Ölpreise zwischen Nachfragesorgen und Angebotsängsten

20.09.24 • 10:44 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ölpreise konnten diese Woche unter anderem dank der US-amerikanischen Leitzinsreduktion und der Eskalation im Nahen Osten auf Wochensicht Gewinne generieren. Abwärtsdruck kommt nun von sinkenden Raffineriemargen, aufgrund einer hinter den Erwartungen zurückbleibenden Ölproduktnachfrage.

Der Euro hält sich weiterhin bei 1,11 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise einem leichten Abwärtstrend folgen. Dennoch startet die Rohölsorte Brent mit 74 Dollar pro Fass über dem gestrigen Vormittagswert in den Handel und die Rohölsorte WTI hält sich bequem bei 71 Dollar pro Fass. Mit 664 Dollar pro Tonne wird auch ICE Gasoil aktuell minimal über dem gestrigen Vormittagswert gehandelt.

Die Ölproduktpreise geraten durch eine Mischung aus hinter den Erwartungen zurückbleibender Nachfrage und neuen Produktionsanlagen unter Druck. In China schrumpfte sowohl die chinesische Industrie im August 2024 auf ein Fünfmonatstief und der Anteil an Elektrofahrzeugen in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt nimmt weiter zu. Allerdings bleibt die Benzin- und Dieselnachfrage auch in den USA und Europa hinter den Prognosen zurück. Zusätzlich starten vier neue Ölraffinerien in Nigeria, Mexico, Kuwait und dem Oman dieses Jahr ihre Produktion. Die anstehende Heizsaison in Europa verhindert derweil eine starke Ölpreisabwärtskorrektur.

Die am Mittwoch durch die US-amerikanische Zentralbank (Fed) bekanntgegebene Leitzinssenkung um 0,5 Prozent sowie die laut dem Department of Energy (DOE) gesunkenen US-amerikanischen Rohölbestände limitieren wiederum die Abwärtsbewegung der Ölprodukte. Zusätzlich kam es zu einer weiteren Serie an explodierenden Elektronikgeräten im Libanon. Nachdem es zu mehreren tausend verletzten durch Sprengstoff in von der Hisbollah-Miliz genutzten Pagern kam, wurden diesmal mehrere hundert Menschen durch explodierende Walkie-Talkies verletzt. Insgesamt gibt es durch diese Anschläge rund 3.450 Verletzte und 32 Tote. Israel hat sich offiziell nicht zu den Anschlägen bekannt, wird allerdings verdächtigt diese ausgeführt zu haben. Damit steigt das Potential für einen offenen Krieg zwischen Israel und dem Libanon.

Während weltweit die Ölraffinierungskapazität wächst, beschloss Shell seine Ölraffinerie im deutschen Wesseling bis 2025 auf die Produktion von Schmierstoffen umzustellen. Dies könnte ab diesem Datum zu einem Anstieg der hiesigen Ölproduktpreise führen, da die Abhängigkeit von Importen und damit dem Einfluss externer Faktoren steigt.

In der Schweiz stagnieren die Heizölpreise knapp unter der ein Franken pro Liter Marke, sanken in Österreich im Schnitt um 0,05 Cent pro Liter und stiegen in Deutschland um durchschnittlich 0,2 Cent an. Außer im Süden der Bundesrepublik gibt es allerdings regional eine Vielzahl an Abwärtsbewegungen, teils mit Preisen von knapp unter 90 Cent pro Liter. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer die Heizölpreise genau im Blick behalten möchte, sollte das Intraday-Chart für Heizöl nutzen. Auf der Seite Heizölpreise finden Sie dieses im Chart Heizöl Durchschnittspreis und wählen dann die Option „heute“. Hier erkennen Sie frühzeitig, wie sich der Preis verhält und können rechtzeitig reagieren. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,83 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
89,83 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 07.10.2025, 05:26
$/Barrel +0,31%
Gasöl 669,25
$/Tonne +0,22%
Euro/Dollar 1,1706
$ -0,03%
US-Rohöl 61,91
$/Barrel +0,31%
Börsendaten
Freitag
20.09.2024
10:44 Uhr
Schluss Vortag
19.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
74,59 $
pro Barrel
74,90 $
pro Barrel
-0,41%
Gasöl
663,25 $
pro Tonne
667,50 $
pro Tonne
-0,64%
Euro/Dollar
1,1168 $
1,1161 $
+0,06%
(konstant)
USD/CHF
0,8472 CHF
0,8472 CHF
0,00%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
20.09.2024
10:44 Uhr
Schluss Vortag
19.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,25 €
94,04 €
+0,23%
Österreich
108,01 €
108,07 €
-0,06%
Schweiz
99,97 CHF
99,97 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise stabilisieren sich nach OPEC+-Signal
06.10.25 • 12:54 Uhr • Janin Wordel
Nach dem deutlichen Preisverfall der Vorwoche starten die Rohölmärkte am Montag fester in den Tag. Brent und WTI können sich nach vier Verlusttagen in Folge wieder behaupten. Grund ist die geringer als befürchtete Produktionsanhebung der OPEC+. Die Heizölpreise im DACH-Raum reagieren in der ersten Tageshälfte noch recht verhalten und bewegen sich im Vergleich zur Vorwoche kaum.Zum Wochenausklang standen Weiterlesen
Ölpreise: Bullen und Bären im Patt
02.10.25 • 11:21 Uhr • Janin Wordel
Nach deutlichen Verlusten zu Wochenbeginn haben sich die Ölpreise am Donnerstag etwas stabilisiert. Erwartete Produktionssteigerungen der OPEC+ drücken die Notierungen, während geplante neue Sanktionen der G7 gegen Russland für Gegenhalt sorgen. Heizölkunden profitieren von leicht nachgebenden Inlandspreisen in Höhe von durchschnittlich 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter.Nach einer schwachen Wochenmitte Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv