Ölpreise auf Vier-Wochenhoch – Heizöl zieht spürbar an

03.09.25 • 11:00 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise haben im Dienstagshandel kräftig zugelegt. Brent und WTI kletterten über ihre Vortageshochs, während Gasöl mit 703,50 Dollar je Tonne ein neues Vier-Wochenhoch markierte. Gründe sind neue US-Sanktionen gegen iranische Reedereien sowie Lieferausfälle im Südsudan. Heute Morgen zeigen sich die Futures leicht schwächer. Für Verbraucher in der DACH-Region bedeutet das weiter erhöhte Heizölpreise.

Im Dienstagshandel konnten sich klar die Ölbullen auf dem Börsenparkett durchsetzen. Gefüttert wurden diese durch Meldungen über neue US-Sanktionen gegen den Iran und Unterbrechungen der Ölexporte aus dem Sudan. Die Rohölsorten Brent und WTI konnten kräftig zulegen und beendeten den Handel nahe ihrer Tageshochs. Gasöl verteuerte sich um 18,50 US-Dollar je Tonne und kletterte auf 703,50 US-Dollar je Tonne. Am Mittwochvormittag kommen die Rohöl-Notierungen ein Stück weit zurück. Ein Fass der Nordseesorte Brent kostet aktuell 68,78 US-Dollar (-0,55 %), der Preis für ein Barrel der amerikanischen Ölsorte WTI liegt bei 65,23 US-Dollar (-0,59 %).

Erwartet hatten die Märkte am Dienstag eigentlich ein klares Signal von Donald Trump zu möglichen Russland-Sanktionen. Stattdessen nahm die US-Regierung den Iran stärker ins Visier. Das Finanzministerium belegte ein weit verzweigtes Netzwerk von Reedereien und Schiffen mit Sanktionen, das iranisches Öl als irakische Ware deklariert und so am Embargo vorbeigeschleust haben soll. Ziel der Maßnahmen ist es, Teherans Einnahmen aus dem Ölgeschäft weiter zu beschneiden und die Spielräume der Regierung zu verengen. Zusätzlich kam es im Südsudan zu Unterbrechungen der Ölausfuhren. Zwar ist das Land mengenmäßig kein Schwergewicht, doch reichte die Meldung, um die Aufwärtsbewegung an den Börsen zu befeuern. Zusammen mit der Erwartung, dass die OPEC+ ihre Förderung nach der September-Erhöhung vorerst nicht weiter ausweitet, bleibt die Stimmung eher bullish.

Die Heizölpreise in Deutschland haben sich zur Wochenmitte wieder über die 90-Cent-Marke gekämpft. Verbraucher müssen heute mit Preisaufschlägen von durchschnittlich 0,8 Cent je Liter rechnen. Am Mittwochvormittag liegt der bundesweite Durchschnitt bei gut 91 Cent je Liter. Seit Beginn des noch jungen Monats September verteuern sich die Heizölpreise damit um mehr als zwei Prozent.

In der Schweiz zeigen sich die Heizölpreise kantonweit recht uneinheitlich. In Glarus, Schaffhausen und um Zürich geht es um die 0,2 Rappen je Liter nach oben, während die anderen Kantone im Vergleich zum Vortag kaum Bewegung zeigen. Im Mittel kostet ein Liter Heizöl zwischen 94 und 95 Rappen. Österreich verzeichnet am Mittwoch Preisaufschläge von durchschnittlich 0,6 Cent je Liter. Der bundesweite Literpreis ist zurück bei 1,09 Euro.

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Preis? Kein Problem! Legen Sie ihn fest und wir informieren Sie per E-Mail bzw. Push-Nachricht, wenn dieser erreicht ist. Nutzen Sie einfach die Preisalarm-Funktion in der Angebotsliste.HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
86,99 €
Veränderung
+0,07 %
zum Vortag
86,99 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 19.10.2025, 23:56
$/Barrel +0,02%
Gasöl 634,50
$/Tonne -0,12%
Euro/Dollar 1,166
$ +0,04%
US-Rohöl 57,64
$/Barrel +0,07%
Börsendaten
Mittwoch
03.09.2025
11:00 Uhr
Schluss Vortag
02.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
68,92 $
pro Barrel
69,16 $
pro Barrel
-0,35%
Gasöl
711,75 $
pro Tonne
705,75 $
pro Tonne
+0,85%
Euro/Dollar
1,1656 $
1,1639 $
+0,15%
(konstant)
USD/CHF
0,804 CHF
0,8038 CHF
+0,02%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
03.09.2025
11:00 Uhr
Schluss Vortag
02.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
91,35 €
90,54 €
+0,89%
Österreich
109,20 €
108,62 €
+0,54%
Schweiz
94,72 CHF
94,53 CHF
+0,19%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise fallen auf 4-Monatstief
17.10.25 • 09:53 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise geraten erneut unter Druck. Trotz kurzfristiger Erholungstendenzen steuern Brent und WTI auf den dritten Wochenverlust in Folge zu. Die Aussicht auf ein Überangebot und neue Spannungen zwischen den USA und China halten die Märkte in Atem. Heizölkunden profitieren weiterhin. Die Inlandspreise geben zum Wochenende deutlich nach und verbilligen Heizöl im Durchschnitt um rund 1,2 Cent bzw. Weiterlesen
Trumps Indien-Deal bremst Ölpreisrutsch
16.10.25 • 09:07 Uhr • Janin Wordel
Nach Tagen im Sinkflug atmen die Ölpreise kurz durch. Trumps Aussage, Indien wolle kein Öl mehr aus Russland kaufen, sorgt für etwas Aufwind am Markt. Heizölkunden im Inland profitieren am Vormittag noch von Preisabschlägen, die an die gestrige Entwicklung anknüpfen. Die Preise geben heute durchschnittlich 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter nach.Am Mittwoch setzten sich die Ölbären an den Börsen zunächst Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv