Machtwechsel verleiht Ölpreisen Flügel

09.09.19 • 12:58 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Der Blick geht nach Saudi-Arabien, wo ein Machtwechsel für Aufsehen sorgt. Der bisherige Energieminister wird seines Amtes enthoben und ersetzt. Die Ölpolitik liegt jetzt in königlichen Händen und sorgt für Auftrieb an den Ölbörsen. Auch bei den Inlandspreisen sind heute mit Preissteigerungen von durchschnittlich 0,6 Cent bzw. Rappen pro Liter zu rechnen.

Überraschend kam die Nachricht über die Amtsenthebung des bisherigen saudischen Energiemististers Khalid al-Falih durch König Salman. Zwar liegen die Beweggründe offiziell noch nicht vor, doch an Vermutungen mangelt es nicht. Dass die OPEC den Ölpreis bei 80 US-Dollar pro Barrel sehen möchte, ist kein Geheimnis. Doch trotz der Fördermengendrosselung zur Marktpreisstabilisierung stagniert der Ölpreis seit Monaten zwischen 60 und 70 US-Dollar pro Barrel. Der Aufstieg der USA zum Produktions-Primus konterkariert konsequent die Pläne Saudi-Arabiens und der anderen OPEC-Staaten. Nun scheint die Geduld des Königs ein Ende zu haben, denn al-Falih muss sein Amt, das er seit 2016 bekleidet, niederlegen. Nachfolger wird der Sohn des Königs, Prinz Abdulasis bin Salman bin Abdulasis Al-Saud.

Ein wichtiges Thema für den weltgrößten Ölexporteur ist der Börsengang des ebenfalls weltgrößten Energiekonzerns Saudi-Aramco, der Zugriff auf die größten zugänglichen Erdölreserven hat. Eine Kette der Superlative, die das Herz der saudischen Wirtschaft darstellt. Denn der Großteil der Staatseinnahmen wird aus dem Ölgeschäft generiert. Umso wichtiger ist daher ein stabiler Ölpreis. Die Einnahmen sollen die "Vision 2030" finanzieren, die von Kronprinz Mohammed bin Salman hervorgeht. Diese sieht vor, die saudische Wirtschaft zu revolutionieren. Bei der Planung des so wichtigen Börsenganges blieb al-Falih eher zurückhalten, womit er bei bin Salman in Ungunst fiel, wie Insider berichten.

Die Preise für Rohöl stiegen am Montag in der Erwartung, dass Saudi-Arabien auch weiterhin die Produktionskürzungen der OPEC und verbündeter Nicht-OPEC-Staaten durchsetzen wird, um die Preise zu stützen. Das Fass der amerikanischen Ölsorte WTI notierte am Morgen bei 57,10 US-Dollar (+ 58 Cent), ein Barrel der Nordseesorte Brent bei 62,07 US-Dollar (+53 Cent). jw

HeizOel24-Tipp: Die kalte Jahreshälfte zeigt langsam ihr Gesicht und das Heizen wird zum Thema. Volltanken kostet aber. Eine Möglichkeit der Zahlung wäre die Finanzierung, denn damit können Sie die Gesamtsumme in kleinere Monatsbeträge aufsplitten. Wählen Sie im Preisrechner einfach die Zahlungsart „monatlich“.HeizOel24. - 09.09.2019

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,19 €
Veränderung
+1,38 %
zum Vortag
88,19 €
/100l
Prognose
+0,43 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 20.10.2025, 12:09
$/Barrel -0,54%
Gasöl 638,00
$/Tonne +0,55%
Euro/Dollar 1,166
$ 0,00%
US-Rohöl 57,27
$/Barrel -0,64%
Börsendaten
Montag
09.09.2019
12:58 Uhr
Schluss Vortag
08.09.2019
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
61,99 $
pro Barrel
61,78 $
pro Barrel
+0,34%
Gasöl
585,25 $
pro Tonne
581,00 $
pro Tonne
+0,73%
Euro/Dollar
1,1022 $
1,1026 $
-0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,9912 CHF
0,9871 CHF
+0,42%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
09.09.2019
12:58 Uhr
Schluss Vortag
08.09.2019
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
65,58 €
64,34 €
+1,93%
Österreich
77,37 €
76,53 €
+1,10%
Schweiz
88,10 CHF
88,10 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise fallen auf 4-Monatstief
17.10.25 • 09:53 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise geraten erneut unter Druck. Trotz kurzfristiger Erholungstendenzen steuern Brent und WTI auf den dritten Wochenverlust in Folge zu. Die Aussicht auf ein Überangebot und neue Spannungen zwischen den USA und China halten die Märkte in Atem. Heizölkunden profitieren weiterhin. Die Inlandspreise geben zum Wochenende deutlich nach und verbilligen Heizöl im Durchschnitt um rund 1,2 Cent bzw. Weiterlesen
Trumps Indien-Deal bremst Ölpreisrutsch
16.10.25 • 09:07 Uhr • Janin Wordel
Nach Tagen im Sinkflug atmen die Ölpreise kurz durch. Trumps Aussage, Indien wolle kein Öl mehr aus Russland kaufen, sorgt für etwas Aufwind am Markt. Heizölkunden im Inland profitieren am Vormittag noch von Preisabschlägen, die an die gestrige Entwicklung anknüpfen. Die Preise geben heute durchschnittlich 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter nach.Am Mittwoch setzten sich die Ölbären an den Börsen zunächst Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv