Heizölpreise sinken aufgrund negativen Wirtschaftsausblicks

22.01.24 • 12:53 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die schwächelnde Weltwirtschaft sorgt am Ölmarkt heute für einen starken Abverkauf und sinkende Preise. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Volkswirtschaften in China und Europa nur mäßig an die neuen Gegebenheiten seit Corona und dem Ukrainekrieg anpassen können. Auch von den USA wird eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums erwartet. Greifbare Faktoren wie der angebliche ukrainische Drohnenangriff auf ein russisches Verladeterminal in der Ostsee oder die Wiederinbetriebnahme des libyschen Sharara-Ölfeldes spielen derzeit nur eine vernachlässigbare Rolle in der Preisgestaltung. Für Heizölkunden bedeutet dies allerdings Preisrückgänge von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen und damit eine gute Kaufgelegenheit!

Der Euro startet heute Vormittag mit 1,089 Dollar etwas fester in den Handel, was in Verbindung mit den moderat fallenden Ölpreisen weiteres Abwärtspotential für die hiesigen Heizölpreise bietet. Ein Fass der Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 78 Dollar und ein Fass der US-amerikanischen Rohölsorte WTI mit 73 Dollar gehandelt. ICE Gasoil ist derweil mit 789 Dollar pro Tonne wieder unter die psychologisch wichtige 800 Dollarmarke gefallen.

Aufgrund ausbleibender signifikanter Neuigkeiten, fokussiert sich der Ölmarkt auf die Wirtschaftliche Entwicklungen der großen Volkswirtschaften Europa, China und den USA. Während die globale Ölproduktion weiter steigt, werden die Wachstumsaussichten Chinas und Europas von den Märkten bestens falls als gemischt angesehen. Dazu kommt, dass von den für diese Woche anstehenden Zahlen zum US-amerikanischen Bruttoinlandsprodukt ebenfalls erwartet wird, dass sich das Wirtschaftswachstum deutlich verlangsamt. Die Kombination aus schwächelnder Wirtschaft und steigendem Angebot sorgt für Ölpreisabwärtsdruck.

Preissenkende Nachrichten, wie die Wiederinbetriebnahme des libyschen Sharara-Ölfeldes und den damit verbundenen bis zu 300.000 B/T mehr Rohöl für den Weltmarkt haben dagegen ebenso wenig Einfluss auf die aktuelle Preisbildung wie der Aufgrund eines potentiell ukrainischen Drohnenangriffs auf das russische Treibstoffterminal an der Ostsee der Firma Novatek.

Während die Ölpreise am Weltmarkt sinken, vollzieht Österreich sehr verspäte die letztwöchige Aufwärtsbewegung nach. Heizölinteressenten müssen hier aktuell ein Plus von rund 0,55 Cent pro Liter einplanen. In der Schweiz sanken die Preise dagegen um durchschnittlich 1,35 Rappen und in Deutschland um 0,75 Cent pro Liter Heizöl. Die Nachfrage zieht aufgrund des Preisrückgangs bereits stark an. Bereits 10 Uhr am heutigen Vormittag wurde halb so viel Heizölbestellt wie am gesamten Vortag. In den Bundesländern Berlin, Nordrhein-Westfalen und im Saarland ist der durchschnittliche Literpreis bereits knapp unter einen Euro gefallen und auch andernorts ist die magische Ein-Euro-Marke regional bereits unterschritten worden. Bei akutem Bedarf ist ein Blick in die eigene Region sehr empfehlenswert. -fr-

HeizOel24-Tipp: Darf es auch Premiumheizöl sein? Dank moderner Heizanlagen verweilt das Heizöl heutzutage länger in den Heizungen. Die dem Premiumheizöl zugefügten Additive sorgen dann zum Beispiel dafür, dass das Heizöl langsamer altert. Sie erhalten somit die Brennleistung über einen längeren Zeitraum und schützen gleichzeitig Ihre Heizanlage vor Verschleiß, der zusätzliche Kosten verursacht. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
90,45 €
Veränderung
+0,45 %
zum Vortag
90,45 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 16.09.2025, 01:06
$/Barrel 0,00%
Gasöl 696,00
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1763
$ -0,02%
US-Rohöl 63,34
$/Barrel +0,09%
Börsendaten
Montag
22.01.2024
12:53 Uhr
Schluss Vortag
21.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
78,85 $
pro Barrel
78,63 $
pro Barrel
+0,28%
Gasöl
796,25 $
pro Tonne
794,00 $
pro Tonne
+0,28%
Euro/Dollar
1,0887 $
1,0893 $
-0,06%
(konstant)
USD/CHF
0,8683 CHF
0,8679 CHF
+0,05%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
22.01.2024
12:53 Uhr
Schluss Vortag
21.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
101,34 €
102,18 €
-0,83%
Österreich
118,60 €
117,99 €
+0,52%
Schweiz
108,07 CHF
109,52 CHF
-1,33%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölmarkt startet mit Plus – Heizölpreise folgen
15.09.25 • 12:55 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit leichten Aufschlägen in die neue Handelswoche. Brent hält sich bei gut 67 US-Dollar, Gasoil zieht am Montag ebenfalls an. Die Heizölpreise im Inland folgen der Marschroute und verteuern sich vielerorts um durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage ist nach dem Wochenende wieder belebter.Die Ölpreise legen zum Wochenbeginn moderat zu. Brent und WTI konnten Weiterlesen
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv