Heizölpreise gehen mit Aufschlägen ins Wochenende

09.08.24 • 10:34 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise haben im Wochenverlauf zugelegt und könnten mit einem deutlichen Plus in das Wochenende gehen. Unsicherheiten am Markt aufgrund der Spannungen im Nahen Osten und Produktionsausfälle am libyschen Ölfeld Sharara dominieren an den Börsen. Die Heizölpreise in Deutschland und der Schweiz knüpfen an die Aufwärtsbewegung an und zeigen sich mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen pro Liter im weiteren Tagesverlauf. In Österreich bleiben die Heizölpreise auf Abwärtskurs und geben marginal nach.

Am Donnerstag legten die Ölpreise nach anfänglichen Verlusten wieder zu, was auf die Unsicherheiten im Zusammenhang mit geopolitischen Spannungen und Produktionsausfällen in Libyen zurückzuführen ist. Entsprechend fester starten die Rohölnotierungen in den Freitagshandel. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent steigt am Morgen auf 79,19 US-Dollar, ein Fass der amerikanischen Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) kostet 76,29 US-Dollar. Die Marktteilnehmer blicken weiterhin besorgt auf die angekündigte Vergeltung Irans gegen Israel, die bisher jedoch ausgeblieben ist. Diese Unsicherheit trägt zur Volatilität bei und stützt die Preise, da das Risiko von Angebotsausfällen als hoch eingeschätzt wird.

Die Sorgen um die Wirtschafts- und Ölnachfrageentwicklung zeigen an den Börsen nur noch wenig Präsenz. Dies lag unter anderem daran, dass sich die Aktienmärkte erholt haben, nachdem enttäuschende Konjunkturdaten, insbesondere aus der Eurozone, China und den USA, zunächst die Unsicherheit am Markt befeuerte. In den USA war die Arbeitslosenquote im Juli unerwartet stark angestiegen, was die Märkte zunächst belastete.

Die Heizölpreise in Deutschland bewegen sich mit Aufschlägen Richtung Wochenende und kratzen am Vormittag an der 97 Cent-Marke je Liter. Auf Wochensicht hat der Preis für Heizöl um mehr als zwei Prozent zugelegt. Die Nachfrage hat mit dem Preisanstieg etwas nachgelassen, bleibt aber auf höherem Niveau. Nicht untypisch für August, denn dann wird so langsam das Heizungsthema präsent. Von der Aufwärtsbewegung zeigen sich die Heizölpreise in Österreich unbeeindruckt und bleiben auf Abwärtskurs. Mit größeren Preissprüngen nach unten können Verbraucher jedoch nicht rechnen. Es geht weiterhin gemächlich südwärts, was Kunden in die komfortable Lage versetzt, auf weitere Abschläge spekulieren zu können. In der Schweiz starten die Heizölpreise mit sichtbaren Aufschlägen in den Tag. Diese haben bereits gestern die 100 CHF-Marke geknackt und suchen ihre Richtung. Heute bewegt sich der Preis für den flüssigen Brennstoff auf Vorwochen-Niveau.

HeizOel24-Tipp: Eine zuverlässige Entscheidungshilfe für die Hosentasche gesucht? Mit der HeizOel24-App kein Problem. Ein Klick und schon sehen Sie den aktuellen Tagespreis für Ihre Region. Passt der Preis, ist die Bestellung in zwei Minuten erledigt. So geht tanken. HeizOel24 09.08.2024

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
87,59 €
Veränderung
-0,04 %
zum Vortag
87,59 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 17.08.2025, 17:26
$/Barrel 0,00%
Gasöl 650,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1703
$ 0,00%
US-Rohöl 63,14
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
09.08.2024
10:34 Uhr
Schluss Vortag
08.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
79,06 $
pro Barrel
79,02 $
pro Barrel
+0,05%
Gasöl
722,25 $
pro Tonne
722,25 $
pro Tonne
0,00%
Euro/Dollar
1,0922 $
1,0916 $
+0,05%
(konstant)
USD/CHF
0,8658 CHF
0,8665 CHF
-0,08%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
09.08.2024
10:34 Uhr
Schluss Vortag
08.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,79 €
96,27 €
+0,54%
Österreich
112,81 €
112,87 €
-0,06%
Schweiz
100,74 CHF
100,15 CHF
+0,59%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölmarkt im Wartemodus – alle Augen auf Alaska-Gipfel
15.08.25 • 12:11 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Tag der Handelswoche fester, getrieben von technischen Käufen vor dem heutigen Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten der USA und Russlands in Alaska. In der DACH-Region zeigen sich die Heizölpreise uneinheitlich. Während Verbraucher in Deutschland im Schnitt 0,4 Cent je Liter mehr bezahlen, sind die Preise in Österreich marginal und in der Schweiz um rund einen Weiterlesen
Heizöl: Nachfrage im August nimmt Fahrt auf
14.08.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Nach deutlichen Verlusten am Mittwoch starten die Ölpreise heute Morgen fester in den Handel. Brent bleibt nahe der 65-Dollar-Marke. Mit der Erholung an den Börsen starten auch die Heizölpreise im Inland mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage zieht spürbar an.Die Ölpreise standen gestern deutlich unter Druck, nachdem der neue Monatsbericht der Internationalen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv