Heizölbevorratung hat Hochkonjunktur

16.08.19 • 09:10 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Nachdem die Heizölpreise gestern speziell im Norden Deutschlands untertägig noch einmal abgerutscht sind, können sie sich hier heute leicht erholen. Im Süden, in Österreich und der Schweiz, also dort, wo gestern Feiertag war geht es eher Abwärts, denn die Bewegung wird heute nachvollzogen. Es ergeben sich Preisveränderungen zwischen -0,2 und +0,3 Cent bzw. Rappen je Liter. Auf Wochensicht sind die Heizölpreie leicht, um ca. einen Cent bzw. Rappen gestiegen. Die anhaltend hohe Binnennachfrage hat dazu geführt, dass sich die Börsenvorgaben mit teils starken Abschlägen beim Rohöl nur unzureichend durchsetzen konnten.

Nach der turbulenten Handelswoche können sich die Ölpreise kurz vor dem Wochenende stabilisieren. Nach einer Trendwende, hin zu höheren Preisen sieht es unterdessen nicht aus. Von Amerika über Europa bis Asien bleiben die Konjunktursorgen allgegenwärtig und das bestimmende Thema an den Börsen. Auch wenn der große Kurseinbruch ausbleibt, wird zumindest die Volatilität hoch bleiben. Die Nervosität unter Anlegern, Spekulanten und Tradern ist groß.

Heizölkunden mit Bedarf für die kommende Heizperiode sollten den Markt nun wieder besonders engmaschig beobachten. Neben einem weiteren Absinken der Ölnotierungen sind auch abrupte Kurswechsel möglich, die den Brennstoff binnen Sunden verteuern. Der Aufwärtssprung von bis zu zwei Cent bzw. Rappen je Liter in der aktuellen Woche hat gezeigt, dass es auch innerhalb des bestehenden Abwärtstrends auf einzelne Tage ankommt. Erschwerend hinzu kommt bei der Schnäppchenjagd aktuell die saisonale Komponente. Die Bevorratungssaison steuert auf ihren Jährlichen Höhepunkt im September zu. Neben den privaten Haushalten kümmern sich nun auch die meisten Hausverwaltungen um die Heizölbeschaffung. Da die Nachfrage in diesem Jahr bereits im Sommer außergewöhnlich hoch war treffen neu eingehende Bestellungen auf prall gefüllte Auftragsbücher im Handel. Mit mehreren Wochen Wartezeit auf die Lieferung ist zu rechnen. - ok

HeizOel24-Tipp: Die Nachfrage nach Heizöl ist aktuell außergewöhnlich hoch. Bitte bestellen Sie bei Bedarf rechtzeitig oder verkürzen Sie die Lieferfrist über den Heizölrechner. HeizOel24. - 16.08.2019

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,29 €
Veränderung
-1,86 %
zum Vortag
91,29 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 22:44
$/Barrel -0,41%
Gasöl 700,75
$/Tonne +0,79%
Euro/Dollar 1,1602
$ -0,52%
US-Rohöl 66,70
$/Barrel -0,19%
Börsendaten
Freitag
16.08.2019
09:10 Uhr
Schluss Vortag
15.08.2019
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
58,89 $
pro Barrel
58,09 $
pro Barrel
+1,38%
Gasöl
562,00 $
pro Tonne
559,25 $
pro Tonne
+0,49%
Euro/Dollar
1,1101 $
1,1099 $
+0,02%
(konstant)
USD/CHF
0,9786 CHF
0,9765 CHF
+0,22%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
16.08.2019
09:10 Uhr
Schluss Vortag
15.08.2019
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
63,90 €
63,83 €
+0,10%
Österreich
74,85 €
74,73 €
+0,16%
Schweiz
87,02 CHF
86,91 CHF
+0,12%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl fallend
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise
15.07.25 • 08:45 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass Weiterlesen
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv