Heizölpreise starten mit kleinem Minus in die Woche

07.08.23 • 12:12 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Während die Heizölpreise in Österreich und der Schweiz nahezu auf dem Vortagesniveau in den Handel starten, sanken sie in Deutschland spürbar. Die Ukraine konnte einen russischen Öltanker im Schwarzen Meer beschädigen, was zu Risikoaufschlägen für russisches Öl führen könnte. Ein am Samstag entdecktes Leck an der Druzhba-Pipeline soll bis Dienstag repariert werden.

Der Euro startet mit minimalen Verlusten bei 1,09 Dollar in die neue Woche. ICE Gasoil ist unter die psychologisch wichtige 900 Dollar pro Tonnen Marke gerutscht und wird derzeit mit 893 Dollar gehandelt. Die Rohölsorten WTI und Brent starten ebenfalls mit leichten Verlusten in die Woche und werden mit 82,18 bzw. 85,66 Dollar pro Fass gehandelt. Damit besteht für die heutigen Heizölpreise weiteres Abwärtspotential.

Potentiell preissteigernd auf die Heizölpreise könnte sich der ukrainische Angriff auf einen russischen Tanker im Schwarzen Meer auswirken. Am Wochenende wurde dieser durch eine Drohne beschädigt, ein Austreten des Öls konnte verhindert werden. Rund ein Fünftel der der russischen Rohölexporte wird über das Schwarze Meer transportiert und der Angriff könnte für Risikoaufschläge sorgen, besonders, wenn es der Ukraine gelingen sollte, weitere Tanker zu beschädigen.

Über die Druzhba-Pipeline wurde früher russisches Öl nach Zentraleuropa geliefert. Inzwischen nutzt hauptsächlich Kasachstan die Pipeline um Öl nach Europa zu verkaufen. Unter anderem hat das kasachische Unternehmen KazTransOiel für 2023 Kapazitäten für die Lieferung von 8,9 Mio. Fass Rohöl nach Deutschland gebucht. Damit sollte unter anderem die Unterversorgung der PCK-Raffinerie in Schwedt kompensiert werden. Geliefert wurden bisher allerdings nur 2,6 Mio. Fass. Am Samstag wurde ein Leck an der Pipeline im durch Polen verlaufenden Teil entdeckt. Dieses wirkt sich allerdings nach Angaben des Betreibers nicht auf die aus der Ostsee nach Deutschland gelieferten Mengen aus. Inwiefern die kasachischen Lieferungen betroffen sind, ist offen. Im August will Kasachstan rund 0,75 Mio. Fass nach Deutschland liefern. Die Reparaturen an der Pipeline sollen bis Dienstag abgeschlossen werden.

Die Heizölpreise in Österreich und der Schweiz starten mit einem minimalen Plus von rund 0,05 Cent bzw. Rappen in den Handel. Demgegenüber sanken die Preise in Deutschland mit im Schnitt 0,65 Cent deutlich. Einzig im Saarland kam es zu einer spürbaren Aufwärtsbewegung. Die Anzahl der Bestellungen am vergangenen Wochenende bewegt sich derweil trotz der deutlich gestiegenen Heizölpreise auf dem Niveau der letzten Wochen und derzeit spricht sich jeder Dritte der HeizOel24-Community für einen Heizölkauf aus. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24 App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
88,66 €
Veränderung
-0,03 %
zum Vortag
88,66 €
/100l
Prognose
-0,75 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 29.08.2025, 21:38
$/Barrel -0,31%
Gasöl 672,50
$/Tonne -0,92%
Euro/Dollar 1,1696
$ +0,16%
US-Rohöl 63,94
$/Barrel -0,59%
Börsendaten
Montag
07.08.2023
12:12 Uhr
Schluss Vortag
06.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
85,50 $
pro Barrel
86,15 $
pro Barrel
-0,75%
Gasöl
894,50 $
pro Tonne
904,00 $
pro Tonne
-1,05%
Euro/Dollar
1,0968 $
1,1007 $
-0,35%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8769 CHF
0,8724 CHF
+0,52%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
07.08.2023
12:12 Uhr
Schluss Vortag
06.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
104,94 €
105,50 €
-0,53%
Österreich
122,88 €
122,79 €
+0,08%
Schweiz
117,03 CHF
117,08 CHF
-0,04%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise reagieren auf Trump und Iran – Heizölmarkt bleibt gemischt
29.08.25 • 10:02 Uhr • Janin Wordel
Nach einem recht richtungslosen Handel sorgten am Donnerstagabend neue geopolitische Spannungen für einen überraschenden Preisanstieg. Auslöser waren Äußerungen aus dem Weißen Haus, wonach US-Präsident Trump ein Statement zu Russland vorbereite. Auch die EU-Sanktionen gegen den Iran rücken wieder in den Fokus. Für Verbraucher in Deutschland zeichnen sich zum Wochenausklang leichte Preissteigerungen Weiterlesen
Heizölpreise starten auf Vortagesniveau in den Handel
28.08.25 • 08:02 Uhr • Fabian Radant
Während die neuen US-amerikanischen Strafzölle gegen Indien weiterhin auf die Ölpreise drücken, zeichnet sich der DOE-Bericht als potentieller Ölpreistreiber ab.Der Euro startet auch heute mit 1,16 Dollar in den Tag und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise leicht fallen. Die Rohölsorten Brent und WTI halten sich dennoch auf den gestrigen Vormittagswerten von 67 bzw. 63 Dollar pro Fass. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv