Steigender Ölpreis: Auf die Perspektive kommt es an

24.02.21 • 12:59 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen können sich nach Verlusten im Verlauf des Dienstags festigen. Rohöl (Brent) pendelt zwischen 65 und 66 Dollar je Barrel. Die Heizölpreise geben infolge der Dienstagsverluste leicht nach und zeigen sich durchschnittlich 0,25 Cent bzw. Rappen je Liter niedriger als gestern. Insgesamt drückt das relativ hohe Preisniveau, dass den Vor-Corona-Stand wieder erreicht hat in Verbindung mit dem frühlingshaften Wetter weiter auf die Kauflaune der Verbraucher. Die Heizölnachfrage ist bei rückläufiger Tendenz stark unterdurchschnittlich.

Am Weltmarkt fallen die Ölpreise trotz aufkommender Höhenangst bei einigen Börsianern nicht. Der Impfoptimismus sorgt weltweit für die Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Nach-Corona-Boom im Jahresverlauf. Besonders in Fernost werden die Chancen offenbar deutlich größer eingeschätzt als in Europa. China meldet nach einem kurzen Anstieg im Januar im Februar wieder Corona-Fälle im niedrigen zweistelligen Bereich – wohlbemerkt landeweit und nicht pro 100.000 Einwohner. Speziell in Deutschland macht in der politisch-medialen Diskussion eher das Wort der „Dritten Welle“ die Runde als dass es um eine Öffnungsperspektive geht. Die Impferfolge versinken in einer Impfstoffdiskussion und Schnelltests sollen es richten. Wer Rückschlüsse auf die Ölpreis- und Börsenentwicklung ziehen will, sollte seinen Fokus folglich global ausrichten und nicht auf der nationalen oder europäischen Ebene. Hier ist die Gefahr groß, dass der Schein trügt.

In der DACH-Region hat die milde Witterung der letzten Tage zusammen mit dem Preisanstieg am Ölmarkt die Nachfrage nach Heizöl förmlich abgewürgt. Während sich in der ersten Monatshälfte ein eher normales Geschäft für den Heizölhandel abzeichnete, brachen nach Abzug der Kältewelle die Umsätze weg. Hochgerechnet auf den Gesamtmonat ist, gemessen am Onlineumsatz bei HeizOel24, eine zwei Drittel niedrigere Nachfrage gegenüber dem Februar 2020 absehbar. Da aufgrund der äußerst günstigen Einkaufssituation im letzten Jahr mehr Kunden als üblich mit einem vollen Tank ins Jahr gestartet sind, dürfte sich die Hauptnachfrage beim Heizöl 2021 auf das zweite Halbjahr konzentrieren. Bei gleichbleibend hohen Heizölpreisen droht dem Handel ein zähes Frühjahrs- und Sommergeschäft. - ok

HeizOel24-Tipp: Gemeinsam günstiger. Prüfen Sie vor der Bestellung den Kostenvorteil einer Sammelbestellung in der Preismatrix von HeizOel24 24.02.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,39 €
Veränderung
+1,46 %
zum Vortag
96,39 €
/100l
Prognose
+4,22 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 06.11.2025, 15:32
$/Barrel +0,58%
Gasöl 777,75
$/Tonne +5,89%
Euro/Dollar 1,1516
$ +0,21%
US-Rohöl 60,06
$/Barrel +0,70%
Börsendaten
Mittwoch
24.02.2021
12:59 Uhr
Schluss Vortag
23.02.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
66,03 $
pro Barrel
65,11 $
pro Barrel
+1,41%
Gasöl
535,75 $
pro Tonne
530,00 $
pro Tonne
+1,08%
Euro/Dollar
1,2166 $
1,2149 $
+0,14%
(konstant)
USD/CHF
0,9072 CHF
0,9042 CHF
+0,33%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
24.02.2021
12:59 Uhr
Schluss Vortag
23.02.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
62,50 €
62,74 €
-0,38%
Österreich
66,96 €
66,82 €
+0,21%
Schweiz
78,62 CHF
78,42 CHF
+0,26%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizöl bleibt auf Herbsthoch
06.11.25 • 10:21 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise standen am Mittwoch weiter unter Druck. Schwache Nachfrageaussichten und neue Preisnachlässe aus Saudi-Arabien sorgten für sinkende Rohölnotierungen. Brent liegt aktuell bei knapp 64 US-Dollar. Im DACH-Raum malen die Heizölpreise heute teils unterschiedliche Bilder. In Deutschland müssen Verbraucher neuerlich mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent je Liter rechnen und mit einem Weiterlesen
Heizölpreise springen auf 4-Monatshoch
05.11.25 • 12:20 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigten sich am Dienstag erneut unentschlossen, können am Mittwoch jedoch wieder zulegen. Uneinheitliche API-Bestandsdaten und eine weiterhin schwer kalkulierbare Marktlage lassen die Rohölnotierungen in enger Spanne laufen. Die Heizölpreise im Inland bekommen durch den Anstieg der Gasölpreise allerdings neuen Rückenwind. In Deutschland und der Schweiz ziehen die Heizölpreise mit Aufschlägen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv