OPEC+ sorgt für Ölpreisaufwärtsdruck

01.07.24 • 11:11 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die schwächelnde Ölnachfrage der USA und Chinas hatte die Ölpreise Ende letzter Woche etwas sinken lassen. Die OPEC+ sorgte allerdings am Sonntag, mit der Ankündigung die Förderquotenkürzungen deutlich zu verlängern, für Ölpreisaufwärtsdruck. Zusätzlich verzeichnet die Ukraine wieder vermehrt Erfolge bei Angriffen auf die russische Ölinfrastruktur.

Der Euro folgt den Ölpreisen auf einem moderaten Aufwärtstrend und notiert derzeit bei 1,076 Dollar. Die Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 85 und die US-amerikanische Rohölsorte Brent mit 81 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil notiert derweil, trotz wieder eingesetzter Aufwärtskorrektur, mit 786 Dollar pro Tonne unter den Werten vom Freitagvormittag.

Die OPEC+ tagte am Sonntag und sorgte für Ölpreisaufwärtsdruck. Das Ölförderkartell kürzt seine Förderquoten aktuell um 5,86 Mio. Fass pro Tag. Davon sollten Kürzungen in Höhe von 3,66 Mio. B/T Ende 2025 und 2,2 Mio. B/T an zusätzlichen freiwilligen Kürzungen graduell bis Ende Juni 2025 auslaufen. Am Sonntag gab die OPEC+ bekannt, dass die 3,66 Mio. B/T bis Ende 2025 und die freiwilligen Kürzungen bis September 2025 verlängert werden.

Die Ukraine hat ihre Angriffsstrategie auf die russische Ölinfrastruktur geändert. Zu Beginn des Krieges wurden bevorzugt die Raffinerien angegriffen, was teilweise zu Ausfällen von bis zu 16 Prozent der russischen Raffineriekapazität führte. Inzwischen wurde der Fokus ausgeweitet und es werden auch z. B. Öllager verstärkt attackiert. Zuletzt wurde ein russisches Tanklager, über das Öl über die Druschba-Pipeline versandt wird, erfolgreich angegriffen. Damit steigt der Druck auf Russland wieder, weil die ukrainischen Angriffe nach einer längeren Durststrecke wieder spürbare Effekte auf die russische Ölinfrastruktur und damit auch Ölexporte haben.

In Österreich und der Schweiz stiegen die Heizölpreise zum Wochenstart um durchschnittlich 0,1 Cent bzw. Rappen pro Liter an. Währenddessen profitieren schnelle Interessenten heute Vormittag von durchschnittlich 0,4 Cent gefallenen Preisen in Deutschland. Regional gibt es teils deutlich stärkere Rückgänge. Ob die Preise im Angesicht der OPEC+-Ankündigung einer dauerhafte Abwärtskorrektur folgen werden, ist allerdings fraglich. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mithilfe der Ratenzahlung können Sie ganz bequem Heizöl bestellen und die Kosten auf einen Zeitraum Ihrer Wahl verteilen. Sie gewinnen einen vollen Tank und finanzielle Unabhängigkeit! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,69 €
Veränderung
-0,28 %
zum Vortag
89,69 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 14.10.2025, 02:56
$/Barrel +0,22%
Gasöl 661,00
$/Tonne +0,30%
Euro/Dollar 1,1559
$ -0,10%
US-Rohöl 59,71
$/Barrel +0,25%
Börsendaten
Montag
01.07.2024
11:11 Uhr
Schluss Vortag
30.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
85,29 $
pro Barrel
84,84 $
pro Barrel
+0,53%
Gasöl
786,50 $
pro Tonne
782,25 $
pro Tonne
+0,54%
Euro/Dollar
1,0762 $
1,074 $
+0,20%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8999 CHF
0,8982 CHF
+0,19%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
01.07.2024
11:11 Uhr
Schluss Vortag
30.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
100,07 €
100,46 €
-0,39%
Österreich
118,90 €
118,82 €
+0,06%
Schweiz
110,32 CHF
109,48 CHF
+0,77%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise stürzen nach Zolldrohung ein
13.10.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Freitag regelrecht eingebrochen als neue Zolldrohungen von Trump ausgesprochen wurden. Brent und WTI fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Gasöl rutschte auf Mehrwochentiefs, sodass auch die Heizölpreise im Inland südwärts zogen. Am Montag setzen diese ihre Abwärtstendenz fort und geben gut einen Cent bzw. Rappen je Liter nach. Entsprechend rege zeigt sich die Nachfrage.Der Weiterlesen
Ölpreise geben nach – Friedenssignale bremsen Auftrieb
10.10.25 • 08:08 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Aufwind der vergangenen Tage zeigen sich die Ölpreise am Freitag etwas leichter. Brent und WTI gaben im frühen Handel nach, während sich Gasoil nach den Zuwächsen vom Donnerstag stabilisierte. Die Märkte reagieren verhalten auf die Ratifizierung des Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas. Im Inland zeigen sich die Heizölpreise zum Wochenausklang unbewegt.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv