Heizölpreise sinken stark

22.07.24 • 11:33 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise sinken zum Wochenstart um bis zu 0,9 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist ein enttäuschendes chinesisches Parteitreffen, welches nur alle fünf Jahre stattfindet und in den Augen des Ölmarktes keine Maßnahmen zur Ankurbelung der Ölnachfrage hervorbrachte. Zusätzlich wuchs die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal auch deutlich unter dem von China selbst gesetzten fünf Prozent Ziel. Dem gegenüber stehen mögliche US-amerikanische Zinssenkungen im September sowie eine Zuspitzung der Konflikte im Nahen Osten.

Sowohl der Euro, welcher aktuell mit 1,089 Dollar gehandelt wird, als auch die Ölpreise folgen aktuell einem geringen Aufwärtstrend. Die Nordseerohölsorte Brent notiert derzeit bei 82 Dollar und die US-amerikanische Rohölsorte WTI bei 80 Dollar pro Fass. Eine Tonne ICE Gasoil wird derzeit mit 745 Dollar gehandelt.

China hält alle fünf Jahre einen Parteitag, welcher in diesem Jahr letzte Woche vom 15 bis 18 Juli stattfand. Der veröffentlichte 60-Punkte-Plan sorgte am Ölmarkt Ende letzter Woche für Abwärtsdruck, da konkrete Maßnahmen fehlen und sich die Punkte teils widersprechen. Zum Beispiel soll das Wirtschaftswachstum angekurbelt und gleichzeitig die Staatsverschuldung verringert werden. Zusätzlich wuchs die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal nur um 4,7 Prozent und damit weniger als die von China selbst auf Jahressicht erwarteten fünf Prozent, was weitere Zweifel an der Ölnachfrage der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aufkommen lässt.

Es zeichnet sich allerdings auch Aufwärtsdruck ab. Zum einen sieht es derzeit so aus, als ob die US-amerikanische Zentralbank (Fed) damit beginnt die Zinsen ab September 2024 langsam zu senken und zum anderen eskaliert die Lage im nahen Osten. Die Houthi-Rebellen im Jemen feuerten eine Drohne auf Israels Hauptstadt, was einen Vergeltungsschlag Israels zur Folge hatte. Die Houthi-Rebellen kündigten darauf weitere Attacken auf Israel an.

In der DACH-Region starten die Heizölpreise deutlich unter dem Vortagesniveau in die neue Woche. In Österreich sanken sie mit durchschnittlich 0,15 Cent pro Liter nur moderat, mit 0,9 Rappen bzw. 0,7 Cent in der Schweiz und Deutschland stark. Besonders im Westen und Osten der Bundesrepublik gibt es regional deutlich stärkere Abwärtsbewegungen. Heizölinteressenten mit Bedarf sollten sich ihre heimischen Angebote genau anschauen, um ggf. vorhandene Schnäppchen nutzen zu können. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mit dem Preisalarm von HeizOel24 geben Sie schnell und unkompliziert Ihren Zielpreis ein, zu dem Sie kaufen möchten. Ist der Preis erreicht, informieren wie Sie sofort. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,69 €
Veränderung
-0,28 %
zum Vortag
89,69 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 14.10.2025, 02:55
$/Barrel +0,22%
Gasöl 661,00
$/Tonne +0,30%
Euro/Dollar 1,1559
$ -0,10%
US-Rohöl 59,71
$/Barrel +0,25%
Börsendaten
Montag
22.07.2024
11:33 Uhr
Schluss Vortag
21.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,57 $
pro Barrel
82,56 $
pro Barrel
+0,01%
Gasöl
744,50 $
pro Tonne
744,00 $
pro Tonne
+0,07%
Euro/Dollar
1,0892 $
1,0883 $
+0,08%
(konstant)
USD/CHF
0,8875 CHF
0,8882 CHF
-0,08%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
22.07.2024
11:33 Uhr
Schluss Vortag
21.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,02 €
96,69 €
-0,70%
Österreich
116,64 €
116,81 €
-0,15%
Schweiz
103,79 CHF
104,69 CHF
-0,86%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise stürzen nach Zolldrohung ein
13.10.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Freitag regelrecht eingebrochen als neue Zolldrohungen von Trump ausgesprochen wurden. Brent und WTI fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Gasöl rutschte auf Mehrwochentiefs, sodass auch die Heizölpreise im Inland südwärts zogen. Am Montag setzen diese ihre Abwärtstendenz fort und geben gut einen Cent bzw. Rappen je Liter nach. Entsprechend rege zeigt sich die Nachfrage.Der Weiterlesen
Ölpreise geben nach – Friedenssignale bremsen Auftrieb
10.10.25 • 08:08 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Aufwind der vergangenen Tage zeigen sich die Ölpreise am Freitag etwas leichter. Brent und WTI gaben im frühen Handel nach, während sich Gasoil nach den Zuwächsen vom Donnerstag stabilisierte. Die Märkte reagieren verhalten auf die Ratifizierung des Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas. Im Inland zeigen sich die Heizölpreise zum Wochenausklang unbewegt.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv