Heizölpreise gehen verhalten ins Wochenende

19.07.24 • 12:39 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Rohölpreise kommen nach ihrer Aufwärtsbewegung am Donnerstag ein Stück weit zurück, nachdem die EZB-Chefin Lagarde offenließ, ob ab September Zinssenkungen geplant seien. Aktuell herrscht Unsicherheit am Markt, was sich auch bei den Inlandspreisen bemerkbar macht. Diese zeigen sich eher verhalten und bleiben in der Nähe ihrer Vortagsniveaus.

Die Ölpreise knüpfen an ihre Vortagesverluste an und starteten weicher in den Freitagshandel. Trotz bullisher Tendenzen durch steigende Zinssenkungserwartungen in den USA und sich ausbreitende Waldbrände in Kanada, die die Ölsandproduktion gefährden, blieb der Anstieg der Preise im gestrigen Handel begrenzt. Gewinnmitnahmen der Anleger und bedeckten Äußerungen der EZB-Chefin Lagarde zu einer möglichen Zinssenkung im September setzten die Ölpreise unter Druck. Der Euro gab daraufhin weiter nach, während der US-Dollar noch zulegen konnte. Die Aussicht auf Zinssenkungen und positive US-Arbeitsmarktdaten haben den Dollar-Index gestärkt, was in Dollar gehandelte Ölkontrakte für ausländische Investoren teurer macht und somit die Nachfrage dämpft. Die Nordseesorte Brent kostet 84,75 US-Dollar je Barrel, der Preis für ein Fass der amerikanischen Ölsorte WTI fiel leicht auf 82,31 US-Dollar.

Ein zentraler Einflussfaktor bleibt die wirtschaftliche Situation in China, dem weltweit größten Ölimporteur. Das dritte Plenum des Kommunistischen Zentralkomitees in Peking endete ohne konkrete Stimulierungsmaßnahmen oder bedeutende Reformen, was die Sorgen um eine schwächelnde Nachfrage verstärkte. Das Wirtschaftswachstum Chinas im zweiten Quartal fiel auf ein Jahrestief, was die Ölpreise belastet.

Zum Ende der Woche bleibt die fundamentale Marktlage neutral, da bullishe und bearishe Impulse gleichermaßen auf Marktteilnehmer wirken. Die Inlandspreise zeigen heute im Vergleich zu gestern nur geringe Veränderungen, was die Unsicherheit und Zurückhaltung der Marktteilnehmer widerspiegelt. Die Heizölpreise in Deutschland werden mit der gestrigen Teuerung auf das Preisniveau von Montag zurückgeholt. Durchschnittlich 96,72 Euro kosten aktuell 100 Liter Heizöl. In Österreich kann der Preis für den flüssigen Brennstoff auf Wochensicht knapp einen Prozent abwerfen und mit durchschnittlich 116,81 Euro für 100 Liter zumindest die 117 Euro-Hürde knacken. Auch in der Schweiz ergeben sich im Wochenverlauf noch übriggebliebene Abschläge von ca. 1,7 Prozent. Das kantonweite Mittel liegt aktuell bei 105,68 CHF für 100 Liter.

HeizOel24-Tipp: Setzen Sie einen Preisalarm und erhalten Sie eine E-Mail, sobald Ihr persönliches Limit erreicht ist. Sie finden die Funktion direkt in der Angebotsliste von HeizOel24. 19.07.2024

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
86,31 €
Veränderung
+0,02 %
zum Vortag
86,31 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 08.05.2025, 06:54
$/Barrel +0,97%
Gasöl 585,50
$/Tonne +0,77%
Euro/Dollar 1,1322
$ +0,11%
US-Rohöl 58,55
$/Barrel +1,04%
Börsendaten
Freitag
19.07.2024
12:39 Uhr
Schluss Vortag
18.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
84,87 $
pro Barrel
84,86 $
pro Barrel
+0,01%
Gasöl
762,25 $
pro Tonne
761,50 $
pro Tonne
+0,10%
Euro/Dollar
1,0886 $
1,0898 $
-0,11%
(konstant)
USD/CHF
0,8894 CHF
0,8873 CHF
+0,24%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
19.07.2024
12:39 Uhr
Schluss Vortag
18.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,76 €
96,67 €
+0,09%
Österreich
116,81 €
116,90 €
-0,07%
Schweiz
105,68 CHF
105,49 CHF
+0,18%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Deeskalation im Handelskrieg treibt Ölpreise aufwärts
07.05.25 • 09:01 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag starten die Heizölpreise ungefähr auf dem Vortagesniveau in den Handel und befinden sich damit weiterhin nahe der aktuellen Dreijahrestiefs. Ein angekündigtes Gespräch zur Deeskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China sowie vermeintliche Ölbestandsabbauten der USA sorgen allerdings für Aufwärtsdruck.Der Euro stagniert weiterhin bei 1,13 Dollar, während die Ölpreise deutlich Weiterlesen
Chinesische Nachfrage treibt Heizölpreise aufwärts
06.05.25 • 11:20 Uhr • Fabian Radant
China nimmt nach einer einwöchigen Feiertagsauszeit wieder am globalen Ölhandel teil und nutzt die weiterhin günstigen Preise zur Auffüllung der eigenen Bestände. Dies führt auch hierzulande zu Heizölpreisanstiegen von bis zu 1,3 Rappen bzw. Cent pro Liter. Der Ölmarkt geht derzeit allerdings nicht von dauerhaft höheren Preisen aus. Derweil interpretiert Donald Trump die aktuellen Ölpreise und Russlands Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv