Heizölpreise warten auf Richtungsimpulse

21.11.24 • 09:34 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise stagnieren noch auf dem Vortagesniveau, während der Ölmarkt sich leicht auf die preistreibenden Faktoren fokussiert. Die Ukraine griff erneut Ziele innerhalb Russlands mit westlichen Raketen an und es ist unklar, wie Russland darauf reagieren wird und ob die dortige Ölinfrastruktur signifikant betroffen ist. Aus Kreisen der OPEC+ heißt es, dass die Rücknahme der Förderquotenkürzungen erneut verhoben werden könnte. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck durch die Wiederaufnahme der Rohölförderung am Johan Sverdrup Ölfeld und Ölbestandsaufbauten in den USA.

Während der Euro bei 1,05 Dollar stagniert, folgen die Ölpreise derzeit einem moderaten Aufwärtstrend. Dennoch verweilen die Rohölsorten Brent und WTI derzeit noch auf den Vortageswerten von 73 bzw. 69 Dollar pro Fass, während sich ICE Gasoil leicht auf 688 Dollar steigern konnte.

Die Ukraine feuerte diese Woche US-amerikanische in britische Raketen auf Ziele in Russland. Dies sorgt für Risikoaufschläge am Ölmarkt. Einerseits wird befürchtet, dass die Ukraine die russische Ölinfrastruktur nun noch effektiver beschädigen könnte und zum anderen wird noch auf die Reaktion Russlands gewartet, welches als Reaktion die Hürden für den Einsatz von Atomwaffen heruntersetzte.
Laut OPEC+-Insiderinformationen plant das Rohölförderkartell im kommenden Treffen am ersten Dezember die freiwillige Förderquotenrücknahme, aufgrund der hinter den Erwartungen liegenden Rohölnachfrage 2024, erneut zu verschieben.
Ölpreisabwärtsdruck kommt derweil aus Norwegen und den USA. In Norwegen wurde die Rohölproduktion am Johan Sverdrup Ölfeld nach einer Unterbrechung wieder aufgenommen. In den USA wurde gestern Nachmittag der neuste Bericht des Department of Energy (DOE) veröffentlicht. Dieser ist im Vergleich zum Bericht des American Petroleum Institute (API) genauer und zeigt überraschende Rohöl- und Benzinbestandsaufbauten, während sich die Destillatbestände im Vergleich zur Vorwoche kaum veränderten.

Die Heizölnachfrage liegt heute Vormittag etwas unter dem saisonal üblichen Niveau, während die Anzahl an Interessenten auf HeizOel24 das übliche Niveau um ca. das Dreieinhalbfache überschreitet. Da sich die Heizölpreise im Vergleich zum Vortag bisher kaum geändert haben, hoffen die Heizölinteressenten darauf, dass sich die Ölpreis drückenden Faktoren durchsetzen werden.

Während die Heizölpreise in Österreich um durchschnittlich 0,3 Cent pro Liter anstiegen und sich ein Aufwärtstrend abzeichnet, stagnieren sie in der Schweiz und Deutschland. Dennoch gibt es eine Vielzahl an regionalen Angeboten in der Bundesrepublik, die unterhalb der Vortageswerte liegen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer mit dem Heizölkauf nicht länger warten kann, hat auf HeizOel24 die Möglichkeit, das Öl in monatlichen Raten zu bezahlen. Wählen Sie für die flexible Zahlungsart im Bestellprozess einfach "monatlich" aus und wir kümmern uns um alles. Hinweis: Aktuell ist der Ratenkauf nur in Deutschland und Österreich verfügbar. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,88 €
Veränderung
-2,55 %
zum Vortag
95,88 €
/100l
Prognose
-1,56 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 21.11.2025, 11:50
$/Barrel -1,79%
Gasöl 715,25
$/Tonne -3,12%
Euro/Dollar 1,1519
$ -0,08%
US-Rohöl 57,49
$/Barrel -2,79%
Börsendaten
Donnerstag
21.11.2024
09:34 Uhr
Schluss Vortag
20.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
73,56 $
pro Barrel
73,10 $
pro Barrel
+0,63%
Gasöl
687,75 $
pro Tonne
683,75 $
pro Tonne
+0,59%
Euro/Dollar
1,0527 $
1,054 $
-0,12%
(konstant)
USD/CHF
0,8834 CHF
0,8838 CHF
-0,05%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
21.11.2024
09:34 Uhr
Schluss Vortag
20.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,73 €
94,75 €
-0,03%
Österreich
108,88 €
108,60 €
+0,26%
Schweiz
100,17 CHF
100,21 CHF
-0,04%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise knicken nach Börsenrutsch kräftig ein
21.11.25 • 11:32 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise stehen am Freitag klar unter Druck. Brent, WTI und vor allem Gasöl setzen ihre Abwärtsbewegung fort und ziehen die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz spürbar nach unten, nachdem diese gestern in enger Spanne verschnauft haben. Am Vormittag rutschen die Preise für Heizöl zwischen zwei und drei Cent bzw. Rappen nach unten und wecken in der eher schläfrigen Nachfrage Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
20.11.25 • 10:48 Uhr • Janin Wordel
Die Ölfutures starten am Donnerstag mit leichtem Gegenlauf zum Vortag. Nach dem Preisrückgang zur Wochenmitte legen Brent und WTI am Morgen wieder etwas zu, bleiben aber klar unter den Niveaus vom Wochenanfang. Auch Gasöl kommt von seinem hohen Ross herunter, nachdem Gewinnmitnahmen einsetzten. Für die Heizölpreise bedeutet der Rücksetzer an den Börsen Abwärtspotenzial, wenn nicht der Euro schwächeln Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv