Ölpreis: OPEC senkt erneut die Quoten - Beschluss bleibt aber Kosmetik

06.12.19 • 13:04 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen steigen am Freitag leicht an. Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz klettern im Vergleich zu Donnerstag marginal um bis zu 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter. Auf Wochensicht steht ein Minus von knapp einem Cent/Rappen, das zwischenzeitlich doppelt so groß war. Der Dienstag war der günstigste Tag der Woche und die Nachfrage zog auf breiter Front an.

Die seit Wochen im Gespräch befindliche halbjährliche OPEC-Zusammenkunft in Wien beeinflusste die Ölpreise im Endeffekt kaum. Selbst der relativ überraschende Beschluss, die Förderquoten um zusätzliche 500.000 Barrel pro Tag zu kürzen verursachte keinen nennenswerten Kurssprung. Zur Erklärung heißt es, dass viele OPEC-Staaten im laufenden Jahr ohnehin weniger Öl gefördert haben als erlaubt. Die neuen Quoten spiegeln quasi nur den Status Quo wieder. Russland, das seine zugesagten Quoten als wichtigster Vertreter der OPEC+ im laufend en Jahr häufig gerissen hat, erhält mehr Spielraum. Sogenanntes Gaskondensat wird nicht mehr auf die Gesamtfördermenge angerechnet.

Alles in allem ergeben sich aus der OPEC-Tagung nur geringe einschnitte für den Markt. Vieles bleibt Kosmetik. Außerdem hat der Markt hat offenbar immer noch Angst vor einem Absatzeinbruch im global gesehen nachfrageschwachen ersten Quartal und erwartet aus Anbietersicht nichts Gutes für den Jahresstart 2020. Im Umkehrschluss heißt das: Ohne die zusätzlichen Förderkürzungen hätten die Ölpreise im Nachgang des Meetings sogar absacken können.

Wie Abhängig die Welt vom Öl trotzt aller Klimaschutzdebatten nach wie vor ist, zeigt unterdessen der Börsengang von Saudi Aramco. Saudi-Arabien will in einem ersten Schritt 1,5% des Staatskonzern an die Börse bringen und plant einer dpa-Meldung zufolge mit Einnahmen von bis zu 25,6 Milliarden Dollar. Laut Wallstreet Journal entspricht dies einer Gesamtbewertung des Ölriesen von 1,7 Billionen Dollar. Die Aktienemission ist 4,7-fach Überzeichnet. - ok

HeizOel24-Tipp: Letzte Chance auf Heizöl vor den Feiertagen ohne Expresszuschlag. Wählen Sie im Heizölrechner eine Lieferfrist von 3-10 Arbeitstagen. HeizOel24. 06.12.2019

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,92 €
Veränderung
+0,22 %
zum Vortag
88,92 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 11.08.2025, 05:45
$/Barrel -0,05%
Gasöl 667,25
$/Tonne -0,11%
Euro/Dollar 1,1672
$ +0,24%
US-Rohöl 63,53
$/Barrel +0,28%
Börsendaten
Freitag
06.12.2019
13:04 Uhr
Schluss Vortag
05.12.2019
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
63,19 $
pro Barrel
63,28 $
pro Barrel
-0,14%
Gasöl
583,50 $
pro Tonne
583,75 $
pro Tonne
-0,04%
Euro/Dollar
1,1093 $
1,1104 $
-0,10%
(konstant)
USD/CHF
0,9885 CHF
0,9872 CHF
+0,13%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
06.12.2019
13:04 Uhr
Schluss Vortag
05.12.2019
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
64,62 €
64,26 €
+0,57%
Österreich
75,93 €
75,81 €
+0,16%
Schweiz
88,74 CHF
88,64 CHF
+0,12%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreisabwärtstrend legt eine Pause ein
08.08.25 • 10:25 Uhr • Fabian Radant
Die US-amerikanische Zollpolitik belastet die Wirtschaft und führte diese Woche zu einem deutlichen Ölpreisverfall. Zusätzlicher Abwärtsdruck wurde durch die Förderquotenerhöhung der OPEC+ verursacht. Dem konnten auch ein Ölpreistreibender DOE-Bericht und Spekulationen auf eine russische Fortführung des Angriffskrieges nicht entgegenwirken.Der Euro stagniert bei 1,16 Dollar während die Ölpreise einen Weiterlesen
Heizölpreise fallen auf den niedrigsten Wert des Monats
07.08.25 • 09:58 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. Währenddessen halten sich Ölpreisdrückende und -steigernde Faktoren noch die Waage, allerdings deutet sich ein Sieg der Aufwärtsbewegung an. Der neuste DOE-Bericht zeigt unerwartete Ölbestandsabbauten. China importierte mehr Rohöl als im Vorjahr, exportiert allerdings auch mehr Ölprodukte. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv