Heizölpreise im Sinkflug

20.08.24 • 11:12 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die schwächelnde chinesische Wirtschaft drückt weiterhin auf die Ölpreise, welche zusätzlich durch die wieder Ansteigende Produktion am libyschen Sharara-Ölfeld und durch den neusten US-amerikanischen Kompromissvorschlag für einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas belastet werden.

Der Dollar stagniert bei 1,10 Dollar, während die Ölpreise weiterhin eine moderaten Abwärtskorrektur durchführen. Die Nordseerohölsorte Brent fiel auf 77 Dollar und die US-amerikanische Rohölsorte WTI auf 73 Dollar pro Fass und unterschritt damit die psychologisch wichtige 75 Dollar Marke. ICE Gasoil wird derzeit mit 690 Dollar pro Tonne gehandelt und fiel unter die psychologisch wichtige 700 Dollar Marke.

Die schwächer als erwartet wachsende chinesische Ölnachfrage drückt weiterhin auf die Ölpreise. Zusätzlich zieht die Ölproduktion an Libyens Sharara-Ölfeld wieder an. Anfang August wurde die Produktion an dem Ölfeld durch Proteste ausgesetzt und dem globalen Markt gingen 300.000 B/T an Rohölproduktion verloren. Inzwischen werden wieder durchschnittlich 85.000 B/T an Rohöl produziert.

Weiterer Abwärtsdruck kommt aus dem Nahen Osten. Hier scheinen die Israelis dem neusten Kompromiss über einen Waffenstillstand mit der Hamas zuzustimmen. Der Ölmarkt wertet dies als Risikosenkend, da der Iran seinen Vergeltungsschlag nur bei einem Scheitern der Waffenstillstandsverhandlungen durchführen will. Auf der anderen Seite kritisiert die Hamas den Vorschlag und beschuldigt die USA Israel zu bevorteilen. Die Ziele der beiden Parteien sind tendenziell unvereinbar. Israel will maximal einen zeitlich begrenzten Waffenstillstand und danach die Hamas als politische und militärische Organisation auslöschen, während die Hamas nur einem dauerhaften Waffenstillstand zustimmen wollen.

Während die Heizölpreise in Österreich noch auf dem Vortagesniveau verharren, fielen sie in der Schweiz bereits um durchschnittlich 1,15 Rappen und in Deutschland um 1,25 Cent pro Liter. Im westen der Bundesrepublik gibt es regional teils deutlich stärkere Abwärtsbewegungen. Im Osten schwanken die Preise derweil stark mit sowohl moderaten Aufwärts- aber auch starken Abwärtsbewegungen. Derweil kämpfen Heizölinteressenten in Bayern aktuell mit den stärksten regionalen Aufwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Sie können aufgrund Ihrer Arbeitszeiten nur nachmittags beliefert werden oder benötigen sofort Heizöl? Über den HeizOel24 Heizölrechner können Sie bei der Bestellung bestimmte Zeitfenster oder Expresslieferungen auswählen, passend für Ihren Bedarf! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,66 €
Veränderung
-0,03 %
zum Vortag
88,66 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 29.08.2025, 23:36
$/Barrel -0,31%
Gasöl 671,50
$/Tonne -1,07%
Euro/Dollar 1,1683
$ +0,05%
US-Rohöl 64,01
$/Barrel -0,48%
Börsendaten
Dienstag
20.08.2024
11:12 Uhr
Schluss Vortag
19.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
77,07 $
pro Barrel
77,73 $
pro Barrel
-0,85%
Gasöl
689,00 $
pro Tonne
699,00 $
pro Tonne
-1,43%
Euro/Dollar
1,108 $
1,1082 $
-0,02%
(konstant)
USD/CHF
0,8601 CHF
0,8628 CHF
-0,31%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Dienstag
20.08.2024
11:12 Uhr
Schluss Vortag
19.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,17 €
94,44 €
-1,34%
Österreich
113,13 €
113,13 €
0,00%
Schweiz
98,47 CHF
99,63 CHF
-1,17%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise reagieren auf Trump und Iran – Heizölmarkt bleibt gemischt
29.08.25 • 10:02 Uhr • Janin Wordel
Nach einem recht richtungslosen Handel sorgten am Donnerstagabend neue geopolitische Spannungen für einen überraschenden Preisanstieg. Auslöser waren Äußerungen aus dem Weißen Haus, wonach US-Präsident Trump ein Statement zu Russland vorbereite. Auch die EU-Sanktionen gegen den Iran rücken wieder in den Fokus. Für Verbraucher in Deutschland zeichnen sich zum Wochenausklang leichte Preissteigerungen Weiterlesen
Heizölpreise starten auf Vortagesniveau in den Handel
28.08.25 • 08:02 Uhr • Fabian Radant
Während die neuen US-amerikanischen Strafzölle gegen Indien weiterhin auf die Ölpreise drücken, zeichnet sich der DOE-Bericht als potentieller Ölpreistreiber ab.Der Euro startet auch heute mit 1,16 Dollar in den Tag und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise leicht fallen. Die Rohölsorten Brent und WTI halten sich dennoch auf den gestrigen Vormittagswerten von 67 bzw. 63 Dollar pro Fass. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv