Heizölpreise gehen leichter ins Wochenende

05.09.25 • 10:57 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Nach den jüngsten Preisabschlägen zeigen sich die Rohölmärkte am Freitagmorgen stabil. Die DOE-Bestandsdaten fielen zwar bearisher aus, wurden vom Markt aber kaum beachtet. Alle Augen richten sich nun auf das OPEC+-Treffen am Sonntag, bei dem höhere Fördermengen beschlossen werden könnten. In der DACH-Region gehen die Heizölpreise im Durchschnitt um 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter nach unten. Verbraucher spekulieren jetzt auf weitere Preisabschläge in der kommenden Woche.

Die Ölpreise sind am Donnerstag unter Druck geraten, nachdem das Department of Energy (DOE) in seinem wöchentlichen Bericht höhere Lagerbestände bei Rohöl und Destillaten auswies. ICE Gasoil ging auf auf 698,75 US-Dollar zurück. Damit setzte sich die Schwächephase des Vortages fort. Brent und WTI gaben nach, zeigen sich aber im Freitagshandel vorerst stabil. Ein Barrel der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 66,72 US-Dollar gehandelt (-0,19 %). Die US-Sorte WTI notiert bei 63,17 US-Dollar (-027 %).

Die DOE-Zahlen bestätigten die API-Daten vom Mittwoch weitgehend. Die Rohölvorräte legten landesweit um +2,4 Mio. Barrel zu – bei gleichzeitig höherem Importniveau und rückläufiger Inlandsnachfrage. Auch bei den Destillaten wurden Aufbauten registriert, während sich bei Benzin ein Rückgang um -3,8 Mio. Barrel zeigte. Insgesamt verzeichneten die Lager einen Zuwachs von über +7 Mio. Barrel, was den Markt tendenziell belastet.

Die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer richtet sich nun ganz auf das anstehende OPEC+-Treffen am Sonntag. Gerüchte, wonach über eine frühzeitige Rücknahme freiwilliger Förderkürzungen gesprochen werden soll, setzen die Ölpreise unter Druck. Noch ist nicht klar, ob sich die OPEC+ tatsächlich auf eine weitere Produktionssteigerung verständigt.

Die Heizölpreise in Deutschland zeigen nach der Aufwärtsbewegung zum Wochenbeginn Anzeichen einer leichten Entspannung. Im bundesweiten Durchschnitt liegt der Preis am Freitagvormittag bei rund 90 Cent je Liter, und damit gut einen Cent unter dem Preis zur Wochenmitte. Die Nachfrage ist nach dem jüngsten Rückgang etwas zurückgegangen, da Ölheizer nun auf weiteres Abwärtspotenzial hoffen. Auch in der Schweiz und in Österreich haben die Heizölpreise zum Wochenende etwas nachgegeben. Größere Ausschläge im Chart sind jedoch nicht zu verzeichnen.

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Preis? Kein Problem! Legen Sie ihn fest und wir informieren Sie per E-Mail bzw. Push-Nachricht, wenn dieser erreicht ist. Nutzen Sie einfach die Preisalarm-Funktion in der Angebotsliste. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,81 €
Veränderung
-0,58 %
zum Vortag
89,81 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 05.09.2025, 22:17
$/Barrel -1,75%
Gasöl 684,50
$/Tonne -1,37%
Euro/Dollar 1,1718
$ +0,60%
US-Rohöl 62,03
$/Barrel -2,07%
Börsendaten
Freitag
05.09.2025
10:57 Uhr
Schluss Vortag
04.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
66,90 $
pro Barrel
66,85 $
pro Barrel
+0,07%
Gasöl
697,00 $
pro Tonne
694,00 $
pro Tonne
+0,43%
Euro/Dollar
1,1679 $
1,1648 $
+0,27%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8038 CHF
0,8053 CHF
-0,19%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
05.09.2025
10:57 Uhr
Schluss Vortag
04.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
90,17 €
90,34 €
-0,19%
Österreich
109,63 €
109,73 €
-0,10%
Schweiz
94,19 CHF
93,77 CHF
+0,45%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreis gibt nach - Heizöl wieder billiger
04.09.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Nach einem festeren Wochenstart gerieten die Ölpreise am Mittwoch deutlich unter Druck. Spekulationen über eine mögliche Förderausweitung der OPEC+ sowie überraschend schwache US-Lagerdaten sorgten für spürbare Verluste. In Deutschland und der Schweiz geht es heute erstmal wieder 0,7 Cent bzw. 0,8 Rappen je Liter nach unten. In Österreich ist eine leichte Aufwärtsbewegung zu verzeichnen.Zum Start in Weiterlesen
Ölpreise auf Vier-Wochenhoch – Heizöl zieht spürbar an
03.09.25 • 11:00 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise haben im Dienstagshandel kräftig zugelegt. Brent und WTI kletterten über ihre Vortageshochs, während Gasöl mit 703,50 Dollar je Tonne ein neues Vier-Wochenhoch markierte. Gründe sind neue US-Sanktionen gegen iranische Reedereien sowie Lieferausfälle im Südsudan. Heute Morgen zeigen sich die Futures leicht schwächer. Für Verbraucher in der DACH-Region bedeutet das weiter erhöhte Heizölpreise.Im Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv