Heizölpreis – Zenit überschritten?

11.08.23 • 11:39 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Während die Heizölpreise in Deutschland ihren Zenit noch nicht überschritten haben, sanken sie in Österreich und der Schweiz. Die steigende globale Ölnachfrage und die sinkenden Bestände verhindern eine starke Ölpreisabwärtskorrektur. Auf der anderen Seite drücken heute die gemischten chinesischen Wirtschaftsdaten, spezieller die deflationären Preise sowie potentielle Produktionssteigerungen des Irans auf den Heizölpreis.

Bei den Heizölpreisen besteht für den heutigen Vormittag Abwärtspotential, welches durch die wieder steigenden Rohölpreise aufgelöst werden könnte. Der Euro fiel minimal auf 1,09 Dollar, während die Rohölsorten Brent und WTI stark nachgaben und mit 86,50 bzw. 82,96 Dollar pro Fass gehandelt werden. ICE Gasoil gab ebenfalls stark nach, notiert derzeit bei 913 Dollar pro Tonne und befindet sich weiterhin auf einer starken Abwärtsbewegung. Allerdings ziehen die Rohölpreise bereits wieder leicht an, so dass abzuwarten bleibt, ob die nur kurzfristig gesunkenen Kosten Einfluss auf die Ölpreise nehmen werden.

Die Ölpreise starten niedriger in den Tag, da der Ölmarkt die chinesische Deflation als potentiell Nachfrage schädigend wertet. Trotz niedriger Zinsen im Reich der Mitte halten sich die Konsumenten mit Käufen zurück und sparen, was zu anhaltend rückläufigen Preisen führt. Das Ziel der chinesischen Regierung ist eine Inflationsrate von drei Prozent, aktuell liegt die Kerninflation, welche die volatilen Nahrungs- und Energiepreise ausklammert, nur bei 0,8 Prozent im Vergleich zum Juli 2022. Dies ist allerdings eine deutliche Verbesserung zu den 0,4 Prozent im Juni.

Die Aussage des iranischen Staatskonzerns National Iranian Oil Company (NIOC) die Ölproduktion bis Ende September 2023 von 3,1 auf 3,5 Mio. B/T erhöhen zu wollen, wirkt ebenfalls preissenkend, obwohl die aktuellen Zahlen des Irans stark von den auf Zweitquellenbasierenden OPEC-Daten abweichen. Trotz der westlichen Sanktionen findet der Iran z. B. im asiatischen Raum viele Abnehmer für sein Öl und kann mit dieser Steigerung, sollte er sie umsetzen können, die Exportbeschränkungen Russlands teilweise ausgleichen.

In Österreich und der Schweiz sanken die Heizölpreise im Vortagesvergleich um 0,1 Cent bzw. 1,35 Rappen pro Liter. Deutsche Heizölinteressenten müssen sich derweil noch gedulden, die Preise stiegen um durchschnittlich 0,15 Cent. Damit deutet sich auch hier ein Ende der Aufwärtsbewegung an. Ob damit der Aufwärtstrend gebrochen ist und die Preise stagnieren, temporär wie am Wochenanfang oder dauerhaft sinken, bleibt offen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Über den Heizölrechner können Heizölkäufer genau Ihren Bedarf einstellen. Soll z. B. das Heizöl zu einer bestimmten Tageszeit geliefert werden, benötigen Sie einen längeren Schlauch oder wollen Sie per Ratenzahlung Ihre Lieferung begleichen? Alles kein Problem und bequem per Klick auswählbar. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,34 €
Veränderung
-1,81 %
zum Vortag
91,34 €
/100l
Prognose
+2,81 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 15.07.2025, 15:28
$/Barrel -0,19%
Gasöl 699,50
$/Tonne +0,61%
Euro/Dollar 1,1662
$ -0,01%
US-Rohöl 66,61
$/Barrel -0,33%
Börsendaten
Freitag
11.08.2023
11:39 Uhr
Schluss Vortag
10.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
85,90 $
pro Barrel
86,29 $
pro Barrel
-0,45%
Gasöl
915,75 $
pro Tonne
942,75 $
pro Tonne
-2,86%
Euro/Dollar
1,0984 $
1,0983 $
+0,01%
(konstant)
USD/CHF
0,877 CHF
0,8764 CHF
+0,07%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
11.08.2023
11:39 Uhr
Schluss Vortag
10.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
107,43 €
107,22 €
+0,19%
Österreich
124,84 €
124,83 €
+0,01%
Schweiz
118,20 CHF
120,39 CHF
-1,82%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Zoll- und Sanktionsdrohungen senken Ölpreise
15.07.25 • 08:45 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten profitieren heute Vormittag von Preisnachlässen von bis zu 1,35 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist die Ankündigung von US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland und Zöllen gegen die EU.Während der Euro weiterhin mit 1,16 Dollar gehandelt wird und einem leichten Aufwärtstrend folgt, sinken die Ölpreise. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen auf 68 bzw. 66 Dollar pro Fass Weiterlesen
Heizölpreisanstieg zum Wochenstart
14.07.25 • 09:53 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag Aufpreise von bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen einplanen. Die EU und USA sind dabei neue Sanktionspakete gegen Russland zu verabschieden. Gleichzeitig geht die IEA davon aus, dass die Ölraffinerien nur knapp den Sommerbedarf an fossiler Energie decken können. Begrenzt wird der Aufwärtsdruck wiederum durch eine mögliche Überproduktion Saudi-Arabiens im Juni.Der Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv