Heizölpreise sinken vor Wochenende

02.08.24 • 08:17 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ermordung hochrangiger Milizmitglieder im Nahen Osten sorgte gestern für starken Aufwärtsdruck am Ölmarkt. Ausgeglichen wird dieser allerdings aufgrund der bisher ausbleibenden Reaktion des Irans und dem damit verbundenen Fokus auf die globale Ölnachfrage. Aufgrund der rückläufigen Industrieaktivität in den meisten großen Volkswirtschaften sinken die mittel und langfristigen Ölnachfrageprognosen. Zusätzlich findet in China eine inzwischen auf dem Weltmarkt spürbare Umstellung der Antriebe im LKW- und PKW-Sektor statt.

Sowohl der Euro, welcher sich auf 1,08 Dollar kämpfen konnte, als auch die Ölpreise warten auf neue Richtungsimpulse. Allerdings starten die Rohölsorten Brent und WTI mit 80 bzw. 76 Dollar pro Fass genau wie ICE Gasoil mit 740 Dollar pro Tonne deutlich unter den gestrigen Vormittagswerten in den Handel.

Die Tötung zweier hochrangiger Mitglieder zweier Milizen im Nahen Osten sorgte für Aufwärtsdruck am Ölmarkt. Zu der einen bekannte sich Israel und die andere stritt das Land nicht ab. Da die zweite Tötung in der Hauptstadt des Irans und mittels einer technisch sehr fortgeschrittenen Rakete erfolgte, befürchten Marktbeobachter einen Krieg zwischen Israel und dem Iran und damit verbundenen Einschränkungen des globalen Öltransports sowie einen Wegfall der iranischen Rohölmengen vom Weltmarkt.

Dieser Aufwärtsdruck kann die global rückläufige Ölnachfrage allerdings nicht ausgleichen. Trotz neuester positiver Kraftstoffnachfragezahlen in den USA drückt heute die dort rückläufige Industrieaktivität auf die Ölpreise. Allerdings ist nicht nur in der größten Volkswirtschaft der Welt ein Abwärtstrend der Industrie zu verzeichnen. Auch in Europa und in Asien sind die Zahlen größtenteils rückläufig.

Zusätzlicher Abwärtsdruck kommt aus China. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde zeigt einen nachlassenden Appetit für Ölprodukte. Die Dieselnachfrage sinkt im Reich der Mitte besonders im LKW-Bereich. Hier findet in China aktuell eine spürbare Umstellung auf mit Gas betriebene Motoren statt, welche sich inzwischen auf den Weltmarkt auswirkt. Ebenfalls preisdrückend wirkt die chinesische Benzinnachfrage. Diese scheint ihren Höhepunkt ebenfalls fast erreicht zu haben und mittelfristig zu schrumpfen. Hintergrund ist die zunehmende Anzahl an E-Autos. Diese machten im letzten Quartal rund 40 Prozent der chinesischen PKW-Verkäufe aus.

Während die Heizölpreise in der Schweiz mit einem Plus von durchschnittlich 0,7 Rappen noch die gestrige Aufwärtsbewegung nachvollziehen, fielen sie in Österreich um 0,1 Cent und in Deutschland um 0,75 Cent pro Liter. Besonders im Südwesten sowie im Osten der Bundesrepublik gibt es regional bereits deutlich stärkere Abwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der Tankcheck geht mit einem digitalen Füllstandsmesser viel einfacher. Anstatt in den Keller zu gehen, reicht der Blick aufs Handy. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
87,06 €
Veränderung
+1,16 %
zum Vortag
87,06 €
/100l
Prognose
-1,11 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 09.05.2025, 09:06
$/Barrel +0,16%
Gasöl 600,50
$/Tonne -0,41%
Euro/Dollar 1,1244
$ +0,15%
US-Rohöl 60,33
$/Barrel +0,08%
Börsendaten
Freitag
02.08.2024
08:17 Uhr
Schluss Vortag
01.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
80,07 $
pro Barrel
80,00 $
pro Barrel
+0,09%
Gasöl
739,50 $
pro Tonne
741,25 $
pro Tonne
-0,24%
Euro/Dollar
1,0806 $
1,0791 $
+0,14%
(konstant)
USD/CHF
0,8716 CHF
0,8728 CHF
-0,14%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
02.08.2024
08:17 Uhr
Schluss Vortag
01.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
97,18 €
97,81 €
-0,64%
Österreich
114,69 €
114,79 €
-0,08%
Schweiz
103,33 CHF
102,61 CHF
+0,70%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise weiter auf Abwärtskurs
08.05.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise bleiben auch am Donnerstag schwankungsanfällig, zeigen im Frühhandel aber eine leichte Erholung. Dennoch setzt sich der Abwärtstrend bei den Heizölpreisen fort. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bewegen sich die Literpreise weiter auf Mehrjahrestiefs. Verbraucher können heute mit Abschlägen von durchschnittlich 0,6 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen.Die Ölpreise hatten im gestrigen Weiterlesen
Deeskalation im Handelskrieg treibt Ölpreise aufwärts
07.05.25 • 09:01 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag starten die Heizölpreise ungefähr auf dem Vortagesniveau in den Handel und befinden sich damit weiterhin nahe der aktuellen Dreijahrestiefs. Ein angekündigtes Gespräch zur Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China sowie vermeintliche Ölbestandsabbauten der USA sorgen allerdings für Aufwärtsdruck.Der Euro stagniert weiterhin bei 1,13 Dollar, während die Ölpreise deutlich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv