil verlor leicht an Preisgewicht. Zum Start ins Wochenende zeigen sich die Preise für Heizöl im Schnitt weitgehend regungslos. In der Schweiz können sich Verbraucher über Preisnachlässe von durchschnittlich 0,4 Rappen je Liter freuen.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen
Ölpreise geben nach: Fed-Effekt bleibt aus
18.09.25 • 11:46 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise gingen am Mittwoch mit Verlusten aus dem Handel und auch der Gasöl-Kontrakt beendete den Handel schwächer. Nach den DOE-Daten und der Fed-Sitzung zeigen sich die Notierungen am Donnerstag bislang verhalten, während Heizöl in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit durchschnittlich -0,2 Cent bzw. Rappen je Liter leicht günstiger angeboten wird.Die internationalen Ölfutures zeigten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv