Chinas schwächelnde Industrie sorgt für sinkende Ölpreise

31.01.24 • 10:46 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Das der chinesische Industriesektor den vierten Monat in Folge geschrumpft ist, sorgte für eine starke Abwärtskorrektur der Ölpreise. Diese wird allerdings von den zunehmenden Angriffen auf US-amerikanische Stellungen im Nahen Osten sowie den Houthi-Rebellen-Angriffe auf Schiffe im Roten Meer ausgebremst. Zusätzlich zeichnet sich ab, dass die Sanktionen gegen den venezuelischen Ölsektor bald wieder eingeführt werden könnten. Die Heizölpreise geben bisher dennoch um bis zu 0,6 Cent bzw. Rappen pro Liter nach

Sowohl der Euro mit 1,082 Dollar als auch die Ölpreise folgen einem leichten Abwärtstrend. Brent notiert derzeit bei 82 Dollar und WTI bei 77 Dollar pro Fass. ICE Gasoil wird mit 844 Dollar pro Tonne gehandelt. Die Abwärtsbewegung dürfte damit zur Mittagszeit auslaufen.

Der chinesische Industriesektor meldet den vierten Monat in Folge einen Aktivitätsrückgang. Besonders der strauchelnde Immobiliensektor zieht die heimische Aktivität nach unten und es bleibt abzuwarten, ob die neusten Maßnahmen der Regierung die Zahlen wieder nach oben heben werden. Mehrere Organisationen wie die OPEC oder Internationale Energie Agentur (IEA) gehen von einer durch China getriebenen höheren globalen Ölnachfrage 2024 aus. Die Rückläufigen Zahlen drücken deshalb auf die Ölpreise.

Der Nahe Osten bleibt derweil ein preistreibender Faktor und dürfte die nächsten Tage wieder an Bedeutung gewinnen. Zum einen werden mehr und mehr US-amerikanische Stützpunkte in der Region angegriffen und der Ölmarkt befürchtet eine US-amerikanische Intervention, welche sich ggf. auf die Ölproduktion der Region auswirkt. Zum anderen bekommen die westlichen Seestreitkräfte die Angriffe der Houthi im Roten Meer nicht unter Kontrolle. Dies führt dazu, dass Schiffe auf längere Routen umgeleitet oder mit höheren Risikoprämien bezahlt werden müssen.

Dies könnte mittelfristig zu weiteren globalen Ölpreisanstiegen führen. Es gibt erste Meldungen darüber, dass der saudi-arabische Staatskonzern Saudi Aramco seine Preise für den asiatischen Markt aufgrund der Probleme im Nahen Osten im März 2024 wieder stark anheben könnte.

Zusätzlich bereiten sich die USA darauf vor die ausgesetzten Sanktionen gegen Venezuela wieder zu aktivieren. Hintergrund ist, dass venezuelische höchste Gericht hat, entschieden, dass die aussichtsreichste Oppositionskandidatin nicht antreten darf, was von den USA als Bruch der Vereinbarung zwischen den beiden Ländern gewertet wird. Venezuela hatte gehofft mit den Sanktionsrücknahmen seine Einnahmen in dem Sektor von 12 Milliarden 2023 auf 32 Milliarden Dollar 2024 zu steigern. Die damit verbundenen höheren Ölexporte könnten deshalb dem globalen Markt schon bald verloren gehen.

Während die Heizölpreise in der Schweiz nahezu stagnieren, fielen sie in Österreich um durchschnittlich 0,1 und in Deutschland um 0,6 Cent pro Liter. Trotz der Rückkehr vom Dreimonatsmittelwert auf den Mittelwert des aktuellen Monats, ist die Heizölnachfrage weiterhin gering. Gerade in Deutschland gibt es allerdings schon jetzt wieder sehr gute Angebote und in Köln ist der Liter Heizöl sogar für 99 Cent zu haben. -fr-

HeizOel24-Tipp: Sie nutzen Diesel und suchen den günstigsten Anbieter in Ihrer Region? HeizOel24 bietet Ihnen auch hier ein Vergleichsportal mit handverlesenen Anbietern und günstigsten Preisen! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,35 €
Veränderung
-1,79 %
zum Vortag
91,35 €
/100l
Prognose
+3,37 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 16:48
$/Barrel -0,10%
Gasöl 701,25
$/Tonne +0,86%
Euro/Dollar 1,162
$ -0,37%
US-Rohöl 66,65
$/Barrel -0,27%
Börsendaten
Mittwoch
31.01.2024
10:46 Uhr
Schluss Vortag
30.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,12 $
pro Barrel
82,75 $
pro Barrel
-0,76%
Gasöl
845,00 $
pro Tonne
848,75 $
pro Tonne
-0,44%
Euro/Dollar
1,0831 $
1,0843 $
-0,11%
(konstant)
USD/CHF
0,8619 CHF
0,8618 CHF
+0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
31.01.2024
10:46 Uhr
Schluss Vortag
30.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
104,44 €
105,08 €
-0,61%
Österreich
123,02 €
123,21 €
-0,15%
Schweiz
111,15 CHF
111,10 CHF
+0,05%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise
15.07.25 • 08:45 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass Weiterlesen
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv