Heizölpreise zum Jahresausklang stabil

30.12.22 • 08:46 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz starten auf dem Vortagesniveau in den Handel. Die Keystone-Pipeline, welche Rohöl von Kanada in die USA transportiert, ist wieder vollständig in Betrieb genommen worden.

Im Vergleich zum vergangenen Vormittag sind die Preise für die Rohölsorten WTI, Brent und der Euro im Wert gestiegen. Einzig ICE Gasoil ist leicht im Wert gefallen, erholt sich allerdings bereits wieder. Ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI wird aktuell mit 78,86 Dollar, einem Plus von 0,15 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 83,90 Dollar gehandelt, einem Plus von 1,98 Prozent. Ein Euro wird aktuell mit 1,0641 Dollar gehandelt, einem Minus von 0,21 Prozent. Der ICE Gasoil Terminkontrakt wird aktuell mit 929,50 Dollar, einem Plus von 1,17 Prozent, gehandelt und liegt damit fast wieder auf dem Vortagesniveau. Tendenziell haben die Heizölpreise damit leichtes Aufwärtspotential.

Positive Nachrichten für die Heizölpreise kommen aus den USA und Kanada. Die dortige Keystone-Pipeline, welche ca. 622.000 B/T Rohöl in die USA liefert, ist nach 21 Tagen wieder in Betrieb. Der Teil der Pipeline an welchem der Austritt erfolgte, muss allerdings vorerst mit 20 Prozent niedrigerem Druck betrieben werden. Es handelte sich um den zwölften schweren Vorfall in der Lebenszeit der Pipeline. Mit der erneuten Inbetriebnahme der Pipeline erhöht sich das Angebot an Rohöl auf dem globalen Markt und hat damit einen preissenkenden Einfluss.

Kurz vor dem Jahreswechsel bleibt die Nachrichtenlage und der Ölhandel ruhig. Weiterhin kämpfen preistreibende Faktoren wie die Förderquotenkürzungen der OPEC+ und die angekündigte Produktionskürzungen Russlands mit preissenkenden Faktoren wie der globalen Rezession und der Coronaendemie in China. Für die Heizölpreise besonders spannend und wahrscheinlich negativ, werden die von der EU geplanten Sanktionen auf russische Schiffslieferungen von Ölprodukten ab Februar 2023. Langfristig interessant wird der Füllstand der europäischen Gasspeicher nach dem aktuellen Winter. Sollte dieser mild bleiben und die Füllstände hoch, so könnten auch die Heizölpreise im nächsten Jahr wieder sinken. Sollte Europa allerdings mit relativ leeren Speichern aus dem Winter kommen, wird das Auffüllen schwierig und die steigenden Gaspreise werden auch das Heizöl mit nach oben ziehen.

In der D-A-CH-Region starten die Heizölpreise auf dem Niveau des Vortages in den Tag. Das aktuelle Ausbleiben richtungsgebender Nachrichten, sowie der in den Feiertagen ohnehin schwache Handel sorgen für eine Verschnaufpause. Auch das Bestellvolumen ist im Vortagesvergleich um ca. 15 Prozent gesunken. Kurz vor Neujahr und im Angesicht des weiterhin milden Winterwetters, bleibt das Kaufverhalten zurückhaltend. -fr-

HeizOel24-Tipp: Um die Heizkosten deutlich zu senken, lohnt sich eine Heizungsmodernisierung. Je früher die alte und ineffiziente Heizung ausgetauscht wird, desto länger profitieren Sie von dem neuen Heizsystem. Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot für Ihre geplante Heizungsmodernisierung und lassen Sie sich von einem Fachbetrieb individuell beraten. HeizOel24 30.12.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,68 €
Veränderung
-0,29 %
zum Vortag
89,68 €
/100l
Prognose
-0,23 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 13.10.2025, 20:47
$/Barrel +1,07%
Gasöl 659,75
$/Tonne -1,49%
Euro/Dollar 1,1571
$ -0,31%
US-Rohöl 59,58
$/Barrel +1,21%
Börsendaten
Freitag
30.12.2022
08:46 Uhr
Schluss Vortag
29.12.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
83,84 $
pro Barrel
82,26 $
pro Barrel
+1,92%
Gasöl
928,25 $
pro Tonne
936,50 $
pro Tonne
-0,88%
Euro/Dollar
1,0644 $
1,066 $
-0,15%
(konstant)
USD/CHF
0,9247 CHF
0,9231 CHF
+0,17%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
30.12.2022
08:46 Uhr
Schluss Vortag
29.12.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
123,13 €
122,88 €
+0,20%
Österreich
137,09 €
137,13 €
-0,03%
Schweiz
132,14 CHF
132,14 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise stürzen nach Zolldrohung ein
13.10.25 • 12:25 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise sind am Freitag regelrecht eingebrochen als neue Zolldrohungen von Trump ausgesprochen wurden. Brent und WTI fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Mai. Gasöl rutschte auf Mehrwochentiefs, sodass auch die Heizölpreise im Inland südwärts zogen. Am Montag setzen diese ihre Abwärtstendenz fort und geben gut einen Cent bzw. Rappen je Liter nach. Entsprechend rege zeigt sich die Nachfrage.Der Weiterlesen
Ölpreise geben nach – Friedenssignale bremsen Auftrieb
10.10.25 • 08:08 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Aufwind der vergangenen Tage zeigen sich die Ölpreise am Freitag etwas leichter. Brent und WTI gaben im frühen Handel nach, während sich Gasoil nach den Zuwächsen vom Donnerstag stabilisierte. Die Märkte reagieren verhalten auf die Ratifizierung des Friedensabkommens zwischen Israel und der Hamas. Im Inland zeigen sich die Heizölpreise zum Wochenausklang unbewegt.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv