Heizölpreise ziehen deutlich an

18.08.22 • 12:56 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die gestrigen US-Bestandsdaten des DOE kamen durchweg bullish her. Starke Abbauten und eine gestiegene Gesamtnachfrage stützten die Ölpreise. Für Verbraucher in Deutschland wird es heute durchweg deutlich teurer, wenn eine Heizölbestellung anstehen sollte. In Österreich bleiben die Heizölpreise weitgehend unverändert.

Die Aufwärtsbewegung der Ölpreise stabilisiert sich am Donnerstag, nachdem die offiziellen Bestandsdaten des US-Energieministeriums (DOE) den starken Rückgang der Benzinbestände bestätigte. Das Benzin-Inventar sank um 4,6 Millionen Barrel und damit auf den niedrigsten Stand seit November letzten Jahres. Auch bei den Rohölvorräten verzeichnete das DOE für die letzte Berichtswoche einen enorm starken Rückgang in Höhe von 7,1 Millionen Barrel und übertraf damit die vom American Petroleum Institute (API) gemeldeten Abbauten um ein Vielfaches. Die Gesamtnachfrage legte kräftig zu, was durch den Preisrückgang an den Tankstellen erklärt werden könnte, die Autofahrer zum vermehrten Tanken veranlasste. Auch die Öl-Exporte der USA kletterten auf einen Rekordwert von 5 Millionen Barrel pro Tag, was den starken Rückgang der Rohölbestände beeinflusste. Indes hat Russland begonnen, seine Rohölförderung anzuheben. Aufgrund höherer Preise für russisches Öl und gestiegenen Abnahmemengen durch asiatische Länder werde in diesem Jahr eine Steigerung der Einnahmen um 38 Prozent erwartet. Vor allem die Rohölsorte Urals zählt zu den am meisten exportierten Ölsorten Russlands. Im frühen Donnerstaghandel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 93,78 US-Dollar, der Preis für ein Fass der amerikanischen Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) stieg auf 88,22 US-Dollar an.

Die weiterhin prekäre Situation der niedrigen Flusspegel lässt die Heizölpreise heute weiter ansteigen. Auf dem Mittel- und Oberrhein ist der Frachtverkehr zum Großteil eingestellt, sodass das Heizöl nun teilweise über Straße und Schiene in die Tanklager transportiert werden muss. Zudem gibt es Tanklager entlang der Rheinschiene, die üblicherweise von Binnenschiffen beliefert werden. Der Durchschnittspreis in Deutschland für eine 3.000 Liter Bestellung erreicht heute knapp 1,57 Cent pro Liter. In Österreich bewegen sich die Heizölpreise seit der letzten Woche stabil seitwärts. Bei einem durchschnittlichen Preis von 1,58 Cent pro Liter hat die Nachfrage zum Vorwochenvergleich leicht angezogen. Ölheizer in der Schweiz müssen bei einem kantonweiten Durchschnittspreis von 1,68 Schweizer Franken ebenfalls tiefer in die Tasche greifen.

HeizOel24-Tipp: Möchten Sie Ihren Tank reinigen lassen? Mit unserem starken Partner bekommen Sie schnell ein unverbindliches und kostenloses Angebot. HeizOel24. 18.08.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,47 €
Veränderung
-2,97 %
zum Vortag
95,47 €
/100l
Prognose
+0,18 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 21.11.2025, 13:33
$/Barrel -0,38%
Gasöl 724,50
$/Tonne -1,86%
Euro/Dollar 1,1503
$ -0,22%
US-Rohöl 58,37
$/Barrel -1,30%
Börsendaten
Donnerstag
18.08.2022
12:56 Uhr
Schluss Vortag
17.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
94,89 $
pro Barrel
92,86 $
pro Barrel
+2,19%
Gasöl
1.066,25 $
pro Tonne
1.054,25 $
pro Tonne
+1,14%
Euro/Dollar
1,0168 $
1,0175 $
-0,07%
(konstant)
USD/CHF
0,9533 CHF
0,9512 CHF
+0,22%
(etwas fester)
Heizölpreis
Donnerstag
18.08.2022
12:56 Uhr
Schluss Vortag
17.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
156,99 €
154,07 €
+1,90%
Österreich
157,66 €
157,67 €
-0,01%
Schweiz
168,39 CHF
167,23 CHF
+0,70%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise knicken nach Börsenrutsch kräftig ein
21.11.25 • 11:32 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise stehen am Freitag klar unter Druck. Brent, WTI und vor allem Gasöl setzen ihre Abwärtsbewegung fort und ziehen die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz spürbar nach unten, nachdem diese gestern in enger Spanne verschnauft haben. Am Vormittag rutschen die Preise für Heizöl zwischen zwei und drei Cent bzw. Rappen nach unten und wecken in der eher schläfrigen Nachfrage Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
20.11.25 • 10:48 Uhr • Janin Wordel
Die Ölfutures starten am Donnerstag mit leichtem Gegenlauf zum Vortag. Nach dem Preisrückgang zur Wochenmitte legen Brent und WTI am Morgen wieder etwas zu, bleiben aber klar unter den Niveaus vom Wochenanfang. Auch Gasöl kommt von seinem hohen Ross herunter, nachdem Gewinnmitnahmen einsetzten. Für die Heizölpreise bedeutet der Rücksetzer an den Börsen Abwärtspotenzial, wenn nicht der Euro schwächeln Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv