Nach Vortagegewinnen stabilisieren sich die Ölpreise

19.06.24 • 10:40 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Zwar beginnen die Ölpreise langsam wieder nachzugeben, die deutlichen Kursgewinne vom Vortag halten sich jedoch noch und führen zu Heizölpreisanstiegen von bis zu 1,25 Rappen bzw. Cent pro Liter. Heute halten sich preissteigernde und preissenkende Faktoren vorerst die Waage. Israels Ankündigung, die Grenzkampfhandlungen mit der im Libanon ansässigen Hisbollah ggf. in einen richtigen Krieg auszuweiten, sowie der jüngste erfolgreiche ukrainische Drohnenangriff auf die russische Ölinfrastruktur sorgen für Aufwärtsdruck. In den USA zeigte der jüngste Bericht des API allerdings einen unerwarteten Anstieg der dortigen Ölbestände, welcher für Abwärtsdruck am Ölmarkt sorgt.

Die Ölpreise konnte im gestrigen Tagesverlauf weitere Gewinne einfahren und starten heute Vormittag auf diesem Niveau in den Handel, während der Euro bei 1,073 Dollar stagniert. Die Rohölsorte Brent konnte sich auf die psychologisch wichtige 85 Dollarmarke kämpfen, während die Rohölsorte WTI die psychologisch wichtige 80 Dollar pro Fass Marke mit 81 Dollar deutlich überschreiten konnte. ICE Gasoil wird derzeit mit 783 Dollar pro Tonne deutlich über dem gestrigen Vormittagswert gehandelt.

Ölpreis treibend wirken heute die Konflikte im Nahen Osten und Europa. Israel verkündete über einen Krieg mit der im Libanon angesiedelten Hisbollah-Miliz nachzudenken, nachdem beide Seiten ihre Grenzübergreifenden Kampfhandlungen in den letzten Monaten mehr und mehr intensivierten. Der Ölmarkt befürchtet, dass dadurch in der Region befindliche Öl produzierende Länder in den Konflikt hineingezogen werden könnten. Von Russland bestätigt wurde derweil ein erfolgreicher ukrainischer Drohnenangriff auf den Ölexporthafen Azov. Die Ukraine gab an ihre Bemühungen zur Beschädigung der russischen Ölinfrastruktur fortzuführen.

Für ausgleichenden Abwärtsdruck sorgte wiederum der gestern Nacht veröffentlichte Bericht des US American Petroleum Institute (API). Dieser zeigte einen überraschenden Rohölbestandsanstieg von 2,2 Mio. Fass im Vorwochenvergleich, während der Ölmarkt Abbauten von 2,2 Mio. Fass erwartet hat. Zusätzlich belastet der Anstieg der Destillatbestände, zu denen auch Heizöl gehört, von 538.000 Fass, während der Abbau von 1,07 Mio. Fass Benzin für etwas preistreibende Stimmung am Ölmarkt sorgt. Interessant wird, ob der diese Woche am Donnerstagnachmittag erwartete Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) diese Daten bestätigen wird.

Kanadas neustes Gesetz, über eine Öl- und Gasemssionsobergrenze, könnte langfristig ein globaler preistreibender Faktor werden, da das Land ein Ölexporteuer ist. Laut einem von der Regierung der Provinz Alberta veröffentlichten Bericht, wird die Öl- und Gasindustrie nicht in CO2-Abscheidungs- und -Speicherungstechnologien investieren, sondern über Produktionskürzungen versuchen die Ziele der kanadischen Regierung einzuhalten. Laut dem Bericht ist dies der für die Industrie wirtschaftlichere Weg, welcher bis 2030 laut dem Bericht zu einer zehn Prozent geringeren Ölproduktion als ohne diese Begrenzung führen dürfte.

Während die Heizölpreise in der Schweiz auf dem Vortagesniveau in den Handel starten, legten sie in Österreich um durchschnittlich 0,65 Cent und in Deutschland um 1,25 Cent pro Liter zu. Damit liegt der Bundesdurchschnitt wieder knapp über einem Euro pro Liter, wobei es Regional noch eine Vielzahl an Angeboten knapp unter diesem Wert zu finden gibt. -fr-

HeizOel24-Tipp: Überlegen Sie sich, ob eine Sammelbestellung für Sie Sinn macht. Diese kann besonders effektiv sein, wenn mehrere Haushalte in Ihrer Nachbarschaft ebenfalls Heizöl benötigen. Durch die gemeinsame Bestellung größerer Mengen können oft bessere Preise erzielt werden. Auf HeizOel24 finden Sie praktische Tipps und Hilfsmittel, wie Sie solche Sammelbestellungen organisieren, um Kosten zu sparen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,90 €
Veränderung
-0,88 %
zum Vortag
88,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.10.2025, 02:03
$/Barrel -0,03%
Gasöl 642,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1602
$ -0,04%
US-Rohöl 58,69
$/Barrel +0,17%
Börsendaten
Mittwoch
19.06.2024
10:40 Uhr
Schluss Vortag
18.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
85,04 $
pro Barrel
85,34 $
pro Barrel
-0,35%
Gasöl
783,50 $
pro Tonne
785,25 $
pro Tonne
-0,22%
Euro/Dollar
1,0738 $
1,074 $
-0,02%
(konstant)
USD/CHF
0,8842 CHF
0,8841 CHF
+0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
19.06.2024
10:40 Uhr
Schluss Vortag
18.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
100,63 €
99,40 €
+1,24%
Österreich
117,25 €
116,43 €
+0,71%
Schweiz
108,85 CHF
108,84 CHF
+0,01%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise fallen weiter
14.10.25 • 12:28 Uhr • Janin Wordel
Nach einer kurzen Erholung zum Wochenbeginn geraten die Ölpreise erneut unter Druck. Steigende Fördermengen aus Brasilien und ein wachsendes Überangebot belasten die Märkte. Die Heizölpreise im Inland ziehen mit nach unten und werden heute im Laufe des Tages mit Preisnachlässen von bis 0,5 Cent bzw. Rappen je Liter erwartet. Zum Wochenauftakt hat das Bestellvolumen wieder spürbar angezogen.Die neue Weiterlesen
Ölpreise stürzen nach Zolldrohung ein
13.10.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Freitag regelrecht eingebrochen als neue Zolldrohungen von Trump ausgesprochen wurden. Brent und WTI fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Gasöl rutschte auf Mehrwochentiefs, sodass auch die Heizölpreise im Inland südwärts zogen. Am Montag setzen diese ihre Abwärtstendenz fort und geben gut einen Cent bzw. Rappen je Liter nach. Entsprechend rege zeigt sich die Nachfrage.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv