Heizölpreis fällt deutlich - Kunden in Bayern profitieren besonders stark

07.08.19 • 12:39 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Bei unveränderter Marktlage kommen die Ölpreise am Mittwoch erneut ein Stück zurück. Die hiesigen Heizölpreise fallen um weitere 0,8 Cent bzw. Rappen je Liter. In Österreich und der Schweiz werden die tiefsten Heizölpreise seit Juni markiert. In Deutschland wird der niedrigste landesweite Durchschnittspreis seit Januar erreicht. Die Kaufaktivität der Verbraucher erreicht den höchsten Stand seit dem letzten großen Preisrutsch vor acht Wochen und dürfte weiter steigen.

Auch wenn es gestern etwas ruhiger wurde und sich die Börsen stabilisieren konnten schwelt der Handelsstreit zwischen China und den USA weiter. Für ölmarktspezifischen Zündstoff könnte zudem die Meldung sorgen, dass das staatliche chinesische Ölunternehmen CNPC weiterhin Öl aus dem Iran importiert und damit gegen die US-Sanktionen verstößt. Insgesamt bleibt die Lage angespannt und drückt auf die Kurse am Ölmarkt. Brent (Nordseeöl) fällt aktuell auf 58,60 Dollar je Barrel, was dem tiefsten Stand seit Januar entspricht. US-Rohöl (WTI) kostet 53,40 Dollar und damit so wenig wie zuletzt im Juni.

Entsprechend des aktuellen Monatsreports der US-Energiebehörde EIA ist auch im kommenden Jahr mit einem ausgeglichenen Markt zu rechnen, der die Ölpreise moderat hält. Das Nachfragewachstum wurde geringfügig nach unten korrigiert und die weltweite Nachfrage soll 2020 bei 102,34 Mio. Barrel pro Tag liegen. Rund 20% davon entfallen auf Europa inklusive Russland. Das Angebot wird auf 102,62 Mio. Barrel pro Tag geschätzt. Als Durchschnittspreis erwartet die EIA für alle Quartale des kommenden Jahres 65,00 Dollar je Barrel Brent und 59,50 Dollar je Barrel WTI. Die Preiserwartung wurde gegenüber dem letzten Bericht um 3,0 bzw. 5,5% nach unten korrigiert. Das prognostizierte Niveau für 2020 soll sich laut EIA bereits im vierten Quartal 2019 einstellen. Im Vergleich zum aktuellen Preisniveau ergibt sich beim Rohöl also ein Aufwärtspotential von rund 10%. Ob dies so eintritt wird stark von der Konjunkturentwicklung abhängen.

In Bezug auf den Inlandsmarkt für Heizöl nimmt das Geschäft weiter Fahrt auf. Besonders in Süddeutschland, wo die Einkaufskonditionen teils die besten seit über einem Jahr sind, greifen Verbraucher in großer Zahl zu und füllen die Tanks. Kuden von Nürnberg bis München können verbreitet die günstigsten Heizölpreise seit April 2018 realisieren. Die Wiederinbetriebnahme der Vohburger Raffinerie nach dem Brand im September 2018 wirkt sich ausgesprochen positiv auf die Einkaufkonditionen in ganz Bayern aus. Auch Preisturbulenzen durch niedrige Flusspegel an Rhein, Main und Donau sind in diesem Sommer kein Thema. Die Preisentwicklung am Ölmarkt gestaltet sich bis auf Weiteres äußerst verbraucherfreundlich. Der Horror-Herbst 2018 kann abgehakt werden. - ok

HeizOel24-Tipp: Charts zur regionalen Heizölpreisentwicklung finden Sie hier bei HeizOel24. - 07.08.2019

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,05 €
Veränderung
+0,62 %
zum Vortag
96,05 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 12.11.2025, 01:52
$/Barrel +1,80%
Gasöl 787,25
$/Tonne +4,44%
Euro/Dollar 1,1583
$ +0,22%
US-Rohöl 61,00
$/Barrel +1,60%
Börsendaten
Mittwoch
07.08.2019
12:39 Uhr
Schluss Vortag
06.08.2019
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
58,71 $
pro Barrel
58,59 $
pro Barrel
+0,20%
Gasöl
552,75 $
pro Tonne
554,25 $
pro Tonne
-0,27%
Euro/Dollar
1,1182 $
1,1201 $
-0,17%
(konstant)
USD/CHF
0,9793 CHF
0,9761 CHF
+0,33%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
07.08.2019
12:39 Uhr
Schluss Vortag
06.08.2019
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
62,32 €
62,85 €
-0,83%
Österreich
74,46 €
75,18 €
-0,96%
Schweiz
86,38 CHF
87,02 CHF
-0,74%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl fallend
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Öl- und Heizölpreise auf Richtungssuche
11.11.25 • 10:43 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise treten am Dienstag auf der Stelle. Mit dem Feiertag Veterans Day in den USA ist heute ein eher dünner Handel zu erwarten. Die Ölbullen wirken müde, die Bären zögern und der Markt sucht nach Richtung. Die Heizölpreise starten nach dem Erholungsversuch von Gasöl zum Handelsschluss erst einmal fester in den Tag und bringen Aufschläge von durchschnittlich 0,5 Cent bzw. Rappen je Liter mit.Am Weiterlesen
Heizölpreise verlieren an Höhe
10.11.25 • 09:41 Uhr • Janin Wordel
Die neue Woche startet mit leichtem Rückenwind an den Ölmärkten. Nach Wochen politischer Blockade in Washington wächst die Hoffnung, dass der längste Regierungsstillstand der US-Geschichte bald endet. Das reicht, um Brent und WTI etwas zu stützen – auch wenn die Marktlage insgesamt angespannt bleibt. Die Heizölpreise im Inland können dagegen an Gewicht abwerfen und zeigen sich mit Abschlägen in Höhe Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv