Die Heizölpreise beenden die Woche auf einem volatilen Seitwärtstrend

20.10.23 • 10:49 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Während die Heizölpreise gestern um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen pro Liter nachgaben, stiegen sie heute früh um bis zu 1,9 Cent bzw. Rappen an. Hintergrund sind zum einen die Kommentare des israelischen Verteidigungsministiers, die einen baldigen Start der verschobenen israelischen Bodenoffensive vermuten lassen. Zum anderen hat die USA den weiteren Rückkauf von Rohöl für seine strategischen Reserven angekündigt und den bisher akzeptierten Preis pro Fass stark angehoben. Das damit verbundene Aufwärtspotential für die Ölpreise ist bereits ausgeschöpft und es zeichnen sich bereits regionale Heizölpreisabwärtsbewegungen ab.

Nachdem die Rohöl- und Ölproduktpreise gestern einen Sprung nach oben machten, warten sie nun auf neue Richtungsimpulse. Brent und WTI notieren derzeit bei 93 bzw. 90 Dollar pro Fass, während ICE Gasoil mit 919 Dollar pro Tonne gehandelt wird. Derweil konnte sich der Euro wieder auf 1,057 Dollar kämpfen. Damit ist das weitere Aufwärtspotential der heutigen Heizölpreise vorerst begrenzt.

Aufgrund eines durch die USA abgefangenen Raketenangriffs aus dem Yemen auf Israel und die Andeutung des israelischen Verteidigungsministers, welche einen baldigen Start der verschobenen Bodenoffensive Israels impliziert, machten die Ölpreise gestern noch einen starken Sprung nach oben. Der Ölmarkt wertet beide Punkte als Anzeichen für eine Ausweitung des Konflikts auf andere Länder im Nahen Osten und erhöht die Risikoaufschläge.

Die USA sorgten ebenfalls für Aufwärtsdruck. Die dortige Regierung hat im September begonnen ihre strategischen Rohölreserven wieder aufzufüllen und hat nun bekannt gegeben, bis einschließlich Januar 2024 weitere sechs Mio. Fass für einen Preis von maximal 79 Dollar pro Fass zurückkaufen zu wollen.

Die USA wollen zwischen Dezember 2023 und Januar 2024 weitere sechs Mio. Fass Rohöl für ihre strategischen Reserven kaufen. Nachdem die US-amerikanische Regierung im letzten Jahr 180 Mio. Fass aus seiner Reserve verkauft hat, um die Ölpreise zu senken, ist sie seit September 2023 dabei diese wieder aufzufüllen. Bisher wurden 4,8 Mio. Fass für einen durchschnittlichen Preis von 73 Dollar zurückgekauft. Für die neue Ausschreibung gilt ein Preis von maximal 79 Dollar, was weit unter den aktuellen Rohölpreisen liegt. Dennoch sorgt sowohl die Nachfrage als auch die Preiserhöhung für Aufwärtsdruck an den Ölmärkten.

Während der österreichische Markt die Schwankungen des Ölmarktes weiterhin ignoriert, stiegen die Heizölpreise in der Schweiz um durchschnittlich 0,95 Rappen und in Deutschland um 1,35 Cent pro Liter. In Deutschland zeichnet sich wiederum eine Abwärtsbewegung ab und außer im Süden gibt es bereits viele regionale Abwärtsbewegungen. Die weitere Preisentwicklung über das Wochenende wird stark von den Entwicklungen im Krieg zwischen Israel und der Hamas abhängen. Sollte Israel seine Bodenoffensive tatsächlich starten oder es weitere Angriffe aus dem Yemen geben, dürfte die Angst vor einer Ausweitung des Konfliktes auf die angrenzenden Öl produzierenden Länder zu weiteren Anhebungen der Risikoaufschläge führen. Heizölinteressenten sollten daher die Nachrichtenlage genau im Auge behalten und bei Bedarf spätestens bestellen, sobald es Meldungen neuer Angriffe aus der Region gibt. -fr-

HeizOel24-Tipp:Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24 App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,69 €
Veränderung
-0,28 %
zum Vortag
89,69 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 14.10.2025, 03:04
$/Barrel +0,27%
Gasöl 661,00
$/Tonne +0,30%
Euro/Dollar 1,1562
$ -0,08%
US-Rohöl 59,73
$/Barrel +0,29%
Börsendaten
Freitag
20.10.2023
10:49 Uhr
Schluss Vortag
19.10.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
93,56 $
pro Barrel
93,04 $
pro Barrel
+0,56%
Gasöl
924,25 $
pro Tonne
921,50 $
pro Tonne
+0,30%
Euro/Dollar
1,0594 $
1,0582 $
+0,11%
(konstant)
USD/CHF
0,8904 CHF
0,8909 CHF
-0,06%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
20.10.2023
10:49 Uhr
Schluss Vortag
19.10.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
115,67 €
114,29 €
+1,21%
Österreich
133,68 €
133,75 €
-0,05%
Schweiz
126,06 CHF
125,08 CHF
+0,79%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise stürzen nach Zolldrohung ein
13.10.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Freitag regelrecht eingebrochen als neue Zolldrohungen von Trump ausgesprochen wurden. Brent und WTI fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Gasöl rutschte auf Mehrwochentiefs, sodass auch die Heizölpreise im Inland südwärts zogen. Am Montag setzen diese ihre Abwärtstendenz fort und geben gut einen Cent bzw. Rappen je Liter nach. Entsprechend rege zeigt sich die Nachfrage.Der Weiterlesen
Ölpreise geben nach – Friedenssignale bremsen Auftrieb
10.10.25 • 08:08 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Aufwind der vergangenen Tage zeigen sich die Ölpreise am Freitag etwas leichter. Brent und WTI gaben im frühen Handel nach, während sich Gasoil nach den Zuwächsen vom Donnerstag stabilisierte. Die Märkte reagieren verhalten auf die Ratifizierung des Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas. Im Inland zeigen sich die Heizölpreise zum Wochenausklang unbewegt.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv