Heizölpreis: Die Ruhe nach dem Sturm

06.01.20 • 13:16 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise ziehen unter dem Eindruck der Spannungen im Nahen Osten weiter an. Rohöl erreicht den höchsten Stand seit Mai 2019 und Brent Crude (Nordseeöl) notierte am Montagmorgen kurzzeitig über der Marke von 70 Dollar je Barrel. Mangels neuer Impulse zeigen sich die Kurse im Tageslauf jedoch leicht rückläufig, wovon auch Heizölkunden profitieren. Die Preise für Heizöl zeigen sich Vergleich zu Freitag konstant und steigen nicht weiter.

Die gezielte Tötung des iranischen Generals Soleimani durch eine US-Drohne am vergangenen Donnerstag hat die Börsen über das Wochenende hinaus weiter fest im Griff. Ölwerte und Gold steigen im Preis, die meisten andere Aktien gehen aufgrund der Unsicherheit und angespannten geopolitischen Lage auf Tauschstation. Der Verbale Schlagabtausch zwischen Teheran und Washington ist in vollem Gange und Warten auf eine mögliche militärische Gegenreaktion des Iran dauert an. Fest steht: Die meisten Ölpreisprognosen, die für 2020 von relativ konstanten und für das erste Quartal häufig sogar von rückläufigen Notierungen ausgingen, werden bereits zum Jahresstart gehörig durcheinandergeschüttelt. Wie es in Sachen Ölpreisentwicklung kurz- und mittelfristig weiter geht, wird im Wesentlichen von der Entwicklung in der Golf-Region abhängen. Andere Preisbildungsfaktoren spielen aktuell eine untergeordnete Rolle.

Auch auf dem heimischen Heizölmarkt sind die ruhigen Zeiten vorerst vorbei. Das Heizölgeschäft zeigt sich nach dem impulsarmen Dezember zu Beginn des neuen Jahres schlagartig belebt. Hauptgrund ist auch hier der Drohnenangriff, der die Nachfrage trotz steigender Preise und milder Außentemperaturen anspringen lässt. Der Markt ist weit entfernt von einer Kaufpanik, Vorsichtskäufe haben jedoch seit dem Wochenende Konjunktur und werden den Heizölhandel vor einem Fehlstart ins Jahr 2020 bewahren. Dass die Vergleichswerte aus dem äußerst umsatzstarken Januar 2019 erreicht werden, ist denn och fraglich. Durch den Preisverfall zum Jahreswechsel 2018/2019 herrschte vor einem Jahr besonders bei Kunden in Süddeutschland ein regelrechter Heizöl-Run, der die aktuellen Absatzzahlen vergleichsweise gering aussehen lässt. So lieferte der Dezember 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Rückgang der Internet-Bestellung von ca. 45%. Im Gesamtjahr 2019 konnte der Online-Heizölhandel dagegen mit einem Absatzplus von 25-30% aufwarten und auch offline zogen die Umsätze der Heizölhändler an. - ok

HeizOel24-Tipp: Die neue App für google und iOS ist da! Jetzt kostenlos downloaden. HeizOel24 06.01.2020

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,04 €
Veränderung
+0,04 %
zum Vortag
92,04 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 06.07.2025, 23:25
$/Barrel 0,00%
Gasöl 747,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1782
$ +0,06%
US-Rohöl 66,50
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Montag
06.01.2020
13:16 Uhr
Schluss Vortag
05.01.2020
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
69,67 $
pro Barrel
68,70 $
pro Barrel
+1,41%
Gasöl
630,25 $
pro Tonne
629,75 $
pro Tonne
+0,08%
Euro/Dollar
1,1197 $
1,1161 $
+0,32%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9695 CHF
0,9707 CHF
-0,12%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
06.01.2020
13:16 Uhr
Schluss Vortag
05.01.2020
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
68,85 €
68,36 €
+0,72%
Österreich
78,90 €
82,82 €
-4,74%
Schweiz
91,22 CHF
90,79 CHF
+0,47%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise stagnieren wegen US-amerikanischem Feiertag
04.07.25 • 09:47 Uhr • Fabian Radant
Der US-amerikanische Feiertag reduziert den Ölhandel auf ein Minimum und sorgt auch für stagnierende Heizölpreise. Die Nachrichtenlage ist ebenfalls gemischt, so dass klare Richtungsimpulse fehlen. Die USA und der Iran wollen die Atomabkommensverhandlungen wieder aufnehmen, Indien will seine strategischen Rohölreservekapazitäten erhöhen und die US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten sprechen für eine Weiterlesen
Heizölpreise steigen leicht an
03.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,95 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Hintergrund ist die iranische Einschränkung der Überwachung durch die Internationale Atomenergie-Organisation. Der neuste Bericht des DOE sorgt dagegen für Abwärtsdruck, während noch unsicher ist, wie sich die US-amerikanischen Zölle nach dem neunten Juli auf die Ölpreise auswirken werden.Der Euro konnte Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv