Heizölpreise drehen nach oben

06.08.24 • 12:57 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise starten fester in den Dienstagshandel, getrieben durch die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und ihre möglichen Auswirkungen. Die Heizölpreise ziehen nach und drehen nach oben, nachdem sie gestern die Nachfrage auf ein Langzeithoch katapultierten. Durchschnittlich 0,5 Cent bzw. Rappen je Liter wird Heizöl heute teurer.

Die Ölpreise erholten sich am Dienstag aufgrund der sich zuspitzenden Spannungen im Nahen Osten. Der Iran kündigte Vergeltung für die Tötung des Hamas-Führers Ismail Haniyeh an, was zu Unsicherheit und Bedenken führte. Die USA prognostizierten eine iranische Reaktion für Montag oder Dienstag, was die Marktteilnehmer alarmierte. Berichte deuten darauf hin, dass Russland den Iran unterstützen könnte, was die Spannungen weiter verschärft. Diese Entwicklungen haben die Märkte bereits weitgehend eingepreist, doch bleibt die Unsicherheit darüber, wie schwerwiegend ein iranischer Angriff sein wird und wie Israel darauf reagieren könnte.

Zudem kam es zu einem Produktionsausfall am größten libyschen Ölfeld Sharara, was die Preise weiter ansteigen ließ. Die Produktion wurde komplett eingestellt, nachdem zuletzt noch etwa 100.000 Barrel pro Tag gefördert wurden. Der libysche Oppositionsführer Khalifa Haftar wird als Drahtzieher vermutet, möglicherweise als Racheakt gegen Spanien, das ihn aufgrund eines internationalen Haftbefehls festgesetzt hatte. Das Ölfeld Sharara wird von dem spanischen Erdölkonzern Repsol betrieben.

Analysten von Goldman Sachs sehen das durch Rezessionsängste aufgebaute Abwärtspotenzial als ausgereizt an, da die Ölpreise eine technische Untergrenze erreicht haben. Die robuste Ölnachfrage in Industrieländern und Indien sowie die spekulative Positionierung dürften die Preise stützen. Insgesamt bleibt die Marktstimmung volatil, mit einem Fokus auf die geopolitischen Entwicklungen und ihre möglichen Auswirkungen auf die Ölpreise.

Die Heizölpreise in Deutschland haben sich von gestern auf heute merklich erhöht. Zum Handelsstart stiegen die Preise durchschnittlich 0,5 Cent bzw. Rappen pro Liter und bauen das Aufwärtspotenzial im weiteren Tagesverlauf weiter aus. Den Preisrutsch vom Wochenauftakt nutzen viele Kunden, um nachzutanken. Die Nachfrage schoss auf ein Langzeithoch. Aktuell liegt der deutschlandweite Durchschnittspreis bei etwa 95,38 Euro pro 100 Liter bei einer Abnahme von 3.000 Litern, was einem Anstieg von 0,98 % im Vergleich zum Vortag entspricht.

HeizOel24-Tipp: Bestellung geplant? Das geht per HeizOel24-App nicht nur am schnellsten, sondern auch von überall. App öffnen, Preis checken und bei Bedarf auch gleich bestellen. 06.08.2024

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,69 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
89,69 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 14.10.2025, 06:40
$/Barrel -0,05%
Gasöl 659,75
$/Tonne +0,11%
Euro/Dollar 1,1584
$ +0,11%
US-Rohöl 59,53
$/Barrel -0,05%
Börsendaten
Dienstag
06.08.2024
12:57 Uhr
Schluss Vortag
05.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
76,68 $
pro Barrel
77,33 $
pro Barrel
-0,84%
Gasöl
706,25 $
pro Tonne
713,25 $
pro Tonne
-0,98%
Euro/Dollar
1,0906 $
1,0952 $
-0,42%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,854 CHF
0,8523 CHF
+0,20%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
06.08.2024
12:57 Uhr
Schluss Vortag
05.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
95,32 €
94,46 €
+0,91%
Österreich
113,56 €
114,14 €
-0,50%
Schweiz
98,35 CHF
98,79 CHF
-0,45%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise stürzen nach Zolldrohung ein
13.10.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Freitag regelrecht eingebrochen als neue Zolldrohungen von Trump ausgesprochen wurden. Brent und WTI fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Gasöl rutschte auf Mehrwochentiefs, sodass auch die Heizölpreise im Inland südwärts zogen. Am Montag setzen diese ihre Abwärtstendenz fort und geben gut einen Cent bzw. Rappen je Liter nach. Entsprechend rege zeigt sich die Nachfrage.Der Weiterlesen
Ölpreise geben nach – Friedenssignale bremsen Auftrieb
10.10.25 • 08:08 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Aufwind der vergangenen Tage zeigen sich die Ölpreise am Freitag etwas leichter. Brent und WTI gaben im frühen Handel nach, während sich Gasoil nach den Zuwächsen vom Donnerstag stabilisierte. Die Märkte reagieren verhalten auf die Ratifizierung des Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas. Im Inland zeigen sich die Heizölpreise zum Wochenausklang unbewegt.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv