Ölpreisanstieg vorerst beendet

27.08.24 • 11:16 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ölpreise geben langsam wieder nach, nachdem sie über das Wochenende durch eine mögliche Eskalation des Nahostkonfliktes und die potentielle Schließung fast aller libyschen Ölfelder nach oben getrieben wurden. Derweil veröffentlichte Exxon Mobil einen Bericht mit positiven und negativen Aspekten für die langfristige Rentabilität von Öl.

Der Euro hält sich weiterhin bei 1,11 Dollar, während die Ölpreise ihren Höhepunkt erreicht zu haben scheinen und nun eine leichte Abwärtsbewegung vollziehen. Dennoch startet die Nordseerohölsorte Brent mit 81 Dollar pro Fass über der psychologisch wichtigen 80 Dollar Marke in den Handel und die US-amerikanische Sorte WTI konnte sich auf 76 Dollar pro Fass kämpfen. ICE Gasoil wird derzeit mit 722 Dollar pro Tonne gehandelt.

Die Ölpreise wurden über das Wochenende durch die potentielle Eskalation des Nahostkonfliktes angetrieben. Zusätzlich gibt es Libyen Streitigkeiten darüber, wer die dortige Zentralbank anführen soll. Dies führte dazu das die Libyan National Army (LNA), eine Rebellengruppe, die den Osten des Landes kontrolliert, damit droht die Ölproduktion einzustellen. Libyen produziert durchschnittlich 1,18 Mio. B/T an Rohöl und nur 130.000 B/T davon außerhalb des Ostens des Landes. Zwei Tochtergesellschaften der National Oil Corp (NOC) gaben bereits an die Produktion zurückzufahren. Auf der anderen Seite gibt es Quellen unter den Mitarbeitenden einiger Ölfelder, die angeben, dass die Produktion wie gewohnt fortgeführt wird und es keine Ankündigungen über eine Reduktion oder Einstellung der Förderung gibt.

Die US-amerikanische Firma Exxon Mobil prognostiziert, dass der Ölverbrauch bis 2050 weiterhin über 100 Mio. B/T liegen wird und zeichnet damit ein anderes Bild als sein größter europäischer Konkurrent BP. BP geht davon aus, dass 2030 die Ölnachfrage ihren Höhepunkt erreicht und dann bis 2050 auf 74 Mio. B/T sinkt. Während BP seine Ölproduktion zurückfährt, ist Exxon Mobile dabei diese auszubauen. Exxon wirbt dafür mehr in den Ausbau der globalen Rohölförderung zu investieren und prognostiziert einen Ölpreisanstieg auf das Fünffache des aktuellen Niveaus bei dem aktuellen Investitionsvolumen.

Während die Heizölpreise in der Schweiz um durchschnittlich 0,3 Rappen pro Liter fielen, stagnieren sie in Österreich und stiegen im Schnitt um 0,3 Cent in Deutschland. Dennoch gibt es vor allem im Westen und Osten der Bundesrepublik regionale Abwärtsbewegungen, von denen Interessenten mit akutem Bedarf profitieren können. -fr-

HeizOel24-Tipp: Überlegen Sie sich, ob eine Sammelbestellung für Sie Sinn macht. Diese kann besonders effektiv sein, wenn mehrere Haushalte in Ihrer Nachbarschaft ebenfalls Heizöl benötigen. Durch die gemeinsame Bestellung größerer Mengen können oft bessere Preise erzielt werden. Auf HeizOel24 finden Sie praktische Tipps und Hilfsmittel, wie Sie solche Sammelbestellungen organisieren, um Kosten zu sparen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,67 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
88,67 €
/100l
Prognose
-0,80 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 29.08.2025, 20:12
$/Barrel -0,26%
Gasöl 672,25
$/Tonne -0,96%
Euro/Dollar 1,1697
$ +0,17%
US-Rohöl 63,99
$/Barrel -0,51%
Börsendaten
Dienstag
27.08.2024
11:16 Uhr
Schluss Vortag
26.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
80,95 $
pro Barrel
81,30 $
pro Barrel
-0,43%
Gasöl
720,50 $
pro Tonne
724,75 $
pro Tonne
-0,59%
Euro/Dollar
1,1172 $
1,1159 $
+0,12%
(konstant)
USD/CHF
0,847 CHF
0,8473 CHF
-0,04%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
27.08.2024
11:16 Uhr
Schluss Vortag
26.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
95,72 €
95,41 €
+0,32%
Österreich
111,71 €
111,67 €
+0,04%
Schweiz
100,72 CHF
101,02 CHF
-0,30%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise reagieren auf Trump und Iran – Heizölmarkt bleibt gemischt
29.08.25 • 10:02 Uhr • Janin Wordel
Nach einem recht richtungslosen Handel sorgten am Donnerstagabend neue geopolitische Spannungen für einen überraschenden Preisanstieg. Auslöser waren Äußerungen aus dem Weißen Haus, wonach US-Präsident Trump ein Statement zu Russland vorbereite. Auch die EU-Sanktionen gegen den Iran rücken wieder in den Fokus. Für Verbraucher in Deutschland zeichnen sich zum Wochenausklang leichte Preissteigerungen Weiterlesen
Heizölpreise starten auf Vortagesniveau in den Handel
28.08.25 • 08:02 Uhr • Fabian Radant
Während die neuen US-amerikanischen Strafzölle gegen Indien weiterhin auf die Ölpreise drücken, zeichnet sich der DOE-Bericht als potentieller Ölpreistreiber ab.Der Euro startet auch heute mit 1,16 Dollar in den Tag und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise leicht fallen. Die Rohölsorten Brent und WTI halten sich dennoch auf den gestrigen Vormittagswerten von 67 bzw. 63 Dollar pro Fass. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv