Ölpreise durch US-amerikanische Nachfragesorgen unter Druck

22.05.24 • 10:40 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise haben heute Vormittag um bis zu 0,3 Cent bzw. Rappen nachgegeben. Hintergrund sind zum einen mehrere Kommentare aus den Reihen der US-amerikanischen Zentralbank (Fed) über nach hinten verschobene Zinskürzungen und zum anderen Aufgrund der laut dem American Petroleum Institute (API) gestiegenen Rohöl- und Benzinbestände sowie den erneut gesunkenen Diesel- und Benzinpreisen kurz vor der Ende diese Woche beginnenden US-amerikanischen Fahrsaison.

Während der Euro bei 1,085 Dollar auf neue Richtungsimpulse wartet, folgen die Ölpreise einer spürbaren Abwärtsbewegung. Die Rohölsorten Brent und WTI werden aktuell mit 81 bzw. 77 Dollar pro Fass und eine Tonne ICE Gasoil mit 747 Dollar gehandelt. Damit besteht weiteres Abwärtspotential für die heutigen Heizölpreise.

Mehrere Funktionäre der Fed sprechen sich, aufgrund des weiterhin soliden Arbeitsmarktes, dafür aus, die Zinsen bis voraussichtlich September auf dem aktuellen Niveau zu halten. Zusätzlich machen sie Kürzungen dann auch von den dort aktuellen Daten zur Inflation abhängig, welche z. B. im ersten Quartal 2024 überraschend anstieg. Hohe Zinsen wirken sich negativ auf die Ölnachfrage aus und sorgen deshalb für Abwärtsdruck.

Laut dem Bericht des API stiegen die Rohöl- und Benzinbestände der USA und die Destillatbestände sanken leicht. Zusätzlich startet dieses Wochenende die dortige Fahrsaison und dennoch sanken sowohl die Benzin- als auch die Dieselpreise. Der Ölmarkt bewertet diese Kombination preissenkend.

Trotz der tendenziell preissenkenden Neuigkeiten aus den USA, bewegen sich die Heizölpreise heute Vormittag nur leicht. In Österreich sanken sie im Schnitt um 0,1 Cent pro Liter in der Schweiz um durchschnittlich 0,3 Rappen und in Deutschland um 0,2 Cent. Regional gibt es allerdings vielfach deutlich stärkere Abwärtskorrekturen in der Bundesrepublik. -fr-

HeizOel24-Tipp: Smarte Tankinhaltsmessung spart viel Zeit und Geld. Mithilfe von meX sehen Sie in der übersichtlichen App-Ansicht, wie viel noch im Tank ist und wie weit Sie mit Ihrem Heizverhalten noch kommen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
98,61 €
Veränderung
+1,64 %
zum Vortag
98,61 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 19.11.2025, 22:06
$/Barrel -1,94%
Gasöl 779,75
$/Tonne -1,73%
Euro/Dollar 1,1526
$ -0,47%
US-Rohöl 59,50
$/Barrel -1,93%
Börsendaten
Mittwoch
22.05.2024
10:40 Uhr
Schluss Vortag
21.05.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
81,73 $
pro Barrel
82,53 $
pro Barrel
-0,97%
Gasöl
745,75 $
pro Tonne
753,00 $
pro Tonne
-0,96%
Euro/Dollar
1,0849 $
1,0855 $
-0,06%
(konstant)
USD/CHF
0,9128 CHF
0,9106 CHF
+0,24%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
22.05.2024
10:40 Uhr
Schluss Vortag
21.05.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
97,22 €
97,44 €
-0,22%
Österreich
117,51 €
117,62 €
-0,10%
Schweiz
107,83 CHF
108,13 CHF
-0,28%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Gasöl-Rallye treibt Heizölpreise nach oben
19.11.25 • 11:24 Uhr • Janin Wordel
Zur Wochenmitte starten die Ölpreise etwas schwächer, nachdem sie gestern in den Preis-Sog der Mitteldestillate geraten waren und den Handel mit einem Plus schlossen. Nach den API-Daten rückt die Sorge vor steigenden US-Beständen wieder in den Vordergrund. Gasöl bleibt jedoch hoch und sorgt weiterhin für deutlichen Auftrieb bei den Heizölpreisen im Inland, die heute früh auf neue Zwischenhochs geklettert Weiterlesen
Gasöl behauptet sich und zieht Heizöl mit
18.11.25 • 09:24 Uhr • Janin Wordel
Zum Dienstag tendieren die Ölpreise erneut weicher. Nach der schnellen Wiederaufnahme der Verladungen im russischen Hafen Noworossijsk rückt das Thema Überangebot wieder stärker in den Vordergrund. Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz bleiben fester und ziehen bis zu einem Cent bzw. Rappen je Liter nach oben.Der Wochenauftakt brachte zunächst wenig Klarheit. Zwar bleibt der geopolitische Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv