Deeskalation im Handelskrieg treibt Ölpreise aufwärts

07.05.25 • 09:01 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Heute Vormittag starten die Heizölpreise ungefähr auf dem Vortagesniveau in den Handel und befinden sich damit weiterhin nahe der aktuellen Dreijahrestiefs. Ein angekündigtes Gespräch zur Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China sowie vermeintliche Ölbestandsabbauten der USA sorgen allerdings für Aufwärtsdruck.

Der Euro stagniert weiterhin bei 1,13 Dollar, während die Ölpreise deutlich steigen. Die Rohölsorten Brent und WTI haben sich auf 62 bzw. 59 Dollar pro Fass gesteigert. ICE Gasoil legte minimal auf 596 Dollar pro Tonne zu.

Der US-amerikanische Präsident löste mit seiner Zollchaospolitik einen Handelskrieg mit China aus. Seit Anfang April erheben die USA Zölle in Höhe von in der Regel 145 Prozent auf chinesische Importe. China reagierte mit Gegenzöllen in Höhe von 125 Prozent. Dies belastet die dortige Wirtschaft und Ölnachfrage enorm. Am kommenden Wochenende soll es in der Schweiz zu einem ersten deeskalierenden Gespräch zwischen den beiden Großmächten kommen, welches von beiden Nationen offiziell bestätigt wurde. Die USA gaben an, dass die derzeitigen Zölle dauerhaft „nicht tragfähig“ sein. China wiederum verlangt von den USA, dass diese das Gespräch zur Ausarbeitung einer für beide Seiten akzeptablen Lösung und nicht um Druck auszuüben, nutzen. Der Ölmarkt reagiert vorerst positiv auf diesen ersten Deeskalationsschritt.

Das US American Petroleum Institute (API) sorgt ebenfalls für Ölpreisaufwärtsdruck. Der Ölmarkt erwartet für die vergangene Woche einen US-amerikanischen Rohölbestandsrückgang von 1,3 Mio. Fass. Das API prognostiziert allerdings einen Rückgang von 4,5 Mio. Fass. Währenddessen sollen laut dem API die Destillatbestände, zu denen auch Heizöl gehört, überraschen um 2,2 Mio. Fass angestiegen sein. Der Markt hatte hier einen leichten Abbau erwartet. Für eine relevante Kursbewegung wird allerdings erst der für heute Nachmittag anstehende Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) sorgen.

Die Heizölnachfrage ist weiterhin hoch und liegt über dem doppelten des für diese Jahreszeit üblichen Wertes. Ähnlich sieht es bei der Anzahl der Interessenten auf HeizOel24 aus, die bei dem Fünffachen des üblichen Wertes liegt.
Die Heizölpreise sich heute Vormittag sehr nah um die Vortageswerte herum. Während sie in der Schweiz stagnieren, sanken sie in Österreich um 0,05 Cent und stiegen um 0,05 Cent pro Liter in Deutschland. Größere Heizölpreisbewegungen könnten am Nachmittag entstehen. Je nachdem wie der Bericht des DOE ausfällt, könnte es zu Auf- oder Abwärtsbewegungen kommen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Für alle, die bequem und effizient Ihren Füllstand kontrollieren wollen, empfehlen wir meX von HeizOel24. Per App können Sie jederzeit bequem von Ihrem Handy aus überprüfen, wie viel Öl sich noch im Tank befindet. Zusätzlich zeigt Ihnen die HeizOel24-App wie lang Ihr Füllstand noch ausreicht und informiert Sie, sollte Ihr Wunschpreis erreicht sein. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,03 €
Veränderung
+0,94 %
zum Vortag
93,03 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 14.07.2025, 22:36
$/Barrel -2,07%
Gasöl 695,75
$/Tonne -3,37%
Euro/Dollar 1,1667
$ +0,01%
US-Rohöl 66,92
$/Barrel -2,66%
Börsendaten
Mittwoch
07.05.2025
09:01 Uhr
Schluss Vortag
06.05.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
62,91 $
pro Barrel
62,04 $
pro Barrel
+1,40%
Gasöl
596,50 $
pro Tonne
591,25 $
pro Tonne
+0,89%
Euro/Dollar
1,1372 $
1,1371 $
+0,01%
(konstant)
USD/CHF
0,8232 CHF
0,8216 CHF
+0,19%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
07.05.2025
09:01 Uhr
Schluss Vortag
06.05.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
86,84 €
86,72 €
+0,14%
Österreich
103,46 €
103,54 €
-0,07%
Schweiz
93,48 CHF
93,48 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen
Heizölpreise fallen weiter
11.07.25 • 10:21 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten können sich heute Vormittag über Preisrückgänge von bis zu 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter freuen. In einem neuen Bericht korrigierte das Ölförderkartell OPEC+ seine Ölnachfragewachstumsprognosen nach unten. Allerdings wird vom Ölmarkt befürchtet, dass Donald Trump am kommenden Montag neue Sanktionen gegen Russlands Ölsektor verkünden wird.Der Euro fiel auf 1,16 Dollar. Währenddessen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv