Gas mehr als doppelt so teuer wie Öl - Heizölpreis zeigt Parallelen zu 2018

12.10.21 • 11:04 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Öl- und Heizölpreise steigen langsamer als zuletzt. Brent (Nordseeöl) kostet am Dienstagvormittag 83,80 Dollar je Barrel und damit rund 0,10 Dollar je Barrel mehr als gestern. Die nationalen Heizölpreise steigen ebenfalls moderat, um durchschnittlich 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter und haben die teils steile Teuerung der letzten Wochen damit hinter sich gelassen. Die Nachfrage nach Heizöl bleibt hoch.

Am Ölmarkt zeichnet sich nach dem teils rasanten Preisanstieg, der seit Anfang September zu beobachten war, eine Verschnaufpause ab. Meldungen über zusätzliche Rohölexporte Saudi Arabiens im November, die besonders nach Asien gehen sollen, sorgen für eine leichte Entlastung des Preisgefüges. Auch am Gasmarkt weicht etwas Druck aus den Preisen. Auf Basis der europäischen Großhandelsnotierung (TTF) sind die Erdgaspreise von zwischenzeitlich über 110 Euro je MWh auf den Stand von Ende September bei rund 85 Euro je MWh zurückgefallen. Nichtsdestotrotz entspricht dies ca. dem vierfachen des Durchschnittspreises der letzten fünf Jahre und dem sechsfachen, des Erdgaspreises aus dem letzten Herbst. Umgerechnet auf ein Barrel Rohöl (Brent) beträgt der aktuelle Gaspreis ca. 205 Dollar je Barrel. Da es im Kraftwerksbetrieb in begrenztem Maße die technische Möglichkeit gibt, kurzfristig von Gas- auf Ölfeuerung umzustellen, erwarten Markteilnehmer hier einen gewissen Substitutionseffekt. Dass die Gaspreise vor dem Winter sinken, ist nicht absehbar und die Ölpreise könnten infolgedessen von aktuell rund 84 Dollar je Barrel in Richtung 90 Dollar je Barrel ansteigen, lauten aktuelle Analystenkommentare. Insgesamt lässt sich die Lage am Ölmarkt, auch aufgrund der großen Reservekapazitäten der OPEC, jedoch weitaus entspannter einschätzen als die am Gasmarkt.

Die Lage am heimischen Heizölmarkt zeigt ein für die Jahreszeit typisches Bild. Infolge der herbstlichen Bevorratungswelle, die aktuell ihren Höhepunkt erreicht, ist die Auslastung im Handel hoch und die Lieferfristen liegen bei vier bis örtlich acht Wochen. Kunden sollten dies bei Heizölbedarf unbedingt beachten. Entsprechende der Einschätzung zum internationalen Markt dürfte das Preisniveau auch in den kommenden Wochen erhöht bleiben. Preisrücksetzer sollten, sofern sie sich zeigen, für Bestellungen genutzt werden.

Die Preiskurve beim Heizöl zeigt einen sehr ähnlichen Verlauf zum Jahr 2018, als zwischen Ende August und Mitte November ebenfalls ein starker Preisanstieg zu beobachten war. Die Hintergründe sind jedoch komplett andere, weshalb die Situation nur scheinbar vergleichbar ist. Während die Heizölpreise im Herbst 2018 durch inländische Faktoren, nämlich eine Raffineriebrand im bayerischen Vohburg und anhaltendes Niedrigwasser am Rhein, in die Höhe katapultiert wurden, ist die Preisrallye 2021 nahezu ausschließlich Weltmarktgetrieben. Für den Herbst 2021 gilt: Ein voller Tank schafft Sicherheit. Wer auf sinkende Heizölpreise spekuliert, dürfte am ehesten im November erfolgreich sein, oder muss ausreichende Vorräte haben, um ggf. erst im nächsten Frühjahr zu tanken. Dass die Heizölpreise analog zu 2018 noch vor Weihnachten einbrechen, ist aus aktueller Sicht alles andere als wahrscheinlich. - ok

HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist. Mit meX beobachten Sie den Füllstand Ihres Heizöltanks bequem auf dem Smartphone und erhalten fortlaufend eine aktuelle Reichweitenprognose. HeizOel24. 12.10.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
94,12 €
Veränderung
+0,33 %
zum Vortag
94,12 €
/100l
Prognose
-0,43 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 03.11.2025, 19:23
$/Barrel +0,76%
Gasöl 723,00
$/Tonne +0,66%
Euro/Dollar 1,1527
$ -0,03%
US-Rohöl 61,27
$/Barrel +0,64%
Börsendaten
Dienstag
12.10.2021
11:04 Uhr
Schluss Vortag
11.10.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
83,79 $
pro Barrel
83,72 $
pro Barrel
+0,08%
Gasöl
726,00 $
pro Tonne
723,25 $
pro Tonne
+0,38%
Euro/Dollar
1,1563 $
1,1555 $
+0,07%
(konstant)
USD/CHF
0,9276 CHF
0,927 CHF
+0,06%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
12.10.2021
11:04 Uhr
Schluss Vortag
11.10.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
87,81 €
87,64 €
+0,19%
Österreich
86,89 €
86,91 €
-0,03%
Schweiz
98,76 CHF
98,48 CHF
+0,28%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
OPEC-Bremse sorgt für Aufwind am Ölmarkt
03.11.25 • 09:50 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit Zugewinnen in die neue Woche. Die OPEC+ hat am Wochenende beschlossen, geplante Förderanhebungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen. Die Entscheidung gilt als Signal der Stabilisierung und sorgt auch im Inland für festere Heizölpreise. Diese starten mit durchschnittlich 0,6 Cent bzw. 0,3 Rappen je Liter in den Montag.Zum Wochenauftakt setzte sich die Erholung an den internationalen Weiterlesen
Heizölpreise ziehen zum Wochenende an
31.10.25 • 09:59 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Handelstag im Oktober schwächer. Der stärkere US-Dollar und anhaltende Nachfragesorgen bremsen die Aufwärtsbewegung und halten die Notierungen in einer engen Handelsspanne. Von Schwäche wollen die Heizölpreise im DACH-Raum allerdings nichts wissen. Diese starten mit einer Teuerung von durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter in den Freitag.Die Ölpreise zeigten Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv