Ölpreise fallen dank Gewinnmitnahmen an der Börse

17.04.24 • 08:46 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Am heutigen Vormittag geben die Heizölpreise um bis zu 0,3 Cent bzw. Rappen pro Liter nach, mit Aussicht auf weitere Preisrückgänge. Der Ölmarkt vermutet, dass ein direkter Krieg zwischen dem Iran und Israel, dank der Verschärfung der Sanktionen gegen den iranischen Ölsektor, vermieden werden kann. Selbst wenn nicht besteht der Glaube, dass die OPEC+ ihre ungenutzten Reservekapazitäten zur Kompensation einsetzen würde. Zusätzlich sorgen die Zahlen zum chinesischen BIP und die laut API gestiegenen US-amerikanischen Rohölbestände für Abwärtsdruck, welcher durch die vermutlich Ende der Woche wieder eingeführten Sanktionen gegen den venezuelischen Ölsektor nicht ausgeglichen werden können.

Der Euro stagniert bei 1,061 Dollar, während die Ölpreise heute Vormittag einem moderaten Abwärtstrend folgen. Die Rohölsorten Brent und WTI sind mit 89 bzw. 84 Dollar pro Fass wieder unter die psychologisch wichtigen Marken von 90 bzw. 85 Dollar gefallen und ICE Gasoil gab auf 811 Dollar pro Tonne nach. Damit sind weitere Heizölpreisrückgänge im Tagesverlauf wahrscheinlich.

Am Ölmarkt nehmen die Teilnehmer Gewinne mit, da der Markt aktuell als überbewertet angesehen wird. Ein offener Krieg zwischen dem Iran und Israel scheint noch verhindert werden zu können und selbst wenn nicht, geht der Ölmarkt davon aus, dass Saudi-Arabien die ggf. ausfallenden iranischen Exporte kompensieren würde. Zusätzlich steht die neuste Zahl zum chinesischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf tönernen Füßen und laut dem US American Petroleum Institute (API) stiegen die US-amerikanischen Rohölbestände deutlich stärker als erwartet. Beides sind Faktoren für eine möglicherweise rückläufige globale Ölnachfrage.

Etwas Aufwärtsdruck für die Ölpreise könnte noch aus den USA kommen. Zum einen läuft die befristete Aufhebung der Sanktionen des venezuelischen Ölsektors diese Woche aus und aufgrund der ausbleibenden Umsetzungen der Zusagen Venezuelas ist eine Verlängerung sehr unwahrscheinlich. Zum anderen haben die USA ein Gesetz verabschiedet, welches Teile der bestehenden Sekundärsanktionen gegen den iranischen Ölsektor auf Teile des chinesischen Finanzsektors ausweitet. Experten gehen davon aus, dass hiervon 0,5 Mio. bis 1,0 Mio. der durchschnittlich 1,8 Mio. B/T iranischer Ölexporte betroffen werden könnten.

Während die Heizölpreise in Österreich auf dem Vortagesniveau in den Handel starten, sanken sie in der Schweiz im Schnitt um 0,3 Rappen und in Deutschland um 0,1 Cent pro Liter. Besonders im Westen und Süden der Bundesrepublik können Heizölinteressenten von deutlich stärkeren regionalen Abwärtsbewegungen profitieren. -fr-

HeizOel24-Tipp: Klimaneutrales Heizöl! Kostet wenig – bringt viel. Mit einem Mausklick bei der Bestellung sorgen Sie dafür, dass die CO2-Emissionen ihres gesamten Tankvorrats durch zertifizierte Klimaprojekte rund um den Globus kompensiert werden. Durch die gezielte Investition in Schwellenländern besitzt jeder Euro einen großen Hebel. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
87,68 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
87,68 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 16.08.2025, 06:21
$/Barrel 0,00%
Gasöl 650,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1703
$ 0,00%
US-Rohöl 63,14
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
17.04.2024
08:46 Uhr
Schluss Vortag
16.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
89,63 $
pro Barrel
90,16 $
pro Barrel
-0,59%
Gasöl
811,75 $
pro Tonne
819,75 $
pro Tonne
-0,98%
Euro/Dollar
1,0625 $
1,0617 $
+0,08%
(konstant)
USD/CHF
0,9119 CHF
0,9126 CHF
-0,08%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
17.04.2024
08:46 Uhr
Schluss Vortag
16.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
103,58 €
103,73 €
-0,14%
Österreich
121,97 €
121,97 €
0,00%
Schweiz
111,75 CHF
112,22 CHF
-0,42%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölmarkt im Wartemodus – alle Augen auf Alaska-Gipfel
15.08.25 • 12:11 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Tag der Handelswoche fester, getrieben von technischen Käufen vor dem heutigen Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten der USA und Russlands in Alaska. In der DACH-Region zeigen sich die Heizölpreise uneinheitlich. Während Verbraucher in Deutschland im Schnitt 0,4 Cent je Liter mehr bezahlen, sind die Preise in Österreich marginal und in der Schweiz um rund einen Weiterlesen
Heizöl: Nachfrage im August nimmt Fahrt auf
14.08.25 • 11:37 Uhr • Janin Wordel
Nach deutlichen Verlusten am Mittwoch starten die Ölpreise heute Morgen fester in den Handel. Brent bleibt nahe der 65-Dollar-Marke. Mit der Erholung an den Börsen starten auch die Heizölpreise im Inland mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage zieht spürbar an.Die Ölpreise standen gestern deutlich unter Druck, nachdem der neue Monatsbericht der Internationalen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv