Heizölpreise kurz vor Dreimonatstief

22.08.24 • 10:59 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise sanken heute Vormittag um bis zu 0,75 Rappen bzw. Cent. Zwar gibt es mit dem neusten DOE-Bericht und den Windenergieproblemen in Deutschland Aufwärtsdruck, dieser wird allerdings von der Revision der US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten, den schrumpfenden chinesischen Ölimporten und der anstehen Rücknahme der US-amerikanischen Förderquotenkürzungen überschattet.

Der Euro hält sich bei 1,11 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise einem leichten Abwärtstrend folgen. Die Nordseerohölsorte Brent fiel auf 76 Dollar und die US-amerikanische Rohölsorte WTI auf 71 Dollar pro Fass. ICE Gasoil prallte von der psychologisch wichtigen 700 Dollar marke ab und fiel auf 687 Dollar pro Tonne.

Zwar sanken die Ölbestände der USA laut offiziellem Regierungsbericht des Department of Energy (DOE) deutlich stärker als erwartet, was tendenziell preistreibend wirkt, auf der anderen Seite wurden allerdings fast alle Zahlen über die US-amerikanischen Neueinstellungen seit März dieses Jahres nach unten korrigiert. Zusammen mit den gefallenen chinesischen Ölimporten und der durch die OPEC+ für das vierte Quartal 2024 geplante Förderquotenerhöhung, sorgt dies für Abwärtsdruck am Ölmarkt.

Potentiell Heizöl preissteigernde Neuigkeiten kommen aus Deutschland. Die Windenergie ist eine der größten Energiequellen der Bundesrepublik und wird dieses Jahr voraussichtlich nur um ein Prozent wachsen. Es wird angenommen, dass im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwölf Prozent weniger Windenergie produziert werden wird. Dies könnte durch Kohle- und Gaskraftwerke kompensiert werden. Dies würde wiederum die Gaspreise antreiben. Gas kann derweil in einigen Industrien durch Öl ersetzt werden kann, was wiederum die Ölpreise antreiben würde.

Nachdem gestrigen Anstieg, geben die Heizölpreise heute Vormittag wieder nach. In Österreich können sich Interessenten über ein durchschnittliches Minus von 0,15 Cent, in der Schweiz über 0,45 Rappen und in Deutschland über 0,75 Cent pro Liter Heizöl freuen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mithilfe der Ratenzahlung können Sie ganz bequem Heizöl bestellen und die Kosten auf einen Zeitraum Ihrer Wahl verteilen. Sie gewinnen einen vollen Tank und finanzielle Unabhängigkeit! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,36 €
Veränderung
-1,79 %
zum Vortag
91,36 €
/100l
Prognose
+2,77 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 15:46
$/Barrel -0,14%
Gasöl 698,50
$/Tonne +0,47%
Euro/Dollar 1,1648
$ -0,13%
US-Rohöl 66,64
$/Barrel -0,28%
Börsendaten
Donnerstag
22.08.2024
10:59 Uhr
Schluss Vortag
21.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
76,12 $
pro Barrel
76,07 $
pro Barrel
+0,07%
Gasöl
688,25 $
pro Tonne
689,75 $
pro Tonne
-0,22%
Euro/Dollar
1,1144 $
1,1147 $
-0,03%
(konstant)
USD/CHF
0,8509 CHF
0,8514 CHF
-0,06%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
22.08.2024
10:59 Uhr
Schluss Vortag
21.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,08 €
93,82 €
-0,79%
Österreich
111,95 €
112,10 €
-0,14%
Schweiz
98,02 CHF
98,45 CHF
-0,44%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise
15.07.25 • 08:45 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass Weiterlesen
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv