Heizölpreise mit Wochenminus von 4 %

20.09.13 • 09:33 Uhr • HeizOel24 News

Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz tendieren weiter stark nach unten. Am Freitag fallen sie im Durchschnitt um weitere 0,8 Cent je Liter und schrauben ihr Wochenminus auf rund 3,5 Cent bzw. Rappen je Liter. Auf Sicht von 14 Tagen haben sie fünf Cent bzw. Rappen verloren. Die Preisspitze, die sich durch den Syrienkonflikt gebildet hatte, ist damit vollständig abgebaut und die Heizölpreise befinden sich auf dem Niveau von Juli und August. Bis zum Jahrestief, das im April markiert wurde sind es noch rund vier Prozent. Ob dieses in Angriff genommen werden kann, muss sich allerdings zeigen. Die Preisentwicklung der letzten Tage verlief bereits deutlich positiver als erwarte. Neben fallenden Ölpreisen am Weltmarkt leistet die von der US-Notenbank begünstigte Dollarschwäche den Heizölpreisverfall auf den Inlandsmärkten. Die Verbrauchernachfrage ist stark gestiegen.

Am gestrigen Tag entpuppte sich ausgerechnet der Iran – der für gewöhnlich für preistreibende Meldungen sorgt - als Preisdrücker. Die Ölbörsen schickten die Kurse auf Talfahrt, als bekannt wurde, dass der neue iranische Präsident Rouhani Interesse an einer Wiederaufnahme der Atomgespräche mit dem Westen signalisiert hatte. Außerdem sorgten Statistiken zum US-amerikanische Ölmarkt für bearsishe Stimmung unter den Börsianern. Der Ölverbrauch im August markierte ein 4-Jahrestief. Lagerbestände und Raffinerieproduktion verzeichneten gleichzeitig mehrjährige Hochs. Besonders drastisch gesunken sind außerdem die Importe. Die USA müssen zu Deckung des eigenen Bedarfs so wenig Öl importieren, wie seit 18 Jahren nicht mehr.

Alles in allem gibt es also auch gute Gründe dafür, dass die Heizölpreise in der nächsten Woche weiter fallen. Spannend wird es in jedem Fall. Bereits am Montag wird das Ergebnis der Bundestagswahl die Börsenkurse bewegen. Europa guckt auf Deutschland. - ok

Börsendaten:
Ein Barrel Rohöl (159 l) der Sorte Brent kostet in London aktuell rund 109,00 $, Gasöl ca. 927 $ / t
Heizölpreise in Deutschland und Österreich ca. - 0,70 € / 100 l gegenüber gestern Vormittag. Schweiz: - 0,70 CHF / 100 l.
Euro/US Dollar: ca. 1,353 (nahezu unveränd.)
Franken/US Dollar: ca. 1,099 (nahezu unveränd.)
4-Wochen-Prognose Rohöl: Ölpreis leicht fallend
4-Wochen-Prognose Heizöl: Heizölpreise leicht abwärts
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24-Tipp: Heizungsmodernisierung lohnt sich! Mit Öl-Brennwerttechnik bis zu 30 Prozent Heizöl sparen. Wie genau die Technik funktioniert, erklärt eine anschauliche Animation auf oelheizung.info. www.heizoel24.de - 20.09.2013

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,76 €
Veränderung
-0,99 %
zum Vortag
92,76 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 02:49
$/Barrel -0,14%
Gasöl 717,50
$/Tonne -0,07%
Euro/Dollar 1,1614
$ +0,09%
US-Rohöl 60,32
$/Barrel +0,22%
Börsendaten
Freitag
20.09.2013
09:33 Uhr
Schluss Vortag
19.09.2013
Veränderung
zum Vortag
Heizölpreis
Freitag
20.09.2013
09:33 Uhr
Schluss Vortag
19.09.2013
Veränderung
zum Vortag
Ø 100l Preis bei 3.000l

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen
Ölpreise: Bären ziehen die Stoppkelle
28.10.25 • 12:13 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise geben im Dienstagshandel ein Stück weit wieder ab und durchbrechen damit ihre Aufwärtsbewegung der Vorwoche. Mit dem anstehenden Treffen zwischen den USA und China sowie der Fed-Sitzung warten die Märkte nun auf neue Impulse. Die Heizölpreise konnten ihren gestrigen Schwung durch den festeren Euro etwas bremsen und zeigen sich am Mittag mit leichten Abschlägen, unter dem Strich bleibt Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv