Heizölpreise bleiben auf Seitwärtskurs

27.10.21 • 12:35 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Nach den gestrigen API-Daten kommen die Rohöl-Notierungen ein Stück weit zurück, bleiben insgesamt aber fest im Sattel des Mehrjahreshochs. Brent kostete zuletzt im Jahr 2014 so viel. Die Heizölpreise schalten einen Gang zurück und bleiben seitwärts. Entsprechend unterschiedlich fallen diese heute regional aus.

Die Ölpreise geben im frühen Mittwochhandel leicht nach, nachdem die geplante Wiederaufnahme der Gespräche im Atomabkommen mit dem Iran im Raum steht. Auch belasteten die US-Bestandsdaten des American Petroleum Institute (API). Der private Interessenverband meldete sowohl für Rohöl als auch für die Produkte Aufbauten. Der Bericht wurde in seiner bearishen Wirkung jedoch durch erneute Rohöl-Abbauten im US-Zentrallager in Cushing, Oklahoma ausgebremst. Ob sich der Zuwachs der Benzin- und Destillatelager durch eine geringere Raffinerieauslastung oder weniger Importen ergibt, wird aus dem Bericht nicht ersichtlich. Marktteilnehmer warten nun auf den offiziellen US-Bestandsbericht des Energieministeriums, das die Lagerdaten um die Entwicklung der Nachfrage, den Importen und Exporten sowie der Raffinerieauslastung anreichert und zu einer Aussage kommen lässt. Die Brent-Öl-Futures fielen am Morgen auf 85,90 US-Dollar pro Barrel, nachdem sie am Dienstag auf dem höchsten Stand seit sieben Jahren schlossen. Die West Texas Intermediate (WTI)-Futures sanken um knapp 70 Cent auf rund 84 US-Dollar pro Fass, nachdem sie am Vortag ebenfalls den höchsten Stand seit 2014 markierten. Damit bleiben Brent und WTI in der Nähe ihrer Mehrjahreshochs.

Im Inland deutet sich im Chart eine Verschnaufpause bei den Heizölpreisen an. Seit voriger Woche dreht die Preiskurve seitwärts trotz steigender Ölpreise. Aber das auch auf dem höchsten Niveau seit dem Herbst 2012. Ein wirklicher Trost für Ölheizer mit Bestellwunsch ist die aktuelle Entwicklung daher nicht. Mit dem Blick auf das letzte Jahr, in dem der Heizölkauf ein echtes Schnäppchen war, bildet sich mit dem überdurchschnittlich teuren Jahr 2021 aber ein durchaus guter Preis. Die Nachfrage, die sich nur bei echten Preistälern aufbäumt, bleibt ansonsten eher verhalten. Dennoch sollten Verbraucher bei ihrer Bestellstrategie berücksichtigen, dass der Literpreis in Deutschland im Januar 2022 um weitere 1,6 Cent CO2-Gebühr erhöht wird. Hier zählt nicht das Bestelldatum, sondern das Lieferdatum. Da die Lieferfristen bereits jetzt deutlich zugelegt haben, sollte zeitnah bestellt werden.

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Preis? Kein Problem! Sie sagen und welchen und wir informieren Sie per E-Mail bzw. Push-Nachricht, wenn dieser erreicht ist. In Ihrem Info-Center können Sie den Preis-Alarm aktivieren. HeizOel24. 27.10.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
91,12 €
Veränderung
+0,49 %
zum Vortag
91,12 €
/100l
Prognose
-1,15 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 17.09.2025, 20:49
$/Barrel -0,93%
Gasöl 704,25
$/Tonne -1,78%
Euro/Dollar 1,1852
$ -0,08%
US-Rohöl 63,96
$/Barrel -0,91%
Börsendaten
Mittwoch
27.10.2021
12:35 Uhr
Schluss Vortag
26.10.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
85,57 $
pro Barrel
86,15 $
pro Barrel
-0,67%
Gasöl
734,75 $
pro Tonne
738,50 $
pro Tonne
-0,51%
Euro/Dollar
1,159 $
1,1593 $
-0,03%
(konstant)
USD/CHF
0,9192 CHF
0,9193 CHF
-0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
27.10.2021
12:35 Uhr
Schluss Vortag
26.10.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
89,71 €
89,64 €
+0,08%
Österreich
89,21 €
89,21 €
0,00%
Schweiz
102,95 CHF
103,00 CHF
-0,05%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise klettern auf 6-Wochen-Hoch
17.09.25 • 09:55 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise haben im Dienstagshandel deutlich zugelegt, geben am Mittwochvormittag wieder leicht ab. Brent hat die 68 US-Dollar Marke geknackt. Die Spannungen rund um Russland und mögliche Angebotsrisiken stützen das Preisniveau. Auch die Ergebnisse der heutigen Fed-Sitzung könnten für Auftrieb sorgen. Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz ziehen mit und zeigen sich mit durchschnittlich Weiterlesen
Öl- und Heizölpreise im Wartemodus
16.09.25 • 12:49 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise geben am Dienstag wieder leicht nach. Brent verharrt bei der Marke von 67 US-Dollar, während Gasoil weiter zulegt. Kurz vor der morgigen Fed-Sitzung gehen Marktteilnehmer in die Warte-Position. Im Inland folgen die Heizölpreise der Entwicklung mit einem durchschnittlichen Plus von 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage bleibt belebt.Die internationalen Ölfutures zeigen sich am Dienstagmittag Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv