Öl- und Heizölpreise: Marktkonsolidierung zum Wochenauftakt

11.01.21 • 13:31 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Nach einer erneuten Rallye am Freitag, die den Rohölpreis (Brent) auf bis zu 56 Dollar je Barrel trieb, befinden sich die Ölbörsen am Montag im Konsolidierungsmodus. Brent rutscht auf 55 Dollar je Barrel ab. Die nationalen Heizölpreise steigen im Zuge der Freitags-Gewinne nochmals leicht um durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter. Die Heizölnachfrage zieht nach dem äußerst schwachen Jahresauftakt merklich an, bleibt aber weit unterdurchschnittlich.

Nach dem jüngsten Anstieg an den Ölbörsen dominieren zum Wochenauftakt leicht rückläufige Notierungen das Geschehen. Die Stimmungslage schwankt zwischen Corona-Depression und Liquiditäts-Euphorie. Pandemieseitig steigt die Angst vor der neuen Corona-Mutation namens B117. Was klingt wie eine Bundesstraße ist die zuerst in England aufgetretenen Virusvariante, die als um ein Vielfaches ansteckender als die ursprüngliche gilt und nun auch in Deutschland und anderen Staaten immer häufiger nachgewiesen wird. Konjunkturell bzw. Liquiditätsgetrieben zeigen sich die Börsen auch zu Beginn der neuen Woche mit viel Rückenwind. Der neue US-Präsident Joe Biden bringt, gewissermaßen als Antrittsgeschenk, ein gigantisches Hilfspaket im Billionen-Dollar-Bereich mit. Ölmarktspezifisch richtet sich der Fokus in der laufenden Handelswoche auf die anstehenden Monatsberichte von EIA, IEA und OPEC. Je nach Aussage der Zahlenwerke und Börsenumfeld könnten sich die Ölpreise also weiter in Richtung 60 Dollar je Barrel festigen oder gen 50 Dollar konsolidieren.

Auf dem heimische Heizölmarkt kommt das Handelsgeschehen schleppend in Gang. Die Nachfrage der privaten Haushalte zieht auf niedrigem Niveau leicht an. Unterstützend auf die Nachfrage wirken, die verbreitet frostigen Außentemperaturen, die laut Langzeitwettervorhersage auch in den nächsten 14 Tagen Bestand haben sollen. Preislich dagegen gibt es weiter keinen Kaufimpuls. Die Inlandsnotierungen stecken seit dem Jahresstart im Seitwärtstrend. Die Hauptnachfrage kommt dabei weiterhin aus Österreich und der Schweiz. In Deutschland, wo die neue CO2-Abgabe und die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent zum Jahreswechsel für einen Preisschub von annähernd zehn Cent je Liter Heizöl sorgten, ist das Kaufinteresse der Verbraucherschaft weiter sehr gering. Wer den Markt verfolgt hat, hat sich im alten Jahr eingedeckt und zehrt nun von den Vorräten. - ok

HeizOel24-Tipp: Wirksam – nicht teuer! Klimaneutrales Heizöl. Stellen Sie Ihren Heizölvorrat bei der Bestellung per Mausklick klimaneutral. Klima ist global und ca. 97 Prozent der Emissionen entstehen außerhalb der DACH-Region. Durch die gezielte Investition in Schwellenländern lässt sich mit geringem finanziellem Aufwand viel CO2 einsparen, bevor es freigesetzt wird. Umgerechnet auf den Liter Heizöl betragen die Kosten für die CO2-Kompensation mittels Klimazertifikat zumeist nur ca. einen Cent. HeizOel24 11.01.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,77 €
Veränderung
-0,13 %
zum Vortag
93,77 €
/100l
Prognose
+0,24 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 04.11.2025, 15:10
$/Barrel -1,13%
Gasöl 716,00
$/Tonne -0,52%
Euro/Dollar 1,1494
$ -0,23%
US-Rohöl 60,26
$/Barrel -1,25%
Börsendaten
Montag
11.01.2021
13:31 Uhr
Schluss Vortag
10.01.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
55,39 $
pro Barrel
56,36 $
pro Barrel
-1,72%
Gasöl
442,00 $
pro Tonne
449,50 $
pro Tonne
-1,67%
Euro/Dollar
1,2162 $
1,2216 $
-0,44%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8904 CHF
0,8853 CHF
+0,58%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
11.01.2021
13:31 Uhr
Schluss Vortag
10.01.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
55,33 €
54,89 €
+0,80%
Österreich
61,05 €
60,40 €
+1,07%
Schweiz
71,39 CHF
72,05 CHF
-0,92%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise uneinheitlich – Ölmarkt verliert Schwung
04.11.25 • 12:13 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Wochenauftakt mit Gewinnen zeigen sich die Ölbörsen heute leicht schwächer. Zwischen Russland-Sanktionen, Rekordförderung in den USA und einer vorsichtigen OPEC+-Politik bleibt die Richtung für die Ölpreise noch unklar. Die Preislandschaft am Heizölmarkt zeigt sich ebenfalls sehr vielfältig. Je nach Region sind Ab-, aber auch Aufschläge bis zu einem Cent je Liter möglich.Die Ölfutures starteten Weiterlesen
OPEC-Bremse sorgt für Aufwind am Ölmarkt
03.11.25 • 09:50 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit Zugewinnen in die neue Woche. Die OPEC+ hat am Wochenende beschlossen, geplante Förderanhebungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen. Die Entscheidung gilt als Signal der Stabilisierung und sorgt auch im Inland für festere Heizölpreise. Diese starten mit durchschnittlich 0,6 Cent bzw. 0,3 Rappen je Liter in den Montag.Zum Wochenauftakt setzte sich die Erholung an den internationalen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv