Zinsangst senkt Heizölpreise

21.02.23 • 10:39 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise in der Schweiz stiegen leicht, stagnieren in Österreich und fielen in Deutschland. Die Angst vor weiteren Zinserhöhungen der US-amerikanischen Zentralbank führten zu Kursverlusten am Ölmarkt. Aus Chinas Privatwirtschaft kommen erste Zahlen, welche die vom Markt erhoffte Nachfrageerholung zeigen.

Sowohl die Rohölsorten WTI und Brent, der Euro als auch ICE Gasoil haben im Vortagesvergleich an Wert verloren. ICE Gasoil ist unter die 800 Dollar Marke gefallen und WTI ist der einzige Vertreter der Vier, welcher bereits wieder Verluste gut machen konnte. Tendenziell sollten die Heizölpreise damit im heutigen Tagesverlauf weiter sinken. Ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI wird aktuell mit 76,69 Dollar, einem Plus von 0,34 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 83,26 Dollar gehandelt, einem Minus von 0,66 Prozent. Der Euro wird aktuell mit 1,0663 Dollar, einem Minus von 0,21 Dollar, gehandelt. Der ICE Gasoil Terminkontrakt wird aktuell mit 795,25 Dollar gehandelt, einem Minus von 0,5 Prozent.

Die Ölpreise fallen in Erwartung des morgigen Meetings der US-amerikanischen Zentralbank (FED). Aufgrund der weiterhin robusten US-amerikanischen Wirtschaft gehen die Märkte von einer weiteren Zinsanhebung um 0,5 Prozent aus. Dies würde die Nachfrage potentiell drücken und gleichzeitig den Dollar stärken, was Käufe von Öl, welches global in Dollar gehandelt wird, in anderen Währungsräumen verteuert und damit ebenfalls die Nachfrage senkt. Russland versucht derweil vor der selbst auferlegten Ölförderkürzung um 500.000 B/T ab März 2023 so viel Öl wie möglich zu exportieren. Im Vergleich zur Vorwoche stiegen die Exporte um 24 Prozent, auf vier Wochensicht, stieg der Schnitt allerdings nur um drei Prozent.

Mittel- und langfristig preissteigernd wirkt sich die Erholung der chinesischen Wirtschaft aus. Inzwischen gibt es mehr Daten aus dem Reich der Mitte. Staus kommen in den Großstädten so häufig vor wie seit einem Jahr nicht mehr, die Auslastung des U-Bahn-Netzes liegt in mehreren Großstädten auf oder über dem Niveau vor der Pandemie und der Einzelhandel sowie Dienstleistungssektor befinden sich im Aufschwung. Einzig die Industrie schwächelt noch.

In der D-A-CH-Region entwickeln sich die Heizölpreise im Vortagesvergleich sehr unterschiedlich. Während sie in Deutschland um durchschnittlich 0,4 Cent pro Liter fielen, stagnieren sie in Österreich und stiegen in der Schweiz um durchschnittlich 0,15 Rappen pro Liter an. Die Anzahl der gestrigen Bestellungen befindet sich auf dem Niveau des Montages der Vorwoche. -fr-

HeizOel24-Tipp: Für alle, die bequem und effizient Ihren Füllstand kontrollieren wollen, empfehlen wir meX von HeizOel24. Per App können Sie jederzeit bequem von Ihrem Handy aus überprüfen, wie viel Öl sich noch im Tank befindet. Zusätzlich zeigt Ihnen die HeizOel24-App wie lang Ihr Füllstand noch ausreicht und informiert Sie, sollte Ihr Wunschpreis erreicht sein. HeizOel24 21.02.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,69 €
Veränderung
-0,28 %
zum Vortag
89,69 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 14.10.2025, 03:02
$/Barrel +0,27%
Gasöl 661,00
$/Tonne +0,30%
Euro/Dollar 1,1562
$ -0,08%
US-Rohöl 59,73
$/Barrel +0,29%
Börsendaten
Dienstag
21.02.2023
10:39 Uhr
Schluss Vortag
20.02.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,77 $
pro Barrel
83,79 $
pro Barrel
-1,22%
Gasöl
788,75 $
pro Tonne
798,50 $
pro Tonne
-1,22%
Euro/Dollar
1,065 $
1,0684 $
-0,32%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9265 CHF
0,9233 CHF
+0,35%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
21.02.2023
10:39 Uhr
Schluss Vortag
20.02.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
100,44 €
100,98 €
-0,53%
Österreich
126,85 €
126,78 €
+0,06%
Schweiz
115,42 CHF
115,85 CHF
-0,38%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise stürzen nach Zolldrohung ein
13.10.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Freitag regelrecht eingebrochen als neue Zolldrohungen von Trump ausgesprochen wurden. Brent und WTI fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Gasöl rutschte auf Mehrwochentiefs, sodass auch die Heizölpreise im Inland südwärts zogen. Am Montag setzen diese ihre Abwärtstendenz fort und geben gut einen Cent bzw. Rappen je Liter nach. Entsprechend rege zeigt sich die Nachfrage.Der Weiterlesen
Ölpreise geben nach – Friedenssignale bremsen Auftrieb
10.10.25 • 08:08 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Aufwind der vergangenen Tage zeigen sich die Ölpreise am Freitag etwas leichter. Brent und WTI gaben im frühen Handel nach, während sich Gasoil nach den Zuwächsen vom Donnerstag stabilisierte. Die Märkte reagieren verhalten auf die Ratifizierung des Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas. Im Inland zeigen sich die Heizölpreise zum Wochenausklang unbewegt.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv