Heizölpreise warten auf wegweisenden Impuls

15.08.23 • 11:45 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise in Deutschland und Österreich schwanken minimal um die jeweiligen Vortageswerte, während sie in der Schweiz erneut leicht nachgaben. Die erneut schlechter als erwarteten chinesischen Wirtschaftsdaten sowie die Wiedereröffnung des wichtigsten nigerianischen Ölexporthafens drücken auf die Ölpreise am Weltmarkt. Eine Warnung Saudi-Arabiens und der USA vor Tankerbeschlagnahmungen durch den Iran stützt wiederum den Ölpreis.

Für den heutigen Tag besteht seitens der ICE Gasoil, Brent, WTI und dem Euro kein nennenswertes Abwärtspotential für den Heizölpreis. Der Euro hält sich bei 1,09 Dollar und ICE Gasoil ist mit 899 Dollar pro Tonne erneut minimal unter die psychologisch wichtige 900-Dollar-Marke gefallen, kämpft sich allerdings bereits wieder nach oben. Die Rohölsorte Brent hält sich bei rund 86 Dollar pro Fass, während WTI auf rund 82 Dollar sank.

Preisdrückend wirken sich heute neue chinesische Konjunkturdaten sowie die Wiedereröffnung des nigerianischen Forcados-Terminals aus. Die neusten chinesischen Wirtschaftsdaten zeichnen vor allem im Einzelhandel aber auch in der Industrie ein weit hinter den Markterwartungen aber auch den staatlichen Prognosen zurückbleibendes Bild. Dies drückt die Nachfrageerwartungen für das Reich der Mitte, welches mit einer erneuten Zinssenkung reagiert. Wegen eines Schadens konnte für ca. einen Monat kein Rohöl über das Forcardos-Terminal, Nigerias wichtigstem Hafen, exportiert werden. Der Betrieb wurde wieder aufgenommen, womit dem Weltmarkt durchschnittlich 220.000 B/T mehr Rohöl zur Verfügung stehen.

Preistreibend wirkt sich wiederum eine Warnung der USA aus. Diese warnt vor potentiellen weiteren Tankbeschlagnahmungen im Persischen Golf durch den Iran. Saudi-Arabien hat sich dieser Warnung angeschlossen. Über die dortige Meerenge mit dem Namen Straße von Hormus werden ca. 20,7 Mio. B/T an Rohöl in die USA, Asien und Europa verschifft, was ca. 20 Prozent des Weltbedarfs entspricht. Der Iran nutzt seine Kontrolle über die dortigen Gewässer regelmäßig, um seine Positionen durchzusetzen.

Während die Heizölpreise im Vortagesvergleich in Deutschland und Österreich um minimale 0,05 Cent pro Liter stiegen bzw. fielen, können sich Heizölinteressenten in der Schweiz über einen durchschnittlichen Rückgang von 0,6 Rappen pro Liter Heizöl freuen. Das Kaufinteresse hat nach Erreichen des aktuellen Preisniveaus wieder stark nachgelassen, obwohl die Preise nachgeben, die Heizsaison näher rückt und viele Tanks weiterhin niedrig befüllt sind. Die Hoffnung ruht auf einer signifikanten Preisreduktion. Entsprechende absehbare Faktoren gibt es allerdings noch nicht. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der Tankcheck geht mit einem digitalen Füllstandsmesser viel einfacher. Anstatt in den Keller zu gehen, reicht der Blick aufs Handy. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,66 €
Veränderung
-0,03 %
zum Vortag
88,66 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 29.08.2025, 23:36
$/Barrel -0,31%
Gasöl 671,50
$/Tonne -1,07%
Euro/Dollar 1,1683
$ +0,05%
US-Rohöl 64,01
$/Barrel -0,48%
Börsendaten
Dienstag
15.08.2023
11:45 Uhr
Schluss Vortag
14.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
85,81 $
pro Barrel
86,21 $
pro Barrel
-0,46%
Gasöl
893,50 $
pro Tonne
896,75 $
pro Tonne
-0,36%
Euro/Dollar
1,0937 $
1,0905 $
+0,29%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8752 CHF
0,8785 CHF
-0,38%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Dienstag
15.08.2023
11:45 Uhr
Schluss Vortag
14.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
105,45 €
105,34 €
+0,10%
Österreich
124,69 €
124,75 €
-0,05%
Schweiz
116,53 CHF
117,18 CHF
-0,55%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise reagieren auf Trump und Iran – Heizölmarkt bleibt gemischt
29.08.25 • 10:02 Uhr • Janin Wordel
Nach einem recht richtungslosen Handel sorgten am Donnerstagabend neue geopolitische Spannungen für einen überraschenden Preisanstieg. Auslöser waren Äußerungen aus dem Weißen Haus, wonach US-Präsident Trump ein Statement zu Russland vorbereite. Auch die EU-Sanktionen gegen den Iran rücken wieder in den Fokus. Für Verbraucher in Deutschland zeichnen sich zum Wochenausklang leichte Preissteigerungen Weiterlesen
Heizölpreise starten auf Vortagesniveau in den Handel
28.08.25 • 08:02 Uhr • Fabian Radant
Während die neuen US-amerikanischen Strafzölle gegen Indien weiterhin auf die Ölpreise drücken, zeichnet sich der DOE-Bericht als potentieller Ölpreistreiber ab.Der Euro startet auch heute mit 1,16 Dollar in den Tag und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise leicht fallen. Die Rohölsorten Brent und WTI halten sich dennoch auf den gestrigen Vormittagswerten von 67 bzw. 63 Dollar pro Fass. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv